Autor |
Nachricht |
|
|
Titel: Abspeichern der Einstellungen bei LIVE-DVD EXCALIBUR ?
Verfasst am: 07.07.2010, 07:13 Uhr
|
|

Anmeldung: 13. Feb 2004
Beiträge: 295
Wohnort: Bad Laasphe NRW
|
|
Mit viel Mühe habe ich das mir sehr gefallende "EXCALIBUR 2010" 32 bit gestartet und viele Einstellungen bis hin zu CAFFEIN Multimedia / DVB TV-Sender gemacht....fand aber nirgends die Möglichkeit,-die gemachten Einstellungen wieder für den nächsten Neustart abzurufen.
Geht das nicht mehr ? Oder habe ich die Einstellungen nicht gefunden ?
Bei einer Vorversion von Kanotix meine ich, das mal gemacht zu haben... ? |
_________________ WER BREMST VERLIERT -----> ICH GEWINNE... STROM,- MIT TOYOTA PRIUS
|
|
|
|
 |
|
Titel: Abspeichern der Einstellungen bei LIVE-DVD EXCALIBUR ?
Verfasst am: 07.07.2010, 08:23 Uhr
|
|
Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792
|
|
|
|
 |
|
|
Titel: Re: Abspeichern der Einstellungen bei LIVE-DVD EXCALIBUR ?
Verfasst am: 07.07.2010, 15:41 Uhr
|
|

Anmeldung: 13. Feb 2004
Beiträge: 295
Wohnort: Bad Laasphe NRW
|
|
Kano hat folgendes geschrieben::
Nimmst halt das Script um nen bootfähigen Stick zu erzeugen, der Einstellungen speichert. Der Stick wird gelöscht.
http://kanotix.com/files/fix/create-sys ... sistent.sh
Danke für die Nachricht !
Komme aber mit der letzten Aussage
Zitat:
Der Stick wird gelöscht.
nicht klar
Übrigens: FRAGE, kann ich mit KANOTIX meine SATA-Platte reparieren ?
WIN XP bootet die Platte nur kurz ( LOGO ist zu sehen ) aber dann nichts mehr. Auch das XP-Setup bringt nichts,-angeblich soll da kein Betriebssystem gefunden worden sein.
Momentan habe ich nur die eine SATA-Platte angeschlossen,-welche garantiert das Betriebssystem WIN-XP installiert hat ( ist auch mit KANOTIX ) zu erkennen... |
_________________ WER BREMST VERLIERT -----> ICH GEWINNE... STROM,- MIT TOYOTA PRIUS
|
|
|
|
 |
|
Titel: Re: Abspeichern der Einstellungen bei LIVE-DVD EXCALIBUR ?
Verfasst am: 07.07.2010, 17:05 Uhr
|
|
Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792
|
|
Du kannst die Platte löschen und auf Probleme überprüfen lassen. Daten sind dann garantiert weg
sudo badblocks -vvvwt0 /dev/XXX
anstatt XXX nimmst sda oder was auch immer. Du solltest idealerweise nur 1 Platte anschliessen, dann isses immer sda. Die Platte wird im ersten Druchgang so mit 0 überschrieben, im 2. Druchgang dann überprüft ob 0 geschrieben wurde. Sollten in
dmesg
Fehler auftreten ist die Platte reif für den Elektroschrott. Man sollte beachten, dass man HDs niemals übereinandere einbauen sollte ohne Kühler davor, besonders im Sommer überhitzt das sehr schnell und die Platte ist dann hin. |
Zuletzt bearbeitet von Kano am 08.07.2010, 18:11 Uhr, insgesamt ein Mal bearbeitet
|
|
|
|
 |
|
|
Titel:
Verfasst am: 07.07.2010, 17:23 Uhr
|
|

Anmeldung: 13. Feb 2004
Beiträge: 295
Wohnort: Bad Laasphe NRW
|
|
mit 100%iger Sicherheit ist auf der SATA-Platte WIN-XP installiert,-doch leider wurde von mir der Fehler begangen den neuen SATA PCI-Kontroller samt Software zu schnell zu entfernen,-denn der hatte beide SATA Platten, welche vom Mainboardbios bisher immer erkannt wurden mit in sein RAID-System übernommen und nun findet das Mainboardbios die beiden SATA Platten nicht mehr, bzw. die XP Installation behauptet, auf der Haupptplatte kein XP zu finden, was nicht stimmt. Die Platte ist auch soweit OK und nicht defekt..... |
_________________ WER BREMST VERLIERT -----> ICH GEWINNE... STROM,- MIT TOYOTA PRIUS
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 07.07.2010, 18:11 Uhr
|
|
Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792
|
|
Tja wer zu blöd ist nen Treiber zu installieren da kann ich auch ned helfen. Hier ist kein Win Forum, so testest du die HD auf Fehler nicht ne Win install! |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 07.07.2010, 18:31 Uhr
|
|

Anmeldung: 13. Feb 2004
Beiträge: 295
Wohnort: Bad Laasphe NRW
|
|
Danke also erst mal und vielen Dank für die Hilfe,-System läuft wieder.... Warum werde ich so für meinen Fehler "abgekanzelt" und als DUMM hingestellt ?
Auch nicht die feine Art....
Ich hatte auf sachliche und ausführliche Hilfe gesetzt...aber stattdessen...
Sorry, dass ich hier überhaupt nachgefragt hatte....  |
_________________ WER BREMST VERLIERT -----> ICH GEWINNE... STROM,- MIT TOYOTA PRIUS
|
|
|
|
 |
|
Titel: Re: Abspeichern der Einstellungen bei LIVE-DVD EXCALIBUR ?
Verfasst am: 08.07.2010, 03:34 Uhr
|
|
Anmeldung: 15. Mar 2008
Beiträge: 610
|
|
Hallo GUL_DUKAT,
zu deiner Frage von oben:
GUL_DUKAT hat folgendes geschrieben::
Komme aber mit der letzten Aussage
Kano hat folgendes geschrieben::
Der Stick wird gelöscht.
nicht klar
wenn du einen Kanotix Live USB Stick erstellen möchtest, wird der Inhalt auf dem USB Stick dabei gelöscht
zu dem Problem mit deinem Win, da hat der Meister schon Recht, dass ist hier ein Linux-basiertes Forum
ob man das so "direkt" formulieren muss ist wiederum eine andere Sache
normal tut er keiner Fliege was und hilft bei vielen Problemen freundlich und sehr geduldig, lass dich also von diesem einen Kommentar nicht beirren
Gruß TheOne
PS: auch du verlierst, wobei physikalisch betrachtet nichts verloren geht, es wird alles nur umgewandelt ^^ |
_________________ Lenovo ThinkPad X220 | Core i7-2640M 16GB | Hellfire 3.6
FSC Tablet T4220 | Core2 Duo T7250 2GHz 3GB | Intel GMA X3100 | Hellfire 3.6
Clevo M570U | Core2 T7200 2GHz 2GB | Geforce Go 7950gtx | Hellfire 3.2
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 08.07.2010, 14:10 Uhr
|
|

Anmeldung: 13. Feb 2004
Beiträge: 295
Wohnort: Bad Laasphe NRW
|
|
@ TheOne Nun dann bedanke ich mich mal freundlich für die Hilfe und möchte mich bei "KANO" für meine unfreundlichen Verdächtigungen entschuldigen.
Vielleicht hatte er aber auch einen schlechten Tag...
Wäre aber trotzdem Dankbar wenn mir ( egal wer ) jemand die Vorgehensweise mit dem Stick etwas genauer erklären könnte....
Einstweilen erst mal....  |
_________________ WER BREMST VERLIERT -----> ICH GEWINNE... STROM,- MIT TOYOTA PRIUS
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 08.07.2010, 14:41 Uhr
|
|
Anmeldung: 06. Jan 2005
Beiträge: 638
|
|
wenn du kanotix-excalibur als live-system auf der Platte oder einem usb-Stick haben willst - so habe ich deinen ersten Post verstanden - hilft dir das vielleicht weiter
http://kanotix.com/index.php?name=PNphp ... highlight=
so mache es jedenfalls ich,
wenn du das von kano erwähnte scipt zu Erstellung eines live-sticks benutzt, musst du die in den threads erwähnte zweite Partition "händisch" anlegen (es sei denn, kano hat das script überarbeitet, seitdem ich es das letztemal benutzt habe.... |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 08.07.2010, 15:13 Uhr
|
|

Anmeldung: 13. Feb 2004
Beiträge: 295
Wohnort: Bad Laasphe NRW
|
|
Danke an "gs"
Habe hier noch diverse ältere Distris von LINUX ( u.a, auch noch eine von KNOPPIX ) müsste jetzt raten, welche es war, entweder Knoppix oder eine ältere KANOTIX...
Jedenfalls ging ( oder geht ) es darum ( und früher funktionerte es auch prima.... )
Ich Starte die LIVE-Version und mache danach alle möglichen Änderungen im Konfigurationsmenü ( z.B. Bildschirmauflösung/ Druckereinstellungen / Desktophintergrund usw. usw. ) dann war da noch eine Funktion ( fällt mir momentan nicht der Name dafür ein... ) wo man alle gemachten Einstellungen sichern konnte, um beim nächsten Neustart die gemachten Änderungen sofort nach dem Start wieder zur Verfügung zu haben.... und genau diese Funktion suche ich, oder gibt es nicht mehr.
Da gab es noch keine Sicherung auf USB usw....der Eintrag war auf der Festplatte abgelegt.... |
_________________ WER BREMST VERLIERT -----> ICH GEWINNE... STROM,- MIT TOYOTA PRIUS
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 08.07.2010, 17:11 Uhr
|
|
Anmeldung: 05. Apr 2008
Beiträge: 411
Wohnort: Ruhrgebiet
|
|
GUL_DUKAT hat folgendes geschrieben::
Ich Starte die LIVE-Version und mache danach alle möglichen Änderungen im Konfigurationsmenü ( z.B. Bildschirmauflösung/ Druckereinstellungen / Desktophintergrund usw. usw. ) dann war da noch eine Funktion ( fällt mir momentan nicht der Name dafür ein...  ) wo man alle gemachten Einstellungen sichern konnte, um beim nächsten Neustart die gemachten Änderungen sofort nach dem Start wieder zur Verfügung zu haben....
Mit Kanotix "Thorhammer" konntest Du eine "Ultra Poor Mans Installation" erstellen Wenn ich das noch richtig in Erinnerung habe, wurden dabei zwei Dateien generiert, für die Du den Speicherort wählen kannst (HD oder Floppy). Diese beiden Dateien müssen in die ISO eingefügt werden.
Schau mal unter "Ultra Poor Mans Installation", da findest Du eine genaue Beschreibung.
Gruß
treasoner |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 08.07.2010, 17:40 Uhr
|
|
Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792
|
|
@gs
Erzähl doch keinen Unsinn, warum solltest du noch ne 2. Paritition manuell anlegen müssen - das ist ein ANDERES Script als in dem von dir verlinktem Thread! |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 08.07.2010, 18:58 Uhr
|
|

Anmeldung: 13. Feb 2004
Beiträge: 295
Wohnort: Bad Laasphe NRW
|
|
.....
Nun bin ich aber ganz "Schlau"
Da warten wir mal ab, bis irgendwann mal die richtig Lösung auftaucht....
Ich glaube ich such mir mal alle letzten LIVE CD / DVD´s heraus und lass die mal laufen um nachzuschauen, wie das nun war....
Aber erst morgen, da ich gerade die Kanäle des TV ( CAFFEINE ) am scannen bin um heute Abend mit Kanotix zu "Glotzen"..... |
_________________ WER BREMST VERLIERT -----> ICH GEWINNE... STROM,- MIT TOYOTA PRIUS
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 08.07.2010, 19:17 Uhr
|
|
Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792
|
|
Wer lesen kann ist klar im vorteil... |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 08.07.2010, 20:14 Uhr
|
|

Anmeldung: 13. Feb 2004
Beiträge: 295
Wohnort: Bad Laasphe NRW
|
|
Kano hat folgendes geschrieben::
Wer lesen kann ist klar im vorteil...
Diese Aussage hat was Wahres an sich.....
Wenn ich Gedanken lesen könnte, wüsste ich vielleicht auch, auf was genau sich diese Aussage bezieht....doch zum Rätselraten ist mir heute nicht zumute....
Aber Danke für die Antwort  |
_________________ WER BREMST VERLIERT -----> ICH GEWINNE... STROM,- MIT TOYOTA PRIUS
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 08.07.2010, 20:35 Uhr
|
|
Anmeldung: 06. Jan 2005
Beiträge: 638
|
|
@kano - will ja das Thema nicht emotionalisieren, aber wer lesen kann....
ich habe doch im Post geschrieben -----"es sei denn, kano hat das script überarbeitet, seit ich es zum letztenmal benutzt habe"
Deiner Antwort entnehme ich aber, dass mit dem script sowohl ein live-usb-stick erstellt wird als auch Änderungen ohne weitere Maßnamen gespeichert werden - genau das, wonach zu Beginn des Threads gefragt wurde.
GUL:DUKAT könnte also, wenn er mit seinem kaffeine fertig ist, das script benutzen und hätte, was er will.
Anmerkung: Oft kommt man sich bei Kanotix wie ein Schatzgräber vor, der wieder einmal zufällig auf einen Goldklumpen trifft , will sagen, dass die vielen schönen Scripte meines Wissens nirgendwo so dokumentiert sind, dass man sie leicht finden oder benutzen kann, oder dass Änderungen der scripte kenntlich sind....
Warum z. B. gibt es keinen Eintrag im K-Menu zur Erstellung eines live-usb-Sticks mit Persistenz,
der dann das script aufruft....... |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 08.07.2010, 21:03 Uhr
|
|
Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792
|
|
Weil das script dafür gedacht ist ein iso als input zu nehmen, ich könnte auch eins schreiben, wo von ner gebooten version eins erstellt, aber hab ich nicht. Es gibt 2 scripte, eins hat persistent im namen... |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 08.07.2010, 21:33 Uhr
|
|
Anmeldung: 15. Mar 2008
Beiträge: 610
|
|
Leute ihr seid unmöglich, wieder alles in einen Topf werfen und dann von der eigentlichen Frage immer weiter weg diskutieren. ^^
Hallo GUL_DUKAT,
eine solche Persistent-Option gibt es nicht mehr. Diese Dateien (wo die Einstellungen gespeichert sind) werden nur noch direkt auf einem USB Live Stick gespeichert, WENN die persistent Option benutzt wird. Damit werden auf dem PC jetzt keinerlei Spuren mehr hinterlassen.
Es gibt aktuell 2 unterstützte Möglichkeiten einen Kanotix Live USB Stick zu erstellen.
1. Live Stick ohne Persistent, so wie hier von caillean beschrieben
2. Live Stick mit Persistent, so wie Kano es dir gesagt hat - mit diesem Skript
bei beiden gilt als Root ausführen (vorher entsprechend ausführbar machen, per chmod +x ...)
So ich hoffe nun sind alle Fragen zufriedenstellend beantwortet
Gruß TheOne
PS: dein neuer Avatar gefällt mir viel besser - der andere war schon bissl nervig ^^ |
_________________ Lenovo ThinkPad X220 | Core i7-2640M 16GB | Hellfire 3.6
FSC Tablet T4220 | Core2 Duo T7250 2GHz 3GB | Intel GMA X3100 | Hellfire 3.6
Clevo M570U | Core2 T7200 2GHz 2GB | Geforce Go 7950gtx | Hellfire 3.2
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 08.07.2010, 21:46 Uhr
|
|

Anmeldung: 13. Feb 2004
Beiträge: 295
Wohnort: Bad Laasphe NRW
|
|
Zitat:
PS: dein neuer Avatar gefällt mir viel besser - der andere war schon bissl nervig
OK und Danke.....
Mit Scripts und Linux-Kommandos hab ich´s nicht so und komme damit nicht zurecht...bin halt ein typischer "Maus-Schubser",-ansonsten ich schon längstens auf irgendeine LINUX-Distri umgestiegen wäre...
Ich bin halt ein "Techniker" und nehme lieber Rechner auseinander und baue sie wieder zusammen und es läuft,-aber um Himmelswillen keine Scripte...
KANO wird wohl wieder "schimpfen" und vielleicht mit Recht fragen, was ich hier überhaupt will.....
Damit muss ich halt leben.....  |
_________________ WER BREMST VERLIERT -----> ICH GEWINNE... STROM,- MIT TOYOTA PRIUS
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 09.07.2010, 07:04 Uhr
|
|
Anmeldung: 20. Jun 2008
Beiträge: 14
|
|
@TheOne
Danke für die Erklärung der zwei Scripte. |
_________________ Gruß Klaus
- Jeder hat ein Recht auf Dummheit - manche übertreiben es aber mit diesem Privileg! -
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 09.07.2010, 13:41 Uhr
|
|
Anmeldung: 06. Jan 2005
Beiträge: 638
|
|
@GUL_DUKAT: so schnell aufgeben??
habs grad nochmal getested: very easy:
du legst einen Ordner an, z. B. Kanotix
in diesen Ordner steckt du das kanotix.iso und das script.
steckst den usb-stick an den PC und klickst auf datei öffnen im popup-window:
dann siehst du den stick als beispielsweise sdc1.
Jetzt öffnest du, falls noch nicht geschehen, den Ordner Kanotix.
In diesen Ordner klickst du rechts - Aktionen - Terminal öffnen, wirst root mit su und passwd und tippst:
sh create-syslinux-usb-drive-persistent.sh kanotix.iso /dev/sdc
und siehe da, nach wenigen Minuten hast du einen bootbaren (falls dein bios das tut - sonst plop nehmen) usb-Stick mit Kanotix, der, soweit der Platz reicht, alle im Live-Betrieb vorgenommenen Änderungen speichert....
dem kano wieder mal ein Dankeschön  |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 10.07.2010, 12:23 Uhr
|
|

Anmeldung: 13. Feb 2004
Beiträge: 295
Wohnort: Bad Laasphe NRW
|
|
.....tut mir leid, aber für solch komplizierte "Operationen" bin ich z.Zt. nicht fähig und kann mich auch nicht darauf konzentrieren ( Renovierungen / Ziegen Zaun bauen / Verwandtschaftsbesuche ( Kommentar: du sitzt ja schon WIEDER am Computer !!!! ) komm mal zu uns und unterhalte dich mal mit uns...
Dabei sitze ich eigentlich wenig am Rechner und habe mehr mit anderen Arbeiten zu tun.
Übrigens mir fehlt noch eine "Bedienungsanleitung" für Kanotix-Browser... und zwar geht es um die Installation des ADOBE-Flashplayers oder ADOBE-Shockwave-Players um Filme vom WEB zu betrachten...bin zu doof dazu, der Download hat zwar geklappt...aber es erfolgt keine automatische Installation wie z.B. unter WIN 7,-muss also manuell gehen, aber WIE ? |
_________________ WER BREMST VERLIERT -----> ICH GEWINNE... STROM,- MIT TOYOTA PRIUS
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 10.07.2010, 12:39 Uhr
|
|
Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792
|
|
Du hast nedmal die Release Notes gelesen, das ist schwach... ne Konsole auf
install-flash-local.sh
und schon haste flash (bei 64 bit vorher als root: update-scripts-kanotix.sh). Es gibt kein Shockwave für Linux. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 10.07.2010, 13:57 Uhr
|
|

Anmeldung: 13. Feb 2004
Beiträge: 295
Wohnort: Bad Laasphe NRW
|
|
Danke an "kano"
Aber wie sieht es dann mit dem Flashplayer aus ?
Denn wenn ich z. B. einen Filmclip aus Youtube sehen möchte... geht nicht,-weil eben der Flashplayer fehlt und der wird wie gefordert runter geladen ( da gibt es aber auch wieder verschiedene Möglichkeiten eine Auswahl zu treffen, welche Art von Datei... ) *.tar / *.Tar.gz... oder wie auch immer...
Oder aber ich gebs einfach auf,-da ich den "Zirkus" mit dem USB -Stick bisher noch nicht gerafft habe.... ich bin wenigstens so ehrlich und gestehe meine Mängel ein,-bin halt ein eingefleischter "Mausschubser"...so ist es nun mal...
Geht dies Prozedur, wie "gs" vom 9.7.10 beschrieben hatte auch von WIN 7 aus, oder muss man zuerst die Live-CD-von Kanotix laufen lassen...
Irgendwie meine ich auch gelesen zu haben, dass die *.ISO-Datei von Kanotix umbenannt werden soll um dann...... usw..
Übrigens: gibt es unter Kanotix auch ein Rechtschreibprogramm ( neue deutsche Rechtschreibung ) ...denn manche User haben hier so ein komisches Deutsch drauf, da muss ich erst mal Google benutzen, oder Wikipedia um zu erfahren, was das gemeint ist...  |
_________________ WER BREMST VERLIERT -----> ICH GEWINNE... STROM,- MIT TOYOTA PRIUS
|
|
|
|
 |
|