Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen Druckerfreundliche Version Einloggen, um private Nachrichten zu lesen Nächstes Thema anzeigen
Autor Nachricht
PitTux
15 Titel: Hellfire und altes Home  BeitragVerfasst am: 02.11.2010, 19:27 Uhr



Anmeldung: 26. Aug 2004
Beiträge: 1214
Wohnort: Hessen/Kassel-Fuldatal
Hallo Spezialisten,

habe einen alten PC auf dem mehrere BS installiert sind. Mehrere Excalibur 32/64 mit KDE 3+4 die alle ein gemeinsames Home hatten und problemlos funktionierten.
Nun habe ich über eine Installation Hellfire 32 NEU installiert. Im Acritoxinstaller musste ich für 4 Partitionen die Mountpunkte eintippen, die anderen 3 wurden automatisch eingetragen.
Nach der Installation steigt Hellfire beim Booten nach dem Start des Splash aus. Der Bildschirm ist leer!
Habe beim 2. Startversuch ESC gedrückt. Die Anzeige der Einträge verteilt sich auf dem ganzen Bildschirm - sieht nicht gut aus -.
Woran könnt es liegen?
Was müßte im vorh. Home gelöscht werden vor der Installation?
Oder sollte ich die Eintragungen der Mountpunkte im Installer weglassen?
gruss peter

_________________
ich habe zwar keine Lösung, bewundere aber das Problem
Quad Intel Core i3-4350T /Quad Intel Pentium N3540 - Linux 5.0.0-5-generic x86_64 [ Kanotix buster KDE KANOTIX-Build 20190202-15:53; KaOS


Zuletzt bearbeitet von PitTux am 23.11.2010, 13:22 Uhr, insgesamt ein Mal bearbeitet
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden MSN Messenger  
Antworten mit Zitat Nach oben
Kano
Titel: Hellfire und altes Home  BeitragVerfasst am: 02.11.2010, 19:29 Uhr



Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792

Liegt wohl eher nicht am home, sondern am splash, lösch erstmal im grub editor splash + vga=791 weg (manchmal langt eins davon), dann sollte es mit strg+x booten. Permanet wird die Änderung wenn man mein Hotfix script für grub2 startet:

http://kanotix.com/files/fix-grub2-kanotix.sh

Das fügt auch wieder etwas Kanotix branding hinzu Winken
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
PitTux
Titel: Hellfire und altes Home  BeitragVerfasst am: 03.11.2010, 09:37 Uhr



Anmeldung: 26. Aug 2004
Beiträge: 1214
Wohnort: Hessen/Kassel-Fuldatal
soweit so gut, es reicht wenn splash gelöscht wird.
Nun crashed aber KNetworkManager und ich komm nicht online. Mit Live-DVD kein Problem!
Im Fehlerfenster steht: knetworkmanager PID: 1665 Signal: 11 (Segmentation fault)
Vorher kommt, nach der Anmeldung im Startbildschirm, die Meldung:
Warning: Cannot open ConsoleKit Session: Unable to open session: Failed to connect to socket /var/run/dbus/system_bus_socket: No such file or directory
Auf dem Desktop kommt dann noch zu der Meldung von KNetworkManage am oberen Bildrand Synaptics Warning No touchpad oder so

noch eine Kleinigkeit:
nur die Systempartion ist gemounted sollten aber 8 sein

_________________
ich habe zwar keine Lösung, bewundere aber das Problem
Quad Intel Core i3-4350T /Quad Intel Pentium N3540 - Linux 5.0.0-5-generic x86_64 [ Kanotix buster KDE KANOTIX-Build 20190202-15:53; KaOS
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden MSN Messenger  
Antworten mit Zitat Nach oben
Kano
Titel: Hellfire und altes Home  BeitragVerfasst am: 03.11.2010, 10:12 Uhr



Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792

DVD neigt zu Datenfehlern, wurde das auf dem Zielsystem überprüft? Geht auch live mit

cd /live/image
time md5sum -c md5sum.txt
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:     
Gehe zu:  
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen Druckerfreundliche Version Einloggen, um private Nachrichten zu lesen Nächstes Thema anzeigen
PNphpBB2 © 2003-2007