02.05.2025, 13:39 UhrDeutsch | English
Hallo Gast [ Registrierung | Anmelden ]

Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen Druckerfreundliche Version Einloggen, um private Nachrichten zu lesen Nächstes Thema anzeigen
Autor Nachricht
treasoner
Titel: Excalibur vom USB-Stick starten  BeitragVerfasst am: 30.10.2010, 18:59 Uhr



Anmeldung: 05. Apr 2008
Beiträge: 411
Wohnort: Ruhrgebiet
Hallo Wissende,

kann ich Excalibur und Excalibur (persistent) nebeneinaander auf einen Stick bringen?

Wenn "Ja", dann bitte "Wie".

Gruß

treasoner
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
TheOne
Titel: Excalibur vom USB-Stick starten  BeitragVerfasst am: 30.10.2010, 21:54 Uhr



Anmeldung: 15. Mar 2008
Beiträge: 610

Hallo treasoner,

da persistent ne Live Option ist, geh ich mal davon aus, dass du mit "Excalibur" den normalen Excalibur Live Mode (ohne persistent) meinst und du deinen Stick mit Kanos Persistent Skript erstellt hast.

Drück beim booten vom Stick im Isolinux Menü einfach die TAB-Taste und entferne das "persistent" aus der Bootparameterzeile und drück Enter. Dadurch bootest den ganz normalen Live Mode ohne Persistent.
Die beiden Varianten unterscheiden sich nicht voneinander, bei persistent werden eben nur deine Settings aus der Extrapartition mitgeladen.

Gruß TheOne

_________________
Lenovo ThinkPad X220 | Core i7-2640M 16GB | Hellfire 3.6
FSC Tablet T4220 | Core2 Duo T7250 2GHz 3GB | Intel GMA X3100 | Hellfire 3.6
Clevo M570U | Core2 T7200 2GHz 2GB | Geforce Go 7950gtx | Hellfire 3.2
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
treasoner
Titel: Excalibur vom USB-Stick starten  BeitragVerfasst am: 31.10.2010, 12:39 Uhr



Anmeldung: 05. Apr 2008
Beiträge: 411
Wohnort: Ruhrgebiet
Du gehst recht in der Annahme: Ich habe den Stick seinerzeit mit dem Script von Kano und Deiner Hilfestellung als "persistent" erstellt. Meine Absicht: Vom Stick einen anderen Rechner starten, dessen Einstellungen usw. nicht auf dem Stick gespeichert sind.

Werde beim nächsten Bootvorgang mal Deinen Hinweis befolgen und sehen, was geschieht.

Gruß

treasoner
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
TheOne
Titel: Excalibur vom USB-Stick starten  BeitragVerfasst am: 31.10.2010, 16:19 Uhr



Anmeldung: 15. Mar 2008
Beiträge: 610

kurze Antwort: ja probier das einfach mal aus und schau dir an was passiert Winken

längere Antwort nochmals zum Verständnis:
An welchem Rechner du das testest ist vollkommen egal. Es werden keine Einstellungen von einem Rechner auf dem Stick gespeichert, sondern Einstellungen des Live Systems, was auf dem Stick drauf ist. Diese gespeicherten Daten können an jedem beliebigen PC wieder geladen werden. Nimmt man das "persistent" raus, dann hast nin normalen Live Stick welcher ebenfalls an jedem beliebigen PC genutzt werden kann.
Das ist übrigens der Sinn der Sache, dass man mit der Persistent Option seine Einstellungen unter anderem an verschiedenen PCs nutzen kann.

Gruß TheOne

_________________
Lenovo ThinkPad X220 | Core i7-2640M 16GB | Hellfire 3.6
FSC Tablet T4220 | Core2 Duo T7250 2GHz 3GB | Intel GMA X3100 | Hellfire 3.6
Clevo M570U | Core2 T7200 2GHz 2GB | Geforce Go 7950gtx | Hellfire 3.2
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:     
Gehe zu:  
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen Druckerfreundliche Version Einloggen, um private Nachrichten zu lesen Nächstes Thema anzeigen
PNphpBB2 © 2003-2007 
 
Deutsch | English
Logos and trademarks are the property of their respective owners, comments are property of their posters, the rest is © 2004 - 2006 by Jörg Schirottke (Kano).
Consult Impressum and Legal Terms for details. Kanotix is Free Software released under the GNU/GPL license.
This CMS is powered by PostNuke, all themes used at this site are released under the GNU/GPL license. designed and hosted by w3you. Our web server is running on Kanotix64-2006.