Autor |
Nachricht |
|
Titel: Opera 11 Erfahrung
Verfasst am: 09.01.2011, 20:45 Uhr
|
|

Anmeldung: 13. Okt 2008
Beiträge: 126
Wohnort: Hamburg-Harburg
|
|
Hallo,
hat jemand von Euch Erfahrungen mit Opera 11?
Hab`s mir installiert, und es ist grottenlangsam. Um eine vorher nicht geöffnete Seite zu öffnen, braucht er bei mir geschlagene 45 Sekunden.
Hatte zwischendurch mal für einen Tag Kubuntu installiert. Das war`s genauso.
Nun bin ich wieder bei Kanotix Excalibur KDE 4.3 und Opera 10.63. Der ist Düse Düse Sauseschritt!
(Das hatte die Vorschullehrerin meiner Tochter immer gesagt, wenn die Kinder sich beeilen sollten.)
Gruß
Anguis_fragilis |
_________________ Der DAU der DAU
wird noch ganz schlau.
|
|
|
|
 |
|
Titel: Opera 11 Erfahrung
Verfasst am: 09.01.2011, 21:00 Uhr
|
|
Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792
|
|
Chrome ist eh noch schneller. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 10.01.2011, 19:20 Uhr
|
|
Anmeldung: 08. Mar 2006
Beiträge: 55
Wohnort: Magdeburg
|
|
Ich arbeite mit Opera 11 und bin voll zufrieden. Sauschnell. Hatte aber vorher die 10er Version drauf und genau dieses Problem mit dem Seitenaufbau. Hatte dann damals auf die Beta von 11 gewechselt und damit waren die Geschwindigkeitsprobleme gelöst. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 10.01.2011, 21:08 Uhr
|
|

Anmeldung: 27. Jun 2007
Beiträge: 409
|
|
Weder mit 10 noch mit 11 gab und gibt es irgendwelche Probleme hinsichtlich Geschwindigkeit. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 11.01.2011, 07:10 Uhr
|
|
Anmeldung: 04. Jan 2007
Beiträge: 1604
Wohnort: Hamburg
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 11.01.2011, 08:46 Uhr
|
|

Anmeldung: 29. Apr 2004
Beiträge: 393
Wohnort: Berlin
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 11.01.2011, 13:52 Uhr
|
|
Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792
|
|
@stalin2000
Du bist nicht informiert. Die eindeutige User ID ist bei Chrome längst Geschichte. Es gibt keinen Grund Iron zu verwenden - ausser für paranoide Leute wie dich In der Hinsicht ist Opera viel schlechter, da ausser minimalem Branding ist wohl Chrome ziemlich identisch mit Chromium. Von Opera gibts aber keinen Sourcecode, also warum sollte man es nehmen... |
|
|
|
|
 |
|
Titel: Wenn schon Chromium...
Verfasst am: 11.01.2011, 15:57 Uhr
|
|
Anmeldung: 01. Mar 2005
Beiträge: 1598
Wohnort: Kraichgau
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 11.01.2011, 16:40 Uhr
|
|
Anmeldung: 04. Sep 2006
Beiträge: 276
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 11.01.2011, 18:00 Uhr
|
|

Anmeldung: 22. Jul 2005
Beiträge: 227
|
|
Ich bin jetzt nach vielen Jahren Opera als bevorzugtem Browser auch nach Iceweasel (Firefox) als Standardbrowser gewechselt. Ich habe lange überlegt da die Anzahl der Lesezeichen im Laufe der Zeit groß geworden ist und importieren nicht 100%ig glatt läuft und ein nicht unerheblicher Aufwand an Nacharbeit nötig ist (Umlaute).
Opera wurde mir immer verbugter. Aktuell unter Excalibur ist Opera 10.63 auf 'hold' gesetzt da ich keine Lust mehr auf Schriftfehler und dergleichen hatte. Das war die letzte mir einigermaßen als angenehm empfundene Version.
Chrome(ium) habe ich mir nur kurz angeschaut. War irgendwie nichts besonderes. Ich werde es mir mal mit Hellfire etwas genauer anschauen. |
_________________ Subjektivität ("Ich bin") ist ein Parasit auf dem Erleben. Nanavira Thera | Notizen zu Dhamma
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 11.01.2011, 19:39 Uhr
|
|

Anmeldung: 27. Jun 2007
Beiträge: 409
|
|
Aufm Netbook werkelt Chromium, das ist sauschnell. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 14.01.2011, 00:17 Uhr
|
|
Anmeldung: 04. Jan 2007
Beiträge: 1604
Wohnort: Hamburg
|
|
@Kano: Aber warum macht google dann schon Plakatwerbung für den Browser, wenn sie keinen ökonomischen Gewinn darus ziehen? Ich denke, da das Surfverhalten der Nutzer statistisch ausgewertet wird, verdient man dort Geld.
Auch ich habe Chromium mal angeschaut und finde es wenig vorteilhaft. Geschwindigkeitsmäßig vermag ich da keinen Unterschied zu erkennen. Auf kleinen und rechenschwachen Netbooks setze ich lieber Firefox mit flashblock (https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/433/) ein. Dann ist es bei flash-seiten, die ja die langsamsten sind, viel schneller als chromium. Was Erweiterungen wie reminderfox oder firebug, kann ich auch nicht auf firefox verzichten... |
_________________ Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen - Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg
www.projektidee.org | www.gesundheitstabelle.de | www.neoliberalyse.de
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 14.01.2011, 01:14 Uhr
|
|
Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792
|
|
Google verdient mit dem suchen schon geld durch die plazierte Werbung. ChomeOS ist praktisch Chrome pur - einzige sinnvolle anwendung die sofort gestartet wird nach Login, rest ist im Netz. Natürlich braucht Google auch sonst ein paar Nutzer... |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 14.01.2011, 15:07 Uhr
|
|

Anmeldung: 27. Jun 2007
Beiträge: 409
|
|
Kano hat folgendes geschrieben::
...Von Opera gibts aber keinen Sourcecode, also warum sollte man es nehmen...
Ich habe irgendwo aufgeschnappt (weiß aber nicht mehr wo, möglicherweise auf pro-linux.de), dass Opera so ziemlich der sicherste Browser sein soll, wenn man z.B. Online-Banking macht. Keine Ahnung, ob das so ist, ich habe es jahrelang mit Firefox/Iceweasel getrieben, da ist nix passiert.
Ich denke, es gibt für das richtige und sichere "Bewegen" im Netz ein paar Grundregeln, die browserunabhängig sind.
Ansonsten löst Google nicht nur negative Assoziationen bei mir aus. Wenn die bald den H.264 ausm Chrome schmeißen und stattdessen auf WebM setzen, dürfte das langfristig nicht die schlechteste Entwicklung für die freien Codecs (Vorbis/Theora...) sein.
http://blog.chromium.org/2011/01/html-video-codec-support-in-chrome.html |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 14.01.2011, 17:26 Uhr
|
|
Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792
|
|
Also ich glaube das nicht, zudem zahlt sowohl Google als auch Firefox für gefundene Sicherheitslücken, für Opera kriegst vermutlich nicht. Ist ja auch nicht im Source verfügbar. Mir ist ziemlich egal, ob h264 im Browser direkt ist oder nicht. das interessiert eh nur am iPad, weil das keinen Flash support hat. Fullscreen mit vp8 und youtube ist find ich Umstandskrämerei... |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 16.01.2011, 17:20 Uhr
|
|
Anmeldung: 08. Mar 2006
Beiträge: 55
Wohnort: Magdeburg
|
|
sausi hat folgendes geschrieben::
Ich arbeite mit Opera 11 und bin voll zufrieden. Sauschnell. Hatte aber vorher die 10er Version drauf und genau dieses Problem mit dem Seitenaufbau. Hatte dann damals auf die Beta von 11 gewechselt und damit waren die Geschwindigkeitsprobleme gelöst.
Muss mich jetzt korrigieren. Habe einen neuen Nutzer eingerichtet. Und opera ist nur noch langsam! Hat jemand schon eine Lösung für das Problem, da ich sonst mit opera bisher sehr zufrieden war. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 16.01.2011, 21:46 Uhr
|
|

Anmeldung: 13. Okt 2008
Beiträge: 126
Wohnort: Hamburg-Harburg
|
|
Hallo,
habe inzwischen Hellfire installiert, auch da ist Opera 11 langsam.
Meine persönliche Lösung zu dem Problem ist nach wie vor Opera 10.63 zu nehmen.
Leider kann ich keine Musik mehr mit Opera hören, er jammert immer, ich solle doch Flashplayer 10 installieren...
Langsam freunde ich mich mit Iceweasel und Icedove an...
Evtl. probiere ich chrome auch mal aus...
Gruß
Anguis_fragilis |
_________________ Der DAU der DAU
wird noch ganz schlau.
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 17.01.2011, 05:06 Uhr
|
|
Anmeldung: 15. Mar 2008
Beiträge: 610
|
|
Wie retabell schon erwähnte ist dieses Problem bei den Opera-Leuten bekannt. In dem verlinkten Thread wird das Deaktivieren von IPv6 empfohlen.
In meiner Fritz-/Freetz-Box ist kein IPv6 Support eingebaut. Demnach müsste ich von dem Problem auch betroffen sein. Bei einem kurzen Test in Virtualbox lief jedoch alles ohne Probleme.
Für alle die von dem Problem betroffen sind finden im Wiki Artikel zur Opera Installation die notwendigen Informationen, um das Problem durch die IPv6-Deaktivierung zu lösen.
Gruß TheOne |
_________________ Lenovo ThinkPad X220 | Core i7-2640M 16GB | Hellfire 3.6
FSC Tablet T4220 | Core2 Duo T7250 2GHz 3GB | Intel GMA X3100 | Hellfire 3.6
Clevo M570U | Core2 T7200 2GHz 2GB | Geforce Go 7950gtx | Hellfire 3.2
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 17.01.2011, 06:25 Uhr
|
|
Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792
|
|
IPv6 zu deaktivieren ist ja wohl der grösste witz aller Zeiten. Es gibt router mit direkter Unterstützung dafür (dort wird teredo normalerweise implizit benützt) oder man kann miredo unter Linux installieren. Das verwende ich gerne mit ssh kurz direkt auf den Rechner zu kommen. Wenn Opera da was verbockt hat, dann sollten die selbst das korrigieren anstatt einen bescheuerten Hack zu benützen. Übrigens blockiert ipv6 im Router meist miredo bzw. aktiviert halt eine Firewall, die direkt zugriffe auf die einzel Systeme blockt. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 17.01.2011, 07:04 Uhr
|
|
Anmeldung: 15. Mar 2008
Beiträge: 610
|
|
ja ich find diesen Workaround auch nicht unbedingt schön, ich nutze aber auch kein Opera, deswegen kann mein IPv6 aktiviert bleiben (unabhängig davon ob ich es brauche oder nicht)
für diejenigen die Opera nutzen und nun IPv6 abschalten sollten diese Änderungen im Hinterköpfchen behalten oder am besten einen Browser nutzen der kein Problem mit IPv6 hat
zu empfehlen wären da Iceweasel direkt, Firefox als lokale Install per mozilla Skript (siehe IRC !mozilla) oder Google Chrome (siehe IRC !chrome)
TheOne
PS: ja wer's braucht kann auch Chromium/Iron nutzen  |
_________________ Lenovo ThinkPad X220 | Core i7-2640M 16GB | Hellfire 3.6
FSC Tablet T4220 | Core2 Duo T7250 2GHz 3GB | Intel GMA X3100 | Hellfire 3.6
Clevo M570U | Core2 T7200 2GHz 2GB | Geforce Go 7950gtx | Hellfire 3.2
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 17.01.2011, 16:59 Uhr
|
|
Anmeldung: 04. Sep 2006
Beiträge: 276
|
|
Wie zu lesen triitt das Problem bei bestimmten Router/Providerkombinationen auf.
In dem Fall wird empfohlen ipv6 zu deaktivierren.
Zwischenzeitlich gibt es Opera in Version 11.01 (beta) wo das Problem gelöst sein soll.
und einen Bugreport
http://bugs.debian.org/cgi-bin/bugreport.cgi?bug=609527
Opera 11 unter Hellfire gefällt mir gut
unter Excalibur nicht empfehlenswert da KDE3 nicht mehr unterstützt wird.
gruss retabell |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 17.01.2011, 21:44 Uhr
|
|

Anmeldung: 13. Okt 2008
Beiträge: 126
Wohnort: Hamburg-Harburg
|
|
Hallo,
also inzwischen finde ich Iceweasel / Icedove gut. Hatte ich früher immer ignoriert.
Opera 10.63 bleibt aber vorerst installiert.........
Chromium (habe ich ich über Synaptic in den Reposotories gefunden und installiert) haut mich nicht vom Hocker...
Gruß
Anguis_fragilis |
_________________ Der DAU der DAU
wird noch ganz schlau.
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 17.01.2011, 21:45 Uhr
|
|
Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792
|
|
Ist auch alt, nehm halt Chrome. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 05.02.2011, 17:41 Uhr
|
|
Anmeldung: 04. Jan 2007
Beiträge: 1604
Wohnort: Hamburg
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 06.02.2011, 18:49 Uhr
|
|
Anmeldung: 06. Feb 2011
Beiträge: 2
|
|
hallo
Bei mir lief opera 11 auch langsam.
Habe bei Einstellungen-Sicherheit Betrugsversuch- und Schadstoffsoftware-Schutz deaktiviert.
Seitdem läuft Opera wieder schnell. |
|
|
|
|
 |
|