Autor |
Nachricht |
|
Titel: Dateien mit kaputten Umlauten umbenennen
Verfasst am: 17.01.2011, 15:11 Uhr
|
|
Anmeldung: 04. Jan 2007
Beiträge: 1604
Wohnort: Hamburg
|
|
Hallo Ihr,
ich habe Dateinamen mit kaputten Umlauten. Keine Ahnung, wann die wieso kauputtgegangen sind. Wie dem auch sei, ich kann die Dateien weder umbenennen noch lesen!! Mit keinem Programm in KDE (krusader, konqueror, dolphin).
Könnt Ihr mir sagen, wie ich an die Dateien "herankommen" kann?
Viele Grüße Christopher |
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
133.91 KB |
Angeschaut: |
14435 mal |

|
_________________ Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen - Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg
www.projektidee.org | www.gesundheitstabelle.de | www.neoliberalyse.de
|
|
|
|
 |
|
Titel: Datei mit kaputten Umlauten umbenennen
Verfasst am: 17.01.2011, 15:44 Uhr
|
|
Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792
|
|
|
|
 |
|
Titel: Datei mit kaputten Umlauten umbenennen
Verfasst am: 17.01.2011, 15:48 Uhr
|
|
Anmeldung: 04. Jan 2007
Beiträge: 1604
Wohnort: Hamburg
|
|
|
|
 |
|
Titel: Datei mit kaputten Umlauten umbenennen
Verfasst am: 17.01.2011, 20:05 Uhr
|
|
Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792
|
|
Ja, da haste es mit der falschen Option gemountet und dann rüberkopiert. Auf ext4 kommen die falschen Umlaute nicht von selbst. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 13.02.2011, 13:22 Uhr
|
|

Anmeldung: 04. Jan 2006
Beiträge: 201
|
|
Hi Leute!
Ich hab das gleiche Problem, allerdings lagen die Dateien vorher auf ext3 Formatierten Partitionen (und tun es auch jetzt noch) und laut der fstab sind die auch korrekt gemountet. Wo kann der Fehler noch liegen?
Kanotix Hellfire, KDE 4.4.5, Konqueror 4.4.5
Gruß,
Adana |
_________________ Es gibt keine Probleme, sondern nur Herausforderungen.
Obwohl - es gibt da ja noch Windows
|
|
|
|
 |
|
Titel: Umlaute
Verfasst am: 13.02.2011, 13:38 Uhr
|
|
Anmeldung: 22. Jun 2004
Beiträge: 463
Wohnort: Wegberg
|
|
Hallo
Was sagen solche tools wie gprename und pyrename ?
mfg
schwedenmann |
_________________ Linux,DOS,Windows
The Good, the bad, the ugly
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 13.02.2011, 13:47 Uhr
|
|

Anmeldung: 04. Jan 2006
Beiträge: 201
|
|
Hi Schwedenmann!
Hmm, kenne ich noch nicht das Tool, werd' es aber mal ausprobieren (Hab mir grad Infos aus dem Netz gezogen), vielleicht klappt das ja.
Herzlichen Dank für den Tipp.
Gruß,
Adana |
_________________ Es gibt keine Probleme, sondern nur Herausforderungen.
Obwohl - es gibt da ja noch Windows
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 15.02.2011, 11:56 Uhr
|
|
Anmeldung: 02. Dez 2006
Beiträge: 39
|
|
wenn ich das recht verstehe, liegt das doch an de-de@euro gegen utf8, und da sollte doch convmv das tool der wahl sein oder? |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 17.02.2011, 22:15 Uhr
|
|

Anmeldung: 04. Jan 2006
Beiträge: 201
|
|
Hi Leute!
Jo, convmv hats bei mir wieder geradegebogen!
Herzlichen Dank, dieres, für den Tipp!
Gruß,
Adana |
_________________ Es gibt keine Probleme, sondern nur Herausforderungen.
Obwohl - es gibt da ja noch Windows
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 30.05.2011, 09:32 Uhr
|
|
Anmeldung: 04. Jan 2007
Beiträge: 1604
Wohnort: Hamburg
|
|
Hallo Ihr,
ich habe mich gerade wieder an das Problem gewagt. Mit convmv bekomme ich aber folgendes:
Zitat:
convmv -f cp850 -t utf-8 -r --notest /media/Daten1/projekte/film/zerstörung/
Zitat:
Skipping, already UTF-8:
Wißt Ihr, wie ich das hinbekomme? |
_________________ Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen - Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg
www.projektidee.org | www.gesundheitstabelle.de | www.neoliberalyse.de
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 31.05.2011, 08:57 Uhr
|
|
Anmeldung: 02. Dez 2006
Beiträge: 39
|
|
les mal "man convmv". Im Abschnit für ntfs/vfat gibt es einen Hinweis zu "double encoded" , so das Du möglicherweisde zuerst in die andere Richtung zurückverwandeln musst. Mach das aber nicht mit Deinen OriginalVerzeichnis, sondern kopier es Dir erst als Testgrundlage irgendwo hin. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 03.06.2011, 14:20 Uhr
|
|

Anmeldung: 30. Jan 2005
Beiträge: 259
Wohnort: Wiesbaden
|
|
mc tut es meiner Erfahrung nach auch. Ich hatte das Problem auch mal unter ext3/4. |
_________________ Viele Grüße
mylo
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 28.09.2011, 11:47 Uhr
|
|
Anmeldung: 04. Jan 2007
Beiträge: 1604
Wohnort: Hamburg
|
|
Hallo Ihr, mit dem Midnight-Commander hat es funktioniert (Nachteil: Dateien kann man nur einzeln umbenennen). Das andere ist mir jetzt zu kompliziert. |
_________________ Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen - Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg
www.projektidee.org | www.gesundheitstabelle.de | www.neoliberalyse.de
|
|
|
|
 |
|