Autor |
Nachricht |
|
Titel: kbackup - was tun, um backup zurückzuspielen?
Verfasst am: 10.02.2011, 15:50 Uhr
|
|
Anmeldung: 04. Jan 2007
Beiträge: 1604
Wohnort: Hamburg
|
|
Hallo Ihr,
ich habe jetzt endlich mal eine Backup-Gui gefunden, die zu funktionieren scheint: kbackup.
Am Ende habe ich allerdings lauter .tar Dateien im Backup-Ordner (jeweils ca. 4 GB groß, da ich keine 200 GB Archive haben wollte, zumal diese von ark anscheinend nicht richtig erkannt werden). Das Programm selber scheint keine eingebaute Funktion zu besitzen das Backup wieder zurückzuspielen.
Wißt Ihr, was man mit den Tar-Dateien machen soll? Sie gehören ja schon zusammen und heißen z.B.
Zitat:
backup_2011.02.10-11.50.35_1.tar
backup_2011.02.10-11.50.35_2.tar
backup_2011.02.10-11.50.35_3.tar
u.s.w.
Oder kann Ark irgendwie erkennen, daß diese Tars zusammengehören und sie alle zusammen entpacken?
VIele Grüße Christopher |
_________________ Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen - Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg
www.projektidee.org | www.gesundheitstabelle.de | www.neoliberalyse.de
|
|
|
|
 |
|
Titel: kbackup - was tun, um backup zurückzuspielen?
Verfasst am: 10.02.2011, 19:22 Uhr
|
|
Anmeldung: 22. Mai 2007
Beiträge: 313
Wohnort: GP
|
|
kann dir da zwar nicht helfen aber nimm lieber grsync |
|
|
|
|
 |
|
Titel: kbackup - was tun, um backup zurückzuspielen?
Verfasst am: 10.02.2011, 20:02 Uhr
|
|

Anmeldung: 06. Okt 2007
Beiträge: 389
Wohnort: Leipzig
|
|
m.W. erkennt ark zusammengehörige Archive.
Ich sag jetzt aber nicht, wo ich das schonmal ausprobiert habe.
 |
|
|
|
|
 |
|
Titel: kbackup - was tun, um backup zurückzuspielen?
Verfasst am: 10.02.2011, 20:36 Uhr
|
|
Anmeldung: 04. Jan 2007
Beiträge: 1604
Wohnort: Hamburg
|
|
Hm, ok, aber grsync kann nur einen Ordner, hilft mir also nicht wirklich weiter |
_________________ Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen - Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg
www.projektidee.org | www.gesundheitstabelle.de | www.neoliberalyse.de
|
|
|
|
 |
|
Titel: kbackup - was tun, um backup zurückzuspielen?
Verfasst am: 11.02.2011, 10:46 Uhr
|
|
Anmeldung: 22. Mai 2007
Beiträge: 313
Wohnort: GP
|
|
gsync kann schon mehrere Ordner aber musst halt jedes einzeln anlegen.
thebluesman hat folgendes geschrieben::
m.W. erkennt ark zusammengehörige Archive.
Ich sag jetzt aber nicht, wo ich das schonmal ausprobiert habe.
also sowas hatte ich schon und das funktioniert.
bezüglich Backup gibt es da noch http://de.wikipedia.org/wiki/Areca_Backup |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 11.02.2011, 13:51 Uhr
|
|

Anmeldung: 27. Jun 2007
Beiträge: 409
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 11.02.2011, 18:19 Uhr
|
|
Anmeldung: 04. Jan 2007
Beiträge: 1604
Wohnort: Hamburg
|
|
Hm, ist mir alles zu kompliziert.
Also kbackup finde ich ziemlich klasse. Und schnell ist es auch.
(wie gesagt: nur wenn man die Größe der Archivdateien nicht begrenzt und die dann 200 GB groß sind, hat man das Problem, daß sowohl Ark als auch xarchiver nicht mehr alle Verzeichnisse erkennt darin erkennen, obwohl sie nach der Größe der Datei zu urteilen enthalten sein müssen. Daher sollte man die Archivgröße auf DVD-Niveau belassen, dann hat man halt viele 4GB Dateien, aber das macht ja nichts) |
_________________ Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen - Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg
www.projektidee.org | www.gesundheitstabelle.de | www.neoliberalyse.de
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 11.02.2011, 21:09 Uhr
|
|

Anmeldung: 27. Jun 2007
Beiträge: 409
|
|
|
|
 |
|