| Autor | Nachricht | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Hellfire und nvidia  Verfasst am: 08.03.2011, 09:57 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 17. Jun 2004
 Beiträge: 9
 
 
 |  | 
        
          | Hallo, 
 habe frisch Hellfire installiert dann wollte ich den nvidia Treiber installieren :
 
 1. Raus aus X
 2. update-scripts-kanotix.sh
 3. install-nvidia-debian.sh
 
 
 Stopping K Display Manager: kdm... not responding to TERM signal (pid 1478)...done.
 update-initramfs: Generating /boot/initrd.img-2.6.38-5-generic
 W: mdadm: unchecked configuration file: /etc/mdadm/mdadm.conf
 W: mdadm: please read /usr/share/doc/mdadm/README.upgrading-2.5.3.gz .
 W: mdadm: no arrays defined in configuration file.
 
 Error! Could not locate dkms.conf file.
 File: /usr/src/nvidia-270.30/dkms.conf does not exist.
 
 Error! DKMS tree does not contain: nvidia-270.30
 Build cannot continue without the proper tree.
 dpkg: error processing /var/lib/dkms/nvidia/270.30/deb/nvidia-dkms_270.30_all.deb (--install):
 cannot access archive: No such file or directory
 Errors were encountered while processing:
 /var/lib/dkms/nvidia/270.30/deb/nvidia-dkms_270.30_all.deb
 ERROR: modinfo: could not find module nvidia
 cp: cannot stat `/etc/X11/xorg.conf': No such file or directory
 /usr/local/bin/install-nvidia-debian.sh: 1134: cannot open /etc/X11/xorg.conf.1st: No such file
 Can't open /etc/X11/xorg.conf: No such file or directory.
 Can't open /etc/X11/xorg.conf: No such file or directory.
 Error: Something went wrong, reverting changes!
 Starting K Display Manager: kdmfailed (already running).
 
 Leider ohne erfolg.
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Hellfire und nvidia  Verfasst am: 08.03.2011, 10:02 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 26. Aug 2004
 Beiträge: 1214
 Wohnort: Hessen/Kassel-Fuldatal
 
 |  | 
        
          | hast auch #install-nvidia-debian.sh noch mal wiederholt? Hatte das Problem auch schon mal
  |  
          | _________________
 ich habe zwar keine Lösung, bewundere aber das Problem
 Quad Intel Core i3-4350T /Quad Intel Pentium N3540 -  Linux  5.0.0-5-generic x86_64 [ Kanotix buster KDE KANOTIX-Build 20190202-15:53; KaOS
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Hellfire und nvidia  Verfasst am: 08.03.2011, 10:06 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 28. Feb 2005
 Beiträge: 1112
 Wohnort: Camelot
 
 |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Hellfire und nvidia  Verfasst am: 08.03.2011, 10:09 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 26. Aug 2004
 Beiträge: 1214
 Wohnort: Hessen/Kassel-Fuldatal
 
 |  | 
        
          | aber net in der Konsole  |  
          | _________________
 ich habe zwar keine Lösung, bewundere aber das Problem
 Quad Intel Core i3-4350T /Quad Intel Pentium N3540 -  Linux  5.0.0-5-generic x86_64 [ Kanotix buster KDE KANOTIX-Build 20190202-15:53; KaOS
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Re: Hellfire und nvidia  Verfasst am: 08.03.2011, 10:10 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 17. Jun 2004
 Beiträge: 9
 
 
 |  | 
        
          | PitTux hat folgendes geschrieben:: 
hast auch #install-nvidia-debian.sh noch mal wiederholt?
 
Hatte das Problem auch schon mal    Ja habe es nochmal laufen lassen das gleiche Ergebnis.
 Jetzt sehe ich aber im Forum http://kanotix.com/index.php?name=PNphpBB2&file=viewtopic&t=26277&start=0&postdays=0&postorder=asc&highlight=
 
 nun startet man das Installationsskript für Kanotix Hellfire via
 screen install-nvidia-debian.sh
 
 für Kanotix Excalibur via
 install-nvidia-debian.sh
 
 Sollte doch egal sein ob mit screen oder ohne ? Werde es aber mal mit screen probieren
  |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 08.03.2011, 10:32 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 17. Jun 2004
 Beiträge: 9
 
 
 |  | 
        
          | also ist doch ein Unterschied ob als screen oder ohne. screen install-nvidia-debian.sh ausgeführt, Monitor schwarz, LED am blinken, Rechner derbe abgeschmirt.
 Reboot, lsmod grep |nvidia, ist da ok.
 Habe vorsichtshalber screen install-nvidia-debian.sh nochmal laufen lassen diesmal alles oki-doki.
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 08.03.2011, 10:50 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 26. Aug 2004
 Beiträge: 1214
 Wohnort: Hessen/Kassel-Fuldatal
 
 |  | 
        
          | hmm, das mit dem doppelten Ausführen des Installationsscriptes ob mit oder ohne "screen" hab ich auch schon beobachtet  |  
          | _________________
 ich habe zwar keine Lösung, bewundere aber das Problem
 Quad Intel Core i3-4350T /Quad Intel Pentium N3540 -  Linux  5.0.0-5-generic x86_64 [ Kanotix buster KDE KANOTIX-Build 20190202-15:53; KaOS
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 08.03.2011, 11:01 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 17. Dez 2003
 Beiträge: 16809
 
 
 |  | 
        
          | "screen" davor ist wichtig, weil ich nouveau in dem falle entladen kann. Oft crasht das system nicht und der binary wird gestartet, es bleibt aber ne zeitlang komplett schwarz. Man kann es mit hilfe von screen im prinzip auch unter X aktivieren, wenn man DISPLAY= (mit leerzeichen danach) davorschreibt. Wenn man sehen will was passiert, dann per ssh + screen. |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
  
    |  |