| Autor | 
    Nachricht | 
   
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel: Gui für sicheres löschen - wipe, srm oder so 
             Verfasst am: 10.04.2011, 10:49 Uhr
           | 
				 
       
     | 
   
  
    
      
        
          
             
             
  
            Anmeldung: 08. Jul 2006 
            Beiträge: 976 
            Wohnort: Sömmerda / Thüringen 
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          Problem:
 
 
Zum sicheren löschen von Dateien habe ich bislang von kppg den Schretter auf dem Desktop installiert.
 
So konnte man mit der Maus Dateien "schrettern".
 
 
Aktuell gibt es dieses Tool in kgpg nicht mehr.
 
Nun betreue ich Anwender, die nicht gerne eine Konsole auf machen und z.b. wipe -u xxx zu tippeln.
 
 
gibt zu wipe, srm oder shred eine gui ?
 
 
wie könnte man alternativ ein Script machen, das man z.B. auf Dektop verlinkt und entsprechend z.b. an wipe übergibt? | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
   
  
    | 
      
      
     | 
   
  
      | 
   
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel: Gui für sicheres löschen - wipe, srm oder so 
             Verfasst am: 10.04.2011, 13:50 Uhr
           | 
				 
       
     | 
   
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 17. Dez 2003 
            Beiträge: 16809 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          | Das ganze ist eh nie 100%ig, weil jede datei, wenn du sie öffnest sofort als Kopie in temp files gespeichert wird. Würdest du also einen Text zwar als primäre datei sicher löschen, diese aber erst vorher angeschaut haben, dann sind auf deiner hd sicher noch reste davon. Wenn du wichtige sachen löschen willst kannst es eh vergessen, da hilft nur komplette verschlüsselung - samt swap - oder kein swap. | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
   
  
    | 
      
      
     | 
   
  
      | 
   
  
  
    | 
      
     | 
   
 
					 | 
				 
			 
		 |