Autor |
Nachricht |
|
|
Titel: kcm-grub2
Verfasst am: 10.05.2011, 16:36 Uhr
|
|

Anmeldung: 26. Aug 2004
Beiträge: 1214
Wohnort: Hessen/Kassel-Fuldatal
|
|
Hi, Kano,
Wäre es bitte möglich, dieses nette Programm in das repo zu nehmen?
This Kcm module manages the most common settings of Grub2
It uses the KAuth authorization system to gain root privilegies and is thus well integrated in system settings, under startup/shutdown. Grub features supported/general:
* Default item
* Timeout
* Hidden timeout
* Force menu
* Countdown
* Background image
* Linux quiet and splash parameters Grub features supported/advanced:
* Distributor
* Default commandline
* Gfx resolution
* Disable recovery
* Disable memtest
* Disable uuid
* Disable gfx
Changelog:
v.0.5.0 (09/05/2011)
--------------------
*ADDED: Recover GRUB2 (from a Live CD).
*ADDED: Option to toggle generation of memtest entries.
*ADDED: Manually find missing configuration files which are needed.
*ADDED: Restore default settings.
*FIXED: Warn the user when trying to uninstall the current kernel.
*I18N: Added 9 new translations: Danish, German, Estonian, Hungarian, Dutch, Portuguese, Portuguese (Brazil), Swedish, Ukrainian.
http://kde-apps.org/content/show.php/GR ... ent=139643 |
_________________ ich habe zwar keine Lösung, bewundere aber das Problem
Quad Intel Core i3-4350T /Quad Intel Pentium N3540 - Linux 5.0.0-5-generic x86_64 [ Kanotix buster KDE KANOTIX-Build 20190202-15:53; KaOS
|
|
|
|
 |
|
Titel: kcm-grub2
Verfasst am: 11.05.2011, 00:07 Uhr
|
|
Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792
|
|
Also die /etc/default/grub ist nun nicht so schwer zu verstehen, dass man dafür ne GUI bräuchte. !Splash-on/off kannst den Bot fragen oder wie man gfx modes aktiviert (statt vga=xxx) siehe !gfx. Was brauchst denn wirklich sonst noch alles? |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 11.05.2011, 12:10 Uhr
|
|

Anmeldung: 19. Jun 2005
Beiträge: 398
Wohnort: Hessen/Geinsheim
|
|
|
|
 |
|
Titel: Re: kcm-grub2
Verfasst am: 11.05.2011, 19:02 Uhr
|
|

Anmeldung: 26. Aug 2004
Beiträge: 1214
Wohnort: Hessen/Kassel-Fuldatal
|
|
Kano hat folgendes geschrieben::
Also die /etc/default/grub ist nun nicht so schwer zu verstehen, dass man dafür ne GUI bräuchte. !Splash-on/off kannst den Bot fragen oder wie man gfx modes aktiviert (statt vga=xxx) siehe !gfx. Was brauchst denn wirklich sonst noch alles?
Hi Kano,
z.B. das Ändern des default BS beim start, im gleichen rutsch kann man nicht mehr benötigte alte Kernel löschen. Ich weis dafür hast ein script. Bei kcm kannst frei wählen wer bleibt und wer gelöscht wird. Bei deinem alten script wurde man, glaube ich, mal abgefragt.
ist es ein Problem das Programm ins Repo zu nehmen, sind doch nur nen paar kB? ^^  |
_________________ ich habe zwar keine Lösung, bewundere aber das Problem
Quad Intel Core i3-4350T /Quad Intel Pentium N3540 - Linux 5.0.0-5-generic x86_64 [ Kanotix buster KDE KANOTIX-Build 20190202-15:53; KaOS
|
|
|
|
 |
|
Titel: Re: kcm-grub2
Verfasst am: 11.05.2011, 19:29 Uhr
|
|
Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792
|
|
Das ändern vom default OS funktioniert ja wohl anders. Wennst Win als erstes willst nennt man die /etc/grub.d/30_os-prober in /etc/grub.d/09_os-prober um. Ansonsten installierst grub von deinem default Linux in den MBR. |
|
|
|
|
 |
|
Titel: Re: kcm-grub2
Verfasst am: 11.05.2011, 20:07 Uhr
|
|

Anmeldung: 26. Aug 2004
Beiträge: 1214
Wohnort: Hessen/Kassel-Fuldatal
|
|
Kano hat folgendes geschrieben::
Das ändern vom default OS funktioniert ja wohl anders. Wennst Win als erstes willst nennt man die /etc/grub.d/30_os-prober in /etc/grub.d/09_os-prober um. Ansonsten installierst grub von deinem default Linux in den MBR.
Doch, du must nix editieren! Das isses ja, einfach auswählen. Wenn du willst, dass immer das zuletzt gestartete default sein soll, machst nen x ins Kästchen. Nix uminstallieren, einfach bedienungsfreundlich. Ich bin, glaub ich, nicht der einzige der sich über das kleine Programm freuen würde.
Du brauchst für dich net, aber ...  |
_________________ ich habe zwar keine Lösung, bewundere aber das Problem
Quad Intel Core i3-4350T /Quad Intel Pentium N3540 - Linux 5.0.0-5-generic x86_64 [ Kanotix buster KDE KANOTIX-Build 20190202-15:53; KaOS
|
|
|
|
 |
|