Autor |
Nachricht |
|
Titel: Einstellen einer festen IP für eth0
Verfasst am: 01.08.2011, 13:33 Uhr
|
|

Anmeldung: 17. Feb 2008
Beiträge: 53
|
|
Hallo Wissende,
beschäftige mich seit dem letzten WE mit Hellfire (2011-05). Ich bin kein Konsolen-Freak. Ich möchte der Netzwerkkarte eine feste IP zuweisen. Mit Thorhammer habe ich das früher auf allen Rechnern hingekriegt.
Bin mit rechter Maustaste auf das Netzwerkkabelsymbol , dann "manage connections", habe dort eine neue statische Verbindung erstellt. Wenn ich diese dann aktiviere, stürzt der Networkmanager ab.
Ich bitte um eine möglichst ausführliche Anleitung.
Dafür im voraus meinen herzlichen Dank
PS: Es handelt sich um ein Dual-Boot-System. Mit WinXP funktioniert es.
BTW: Der Numlock läßt sich über Systemeinstellungen/Tastatur nicht aktivieren, bleibt nach Neustart immer aus. |
_________________ Es allen Menschen recht zu machen, ist eine Kunst, die niemand kann.
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 01.08.2011, 13:52 Uhr
|
|
Anmeldung: 19. Aug 2004
Beiträge: 69
Wohnort: Essen
|
|
Hallo coldasice
Zu Deinem Problem mit der festen IP-Adresse kann ich Dir leider nichts sagen, aber der Numlock ist eingeschaltet wenn die LED nicht leuchtet und ausgeschaltet bei leuchtender LED.
Voraus gesetzt, dass im Systemmanager die entsprechende Angabe gemacht wurde.
mit freundlichen Grüßen
Hermann |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 01.08.2011, 14:22 Uhr
|
|

Anmeldung: 17. Feb 2008
Beiträge: 53
|
|
Hallo bolino,
ich kann im Systemmanager unter Tastatur einstellen, was ich will, nach einem Neustart ist die LED aus und ich kann den Ziffernblock nicht benutzen. Trotzdem Danke.
Aber das Problem mit der festen IP ist mir wichtiger.  |
_________________ Es allen Menschen recht zu machen, ist eine Kunst, die niemand kann.
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 01.08.2011, 17:16 Uhr
|
|

Anmeldung: 18. Mai 2008
Beiträge: 205
Wohnort: Schleswig-Holstein
|
|
Hallo, das was Bolino schreibt zum Numlock ist absoluter Blödsinn, das stimmt nicht mit den Leuchten.
Es muss in den System Settings bei Tastatur eingestellt werden und man muss natürlich auch apply drücken. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 01.08.2011, 17:46 Uhr
|
|

Anmeldung: 17. Feb 2008
Beiträge: 53
|
|
Hallo caillean,
Du hast etwas drastisch formuliert (@bolino), aber in der Sache hast Du recht. Und ja, ich habe nach jeder Änderung apply gedrückt.
Aber nochmal, eine möglichst ausführliche Hilfe zum Problem der festen IP wäre sehr willkommen.
Danke |
_________________ Es allen Menschen recht zu machen, ist eine Kunst, die niemand kann.
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 01.08.2011, 18:21 Uhr
|
|

Anmeldung: 23. Jun 2007
Beiträge: 65
|
|
Hallo coldasice,
bei mir hat folgendes funktioniert:
- Networkmanager (rechte Maustaste) - manage connections (soweit warst du ja schon)
- auf dem Reiter "Wired" neue Verbindung -> "Hinzufügen" anklicken
- einen Namen vergeben, "Connect automatically" ankreuzen
- Reiter "IP_Adress" auswählen
- bei "Method" -> "Manual" auswählen
- jetzt kannst du deinen Daten eingeben
Viel Erfolg! |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 01.08.2011, 18:52 Uhr
|
|

Anmeldung: 17. Feb 2008
Beiträge: 53
|
|
Hallo mike_m,
ich bin genauso vorgegangen. Ich hatte dann über "manage connections" zwei Einträge:
Auto eth0 active und feste IP(vergebener Name). Klicke ich jetzt auf feste IP, stürzt der Network-Manager ab. Nach einem Neustart ist das Netzwerksymbol ganz weg und ich mußte über Systemeinstellungen/Netzwerkeinstellungen durch Löschen des Profils "feste IP" wieder Auto etho aktivieren, um connected zu sein.
Hilft es ggf. die Datei /etc/network/interfaces zu editieren? Wenn ja, mit welchem Code?
Danke |
_________________ Es allen Menschen recht zu machen, ist eine Kunst, die niemand kann.
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 01.08.2011, 20:12 Uhr
|
|
Anmeldung: 22. Jun 2004
Beiträge: 463
Wohnort: Wegberg
|
|
|
|
 |
|