Autor |
Nachricht |
|
Titel: USB-Stick (persistent)
Verfasst am: 23.08.2011, 08:14 Uhr
|
|
Anmeldung: 05. Apr 2008
Beiträge: 411
Wohnort: Ruhrgebiet
|
|
Hallo Wissende,
nach dem Start von Kanotix vom USB-Stick bekomme ich eine Mitteilung, daß 101Updates und 19 Sicherheitsupdates zur Verfügung stehen.
Ist es sinnvoll, ein dist-upgrade zu machen und evtl. auch ein Kernelupdate?
Gruß
treasoner |
|
|
|
|
 |
|
Titel: USB-Stick (persistent)
Verfasst am: 23.08.2011, 20:14 Uhr
|
|
Anmeldung: 15. Mar 2008
Beiträge: 610
|
|
Kann durchaus sein, dass es mittlerweile schon wieder soviele Updates sind. Grundsätzlich ist ein Update natürlich zu empfehlen, ABER für einen USB-Stick mit persistent Option ist das nicht zu empfehlen, weil bei der Menge an Updates wird das System nahezu unbrauchbar langsam. Dann lieber wieder auf ein Update Release warten* und dieses ISO als persistent verwenden.
Gruß TheOne
* wann auch immer das sein mag, die ISOs sind ja "erst" vom Mai |
_________________ Lenovo ThinkPad X220 | Core i7-2640M 16GB | Hellfire 3.6
FSC Tablet T4220 | Core2 Duo T7250 2GHz 3GB | Intel GMA X3100 | Hellfire 3.6
Clevo M570U | Core2 T7200 2GHz 2GB | Geforce Go 7950gtx | Hellfire 3.2
|
|
|
|
 |
|
Titel: USB-Stick (persistent)
Verfasst am: 23.08.2011, 21:15 Uhr
|
|
Anmeldung: 05. Apr 2008
Beiträge: 411
Wohnort: Ruhrgebiet
|
|
Danke für den Hinweis. Dann eben später, vielleicht. Bei der Gelegenheit aber noch zwei Lernfragen:
Wäre ein Kernelupdate technisch auf einem persitenten USB-Stick überhaupt möglich?
Wie kann ich - zu gegebener Zeit - meine persönlichen Einstellungen retten bzw. auch Tabellen- kalkulationsdateien?
Gruß
treasoner |
|
|
|
|
 |
|
Titel: USB-Stick (persistent)
Verfasst am: 24.08.2011, 13:15 Uhr
|
|
Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792
|
|
Kernel updates sind mit persistent unmöglich, aber man kann durchaus nen stick mit ext4 formatieren und Kanotix ganz normal drauf installieren. MBR vom stick natürlich auswählen, dann geht alles. |
|
|
|
|
 |
|
Titel: USB-Stick (persistent)
Verfasst am: 24.08.2011, 19:59 Uhr
|
|
Anmeldung: 05. Apr 2008
Beiträge: 411
Wohnort: Ruhrgebiet
|
|
Danke für die Erklärungen. Heißt das, ich kann auf einem mit ext4 formatiertem Stick Kanotix so installieren, wie auf eine HD?
Und wenn mir jetzt noch gesagt wird, wie ich meine persönlichen Einstellungen retten kann, dann bin ich schon wieder etwas schlauer.
Gruß
treasoner
NS: Geht das auch mit einem USB-3-Stick? |
|
|
|
|
 |
|