Autor |
Nachricht |
|
Titel: Reicht OpenJDK aus?
Verfasst am: 07.09.2011, 12:36 Uhr
|
|
Anmeldung: 04. Jan 2007
Beiträge: 1604
Wohnort: Hamburg
|
|
Hallo Ihr,
reicht es aus, das OpenJDK-Paket installiert zu haben, oder ist das Sun-Java-System notwendig?
Ich habe Sun-Java deinstalliert und habe nun nur OpenJDK und konnte bisher keinen Unterschied bei Java-Programmen feststellen.
Viele Grüße Christopher |
_________________ Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen - Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg
www.projektidee.org | www.gesundheitstabelle.de | www.neoliberalyse.de
|
|
|
|
 |
|
Titel: Reicht OpenJDK aus?
Verfasst am: 07.09.2011, 20:29 Uhr
|
|
Anmeldung: 15. Mar 2008
Beiträge: 610
|
|
So gut das OpenJDK mittlerweile schon ist, ES GIBT NOCH UNTERSCHIEDE!
Im Zuge der Entscheidung von Oracle die "Operating System Distributor License for Java" (DLJ) einzustampfen, hat der Debian Maintainer des propriäteren Sun/Oracle-Java Pakets das in seinem Blog aktuell mal zusammengefasst und dort auch von Oracle ein paar Antworten auf seine Fragen erhalten.
http://sylvestre.ledru.info/blog/sylves ... m_debian_u
Das Problem sollte sich aber, soweit ich das mitbekommen habe, mit dem OpenJDK 8 auflösen.
Gruß TheOne |
_________________ Lenovo ThinkPad X220 | Core i7-2640M 16GB | Hellfire 3.6
FSC Tablet T4220 | Core2 Duo T7250 2GHz 3GB | Intel GMA X3100 | Hellfire 3.6
Clevo M570U | Core2 T7200 2GHz 2GB | Geforce Go 7950gtx | Hellfire 3.2
|
|
|
|
 |
|
|
|