Wer wie ich die Bookmarks gerne mal als html - Datei vorliegen hat, kann Firefox dazu
 
überreden ein Backup der aktuellen Bookmarks immer in eine html - Datei zu schreiben.
 
 
 Dazu geht man auf die Konfigurationsseite indem man als URL folgendes eingibt:
 
 
Code: 
 about:config 
 
 
Die folgende Warnmeldung bestätigt, und dann folgenden Eintrag sucht und auf TRUE setzt
 
Code: 
 browser.bookmarks.autoExportHTML 
 
 
 
Nach einem Neustart von Firefox findet man die Datei dann unter:
 
Code: 
 /home/USERNAME/.mozilla/firefox/evc3to3e.default/bookmarks.html 
 
 
 
Falls man das aus irgend einem Grund vergessen hat, oder einfach nur die sonst übliche
 
.json - Datei die Firefox anlegt in eine html - Datei umwandeln möchte, kann folgendes Script verwenden 
 
(wobei ich anmerken möchte, dass hier nur die Links und deren Namen aufgelistet werden, ohne eine Ordnerstruktur.
 
Schöner gehts immer, aber dann selber machen    ) 
 
 
Code: 
 
#!/bin/bash
 
echo "<html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml">"
 
echo "<head>"
 
echo " <title> $1 </title>"
 
echo "</head>"
 
echo "<body>"
 
echo "<h1> $1 </h1>"
 
tr ']}' '\n\n' < $1 |sed -ne 's/.*\(title\)":"\(.*\)","id":.*\(uri\)":"\(.*\)",.*/<a href="\4">\2<\/a><br \/>/p'
 
echo "</body>"
 
echo "</html>"
 
 
 
Die Datei speichern als fbc.sh , 
Code: 
chmod u+x fbc.sh
 
 machen und dann
 
mit der .json - Datei als Parameter aufrufen und die Ausgabe in eine Datei umleiten.
 
Code: 
 ./fbc.sh bookmarks-DATUM.json > bookmarks-DATUM.html 
 
 
DATUM wird von Firefox automatisch in den Dateinamen aufgenommen und ist entsprechend zu ersetzten.
 
(fbc = FirefoxBookmarkConverter)
 
 
Viel Spass damit. |