| Autor | Nachricht | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Geforce-Treiber 8600M GT in Acer-Laptop installieren  Verfasst am: 07.10.2011, 12:11 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 18. Jan 2005
 Beiträge: 162
 
 
 |  | 
        
          | Hi, hab schon zweimal versucht über Kano´s Scripte den nvidia Treiber
 für meine Geforce 8600M GT Karte zu installieren.
 Beide male konnte danach KDE nicht starten (Bildschirm bleibt schwarz) egal
 ob mit install-nvidia-debian.sh oder screen install-nvidia-debian.sh
 An was kann das liegen?
 Ob der nvidia Treiber läuft wär mir eigentlich egal, ich kann aber die Auflösung
 nicht höher einstellen als 800x600, brauchen würde ich 1280x800
 Hier mal die infobash:
 CPU[Dual Intel Core2 Duo T7300 @ clocked at Min:1600.000Mhz Max:2001.000Mhz]  Kernel[Linux 3.1.0-0301rc9-generic i686]  Up[-14min-]  Mem[-214.7/2012.6MB-]  HDD[-160GB(2%used)-]  Procs[-117-]  Client[Shell]
 
 infobash -v
 Host/Kernel/OS  "Laptop" running Linux 3.1.0-0301rc9-generic i686 [ Kanotix Hellfire 20110511-14:43 ]
 CPU Info        (1) Intel Core2 Duo T7300 @ clocked at [ 2001.000 MHz ]
 (2) Intel Core2 Duo T7300 @ clocked at [ 800.000 MHz ]
 Videocard       nVidia G84 [GeForce 8600M GT]  X.Org 1.7.7  [ 800x600 @61hz ]
 Processes 117 | Uptime 15min | Memory 214.7/2012.6MB | HDD Size 160GB (2%used) | GLX Renderer Software Rasterizer | GLX Version Yes | Client Shell | Infobash v2.67.2
 Danke schon mal für eure Hilfe,
 gruss
 MadMax
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Geforce-Treiber 8600M GT in Acer-Laptop installieren  Verfasst am: 07.10.2011, 12:55 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 17. Dez 2003
 Beiträge: 16809
 
 
 |  | 
        
          | Also es gibt da ne methode, die geht immer, auch wenns mit screen nicht geht: 
 Code: 
rm $(/sbin/modinfo -F filename nouveau)
wget -qNP /tmp http://kanotix.com/files/fix/purge-other-kernels.sh;sh /tmp/purge-other-kernels.sh
 update-initramfs -ut
 sed -i 's/\(^GRUB_CMDLINE_LINUX_DEFAULT=\).*/\1"quiet"/;s/\(^GRUB_CMDLINE_LINUX=\).*/\1""/' /etc/default/grub
 update-grub
 reboot
 In dem falle wird einfach nouveau gelöscht und alle nicht benützten kernel, weil das gibt auch teilweise probleme, wenn man zuviele drauf hat, wo kein nv aktiv war. Würde man den kernel neu installieren hätte man das modul wieder, aber braucht man ja nicht, das script blacklistet es normal eh. Bringt aber nix, wenns der xserver beim hochfahren lädt, halt bisserl später. Also weg damit... Danach sollte vt1 (ctrl+alt+f1) gehen, und dort
 
 Code: 
update-scripts-kanotix.sh
install-nvidia-debian.sh -d
 Das "-d" ist praktisch bei laptops, man braucht es nicht, wenn man nur 1 monitor besitzt. Aber laptops haben ja meist nen externen port.
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 12.10.2011, 10:55 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 18. Jan 2005
 Beiträge: 162
 
 
 |  | 
        
          | Hi Kano, hat leider nicht funktionert, hab deine Befehle als root
 in der Konsole der Reihe nach eingegeben, lief auch alles durch
 doch beim reboot ist nach dem grub Ende, ein blinkender Cursor
 auf schwarzer Oberfläche ist alles was nach Grub noch kommt.
 Egal ob mit dem Kernel 3.1 oder mit Kernel 3.1 Wiederherstellungsmodus.
 Was nun?
 danke schon mal für die Hilfe
 gruss
 MadMax
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 12.10.2011, 15:21 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 17. Dez 2003
 Beiträge: 16809
 
 
 |  | 
        
          | Das ist mir neu, lad dir mal ein trial iso und boote es mit "gfx on". |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 13.10.2011, 18:31 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 18. Jan 2005
 Beiträge: 162
 
 
 |  | 
        
          | Hi Kano, hab`s jetzt mal mit hellfire-iso von der homepage versucht gfx-on gewählt und kein kde startet. lediglich die konsolen-oberfläche startet.
 gruss
 MadMax
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 13.10.2011, 19:16 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 17. Dez 2003
 Beiträge: 16809
 
 
 |  | 
        
          | Dann müsste man /var/log/Xorg.0.log überprüfen. Ist schon etwas seltsam, hast auch mal 64 bit getestet? |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 14.10.2011, 14:00 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 18. Jan 2005
 Beiträge: 162
 
 
 |  | 
        
          | Hi Kano, hab jetzt die 64bit Version mit gfx on am laufen, nvidia Treiber wird geladen,
 alles funzt, super!
 Danke für deine Hilfe
 gruss
 MadMax
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 19.01.2013, 08:13 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 10. Okt 2004
 Beiträge: 63
 
 
 |  | 
        
          | Ähnliches Problem bei mir... Das Bild bleibt zwar nicht schwarz, aber sobald der NVIDIA-Treiber installiert ist, startet X nicht mehr. Habe Kano's Tip weiter oben schon probiert, mit dem selben Ergebnis. Hier mein Xorg.log: 
 http://pastebin.com/Ly1kZAeT
 
 ...und die infobash Ausgabe:
 
 Code: 
Host/Kernel/OS "KanotixBox" running Linux 3.2.0-24-generic x86_64 [ Kanotix Hellfire 2012-05 64bit ]
CPU Info        (1) Intel Core i5-3210M @ clocked at 1200.000 MHz
 (2) Intel Core i5-3210M @ clocked at 1200.000 MHz
 Videocard       Intel 3rd Gen Core processor Graphics Controller
 NVIDIA GK107 [GeForce GT 640M]
 Processes 110 | Uptime 2min | Memory 162.1/7768.3MB | HDD Size 1024GB (4%used) | Client Shell | Infobash v2.67.2
 
 Es ist ein Samsung 700z5c Laptop und wie man sieht, hat er 2 Grafikkarten (unter Windows kann man je nach Anwendung frei wählen). Könnte das die Ursache für das Problem sein?
 |  
          | _________________
 Linux 4.19.0-12-amd64 x86_64 (Kanotix Silverfire64 201111a KDE)
 CPU: Intel Core2 Quad Q8200 @ clocked at Min:2003.336Mhz Max:2331.009Mhz; NVIDIA G96C [GeForce 9500 GT]  X.Org 1.20.4 1280x1024
 Memory: 4035.6MB; HDD Size: 1000GB; GLX Renderer: NV96
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 19.01.2013, 09:03 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 17. Dez 2003
 Beiträge: 16809
 
 
 |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 19.01.2013, 18:40 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 10. Okt 2004
 Beiträge: 63
 
 
 |  | 
        
          | Danke, scheint geklappt zu haben. optirun infobash -v sagt: 
 Code: 
Host/Kernel/OS  "nostromo" running Linux 3.5.0-17-generic x86_64 [ Kanotix acritox-TrialShot Dragonfire64 20121015-06:52 ]
CPU Info        (1) Intel Core i5-3210M @ clocked at [ 2501.000 MHz ]
 (2) Intel Core i5-3210M @ clocked at [ 2501.000 MHz ]
 Videocard       Intel 3rd Gen Core processor Graphics Controller  X.Org 1.12.3.902  [ 1600x900 ]
 NVIDIA GK107 [GeForce GT 640M]
 Processes 136 | Uptime 5min | Memory 524.1/7768.0MB | HDD Size 1008GB (4%used) | GLX Renderer GeForce GT 640M/PCIe/SSE2 | GLX Version 4.2.0 NVIDIA 304.64 | Client Shell | Infobash v2.67.2
 Sehe ich das richtig, daß der NVIDIA-Treiber jetzt über das bumblebee-Paket installiert wurde?
 |  
          | _________________
 Linux 4.19.0-12-amd64 x86_64 (Kanotix Silverfire64 201111a KDE)
 CPU: Intel Core2 Quad Q8200 @ clocked at Min:2003.336Mhz Max:2331.009Mhz; NVIDIA G96C [GeForce 9500 GT]  X.Org 1.20.4 1280x1024
 Memory: 4035.6MB; HDD Size: 1000GB; GLX Renderer: NV96
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 19.01.2013, 20:23 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 17. Dez 2003
 Beiträge: 16809
 
 
 |  | 
        
          | Ja, genauso soll es sein. |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
  
    |  |