Autor |
Nachricht |
|
Titel: Suche Mail Notifer Icedove
Verfasst am: 08.11.2011, 11:53 Uhr
|
|

Anmeldung: 31. Aug 2004
Beiträge: 1172
Wohnort: Schleswig-Holstein
|
|
Hallo
Hat einer mal einen Tip für einen Mail Notifer im KDE4 Systemtray oder Panel. Ich benutze icedove und es kommt zwar ein Popup Fenster, wenn eine Mail eintrifft, aber ich möchte das dauerhaft angezeigt haben. Ähnlich wie früher Traybiff. |
_________________ rolo48
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 08.11.2011, 17:41 Uhr
|
|

Anmeldung: 27. Jun 2007
Beiträge: 409
|
|
Es gibt in den Add-Ons "FireTray", das wird heruntergeladen und dann im Add-On-Manager installiert mit "AddOn aus Datei installieren"
Im Systemtray gibts dann das Thunderbird-Icon zu sehen, beim Maileingang wird statt des Icons die Anzahl der Mails angezeigt. Vielleicht hilft Dir das ja. |
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
19.28 KB |
Angeschaut: |
52936 mal |

|
Zuletzt bearbeitet von totschka am 10.11.2011, 21:49 Uhr, insgesamt ein Mal bearbeitet
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 08.11.2011, 22:42 Uhr
|
|
Anmeldung: 15. Mar 2008
Beiträge: 610
|
|
Jep das gehört bei mir auch zur Standardausstattung in Icedove. Man kann damit auch konfigurieren, dass Icedove nur in den Systray minimiert wenn man es per "x" schließt. |
_________________ Lenovo ThinkPad X220 | Core i7-2640M 16GB | Hellfire 3.6
FSC Tablet T4220 | Core2 Duo T7250 2GHz 3GB | Intel GMA X3100 | Hellfire 3.6
Clevo M570U | Core2 T7200 2GHz 2GB | Geforce Go 7950gtx | Hellfire 3.2
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 09.11.2011, 10:28 Uhr
|
|

Anmeldung: 23. Jun 2005
Beiträge: 371
Wohnort: El Coronil (Sevilla)
|
|
Hallo!
Hallo!
Wie installiere ich das in Icedove
/firetray-0.3.3-sb+tb+sm+fx-linux.xpiInstall
Gruss P.S |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 09.11.2011, 11:24 Uhr
|
|

Anmeldung: 31. Aug 2004
Beiträge: 1172
Wohnort: Schleswig-Holstein
|
|
Danke für die Tips, aber bei mir hat sich das erledigt, weil ich auf xfce 4.8 ( Debian-Desktop) umgestiegen bin. |
_________________ rolo48
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 09.11.2011, 19:04 Uhr
|
|
Anmeldung: 15. Mar 2008
Beiträge: 610
|
|
@conchy:
also die Datei heißt eigentlich hinten nur *.xpi (ohne Install), zur Not einfach nochmal neu downloaden (hier)
Grundsätzlich sollte man dieses Addon aber auch direkt über den Addon-Manager über die Suche finden und installieren können. Nun ja, manchmal will das nicht so, deshalb gibts ja die Möglichkeit es manuell zu laden und zu installieren.
Dazu öffnest du im Icedove den Addon-Manager "Extras"->"Add-ons". Dort findest du so ein kleines Schraubenschlüsselsymbol (oben rechts neben dem Sucheingabefeld). Einmal draufklicken und den Eintrag "Add-on aus Datei installieren..." wählen. Nun kannst du die xpi-Datei im Dateidialog auswählen. Danach startet die Installation wie gewohnt.
@rolo48: Schade schade, klingt so als ob dir das KDE4 dann doch nicht so zugesagt hat.
Gruß TheOne |
_________________ Lenovo ThinkPad X220 | Core i7-2640M 16GB | Hellfire 3.6
FSC Tablet T4220 | Core2 Duo T7250 2GHz 3GB | Intel GMA X3100 | Hellfire 3.6
Clevo M570U | Core2 T7200 2GHz 2GB | Geforce Go 7950gtx | Hellfire 3.2
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 09.11.2011, 19:34 Uhr
|
|

Anmeldung: 27. Jun 2007
Beiträge: 409
|
|
TheOne hat folgendes geschrieben::
Dazu öffnest du im Icedove den Addon-Manager "Extras"->"Add-ons". Dort findest du so ein kleines Schraubenschlüsselsymbol (oben rechts neben dem Sucheingabefeld). Einmal draufklicken und den Eintrag "Add-on aus Datei installieren..." wählen.
Das hängt offenbar vom installierten Theme ab. Bei mir ist es ein Zahnrad, das Theme ist "Charamel". |
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
126.55 KB |
Angeschaut: |
52867 mal |

|
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 10.11.2011, 11:16 Uhr
|
|

Anmeldung: 23. Jun 2005
Beiträge: 371
Wohnort: El Coronil (Sevilla)
|
|
Hallo TheOne!
Hat geklappt wie beschrieben ,Danke
Gruss P.S |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 10.11.2011, 18:05 Uhr
|
|
Anmeldung: 15. Mar 2008
Beiträge: 610
|
|
@totschka
kann theoretisch so sein, in dem Fall ist es aber nicht so - der feine Herr (ich) war nur zu blöde das passende Wort zu dem gesehenen Symbol zu schreiben  |
_________________ Lenovo ThinkPad X220 | Core i7-2640M 16GB | Hellfire 3.6
FSC Tablet T4220 | Core2 Duo T7250 2GHz 3GB | Intel GMA X3100 | Hellfire 3.6
Clevo M570U | Core2 T7200 2GHz 2GB | Geforce Go 7950gtx | Hellfire 3.2
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 10.11.2011, 21:35 Uhr
|
|

Anmeldung: 27. Jun 2007
Beiträge: 409
|
|
TheOne hat folgendes geschrieben::
@totschka
kann theoretisch so sein, in dem Fall ist es aber nicht so - der feine Herr (ich) war nur zu blöde das passende Wort zu dem gesehenen Symbol zu schreiben
Könnte auch ein normaler Verschreiber sein, falls Du öfter mal Chrome oder Chromium nutzt. Dort isses ja der Schlüssel.
OT: Macht ja auch nix, hab ich Euch mal das von mir favorisierte Theme gezeigt. Ich wechsle da zwischen "Charamel" und "Silvermel", je nach Stimmung. Das gilt auch für Iceweasel.
P.S.: Bisher hatte ich keinen Notifier in KDE. Durch dieses Thema hier wurde ich doch angeregt, mal einen einzurichten. Danke also an @rolo48 für die Themeneröffnung.
Mir gefiel aber das seltsam anmutende Icon nicht so, also habe ich ein anderes dafür ausgewählt. FireTray bietet es in den Einstellungen an, ein benutzerdefiniertes Icon zu verwenden. Auch ganz nett... |
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
12.35 KB |
Angeschaut: |
52814 mal |

|
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 10.11.2011, 21:49 Uhr
|
|
Anmeldung: 15. Mar 2008
Beiträge: 610
|
|
totschka hat folgendes geschrieben::
Könnte auch ein normaler Verschreiber sein, falls Du öfter mal Chrome oder Chromium nutzt. Dort isses ja der Schlüssel.
Äääähhhh, ja genau so isses ^^ |
_________________ Lenovo ThinkPad X220 | Core i7-2640M 16GB | Hellfire 3.6
FSC Tablet T4220 | Core2 Duo T7250 2GHz 3GB | Intel GMA X3100 | Hellfire 3.6
Clevo M570U | Core2 T7200 2GHz 2GB | Geforce Go 7950gtx | Hellfire 3.2
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 11.11.2011, 03:49 Uhr
|
|

Anmeldung: 31. Aug 2004
Beiträge: 1172
Wohnort: Schleswig-Holstein
|
|
TheOne hat folgendes geschrieben::
@rolo48: Schade schade, klingt so als ob dir das KDE4 dann doch nicht so zugesagt hat.
Ein paar Worte zu Erklärung, warum ich zu xfce 4.8 gewechselt habe:
Kano's Hellfire mit KDE4 lief wirklich sehr gut. Ohne Effekte sehr schnell und völlig fehlerfrei. Ich hatte mich auch schon etwas eingelebt in die , für mich fremde Oberfläche, aber letztendlich hatte ich keinen Nerv (zumindest z.Z. nicht) mehr, dieses Plasma-Zeugs immer wieder nach irgendwelchen Einstellungen abzusuchen. Sieht alles toll aus und funktioniert auch alles, aber mir ist das einfach zu gewaltig.
Ich bin mehr der Praktiker, möchte das einfach und übersichtlich.
Xfce4 ist da für mich genau das Richtige.
Trotzdem benutze ich ja immer noch ein Kanotix, oder
Wenn einer Interesse hat, kann ich ja mal aufschreiben, wie man xfce 4.8 von Debian-Desktop (ist leider noch nicht in den Backports) installiert und KDE4 entfernt. |
_________________ rolo48
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 11.11.2011, 08:42 Uhr
|
|
Anmeldung: 01. Mar 2005
Beiträge: 1598
Wohnort: Kraichgau
|
|
rolo48 hat folgendes geschrieben::
TheOne hat folgendes geschrieben::
@rolo48: Schade schade, klingt so als ob dir das KDE4 dann doch nicht so zugesagt hat.
Ein paar Worte zu Erklärung, warum ich zu xfce 4.8 gewechselt habe:...
Trotzdem benutze ich ja immer noch ein Kanotix, oder
.....
Wenn einer Interesse hat, kann ich ja mal aufschreiben, wie man xfce 4.8 von Debian-Desktop (ist leider noch nicht in den Backports) installiert und KDE4 entfernt.
Tu das in einem passenden thread
Dessenungeachtet ist Kanotix eigentlich nicht oder nicht mehr die Distri für KDE-Enthusiasten, die wollen ja das jeweils neueste KDE.
Für die typischen Funktionen eines vernünftigen Produktivsystems gilt es Funktionalität, Kontinuität und Stabilität zu wahren und Geschwindigkeitsbremsen und Schnickschnack default abzuschalten (was ja auch mit kanotix geht )
Wer z.B. als Schüler/in zu Hause KANOTIX-KDE-Libreoffice-Iceweasel benutzt, kommt eigentlich gut mit dem - leider "unvermeidbarem" windoof in der Schule zurecht. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 11.11.2011, 09:52 Uhr
|
|

Anmeldung: 23. Jun 2005
Beiträge: 371
Wohnort: El Coronil (Sevilla)
|
|
Hallo rolo48!
Würde mich mal damit befassen, schreib es doch bitte mal auf.
Gruss P.S |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 11.11.2011, 12:43 Uhr
|
|

Anmeldung: 27. Jun 2007
Beiträge: 409
|
|
Ja, ich denke auch, dass Du das mal tun solltest, @rolo48.
Ich habe KANOTIX mit Gnome im Einsatz, das passt ganz gut auf mein Netbook.
Meiner Tochter hab' ich auf 'ne olle "Möhre" KANOTIX mit LXDE drauf getan, das rennt wie's böse... |
|
|
|
|
 |
|