Autor |
Nachricht |
|
Titel: Foto
Verfasst am: 26.12.2011, 20:37 Uhr
|
|
Anmeldung: 10. Aug 2009
Beiträge: 136
|
|
Hi
Ich hab einen Ordner mit ca 2800 Urlaubsfotos. Nun möchte ich die Bilder sortieren und umbenennen. Wenn ich alle Fotos markiere und den neuen Namen gebe sortiert Dlophin sie von 1-2800 anstelle von 0001-2800. Gibt es eine Möglichkeit das zu ändern?
LG Berti |
|
|
|
|
 |
|
Titel: Foto
Verfasst am: 26.12.2011, 22:14 Uhr
|
|
Anmeldung: 15. Mar 2008
Beiträge: 610
|
|
So ganz verstehe ich dein Problem noch nicht. Wenn du in Dolphin nach Namen sortierst, dann steht z.B. bei Dateinamen von 0001-2800 auch die Datei mit 0001 am Anfang (aufsteigend sortiert).
Geht es dir jetzt um die einfache Sortierung im Dolphin oder um das gleichzeitige Umbennen von den Dateien? |
_________________ Lenovo ThinkPad X220 | Core i7-2640M 16GB | Hellfire 3.6
FSC Tablet T4220 | Core2 Duo T7250 2GHz 3GB | Intel GMA X3100 | Hellfire 3.6
Clevo M570U | Core2 T7200 2GHz 2GB | Geforce Go 7950gtx | Hellfire 3.2
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 26.12.2011, 23:38 Uhr
|
|
Anmeldung: 10. Aug 2009
Beiträge: 136
|
|
Wenn ich eine Presentation oder ein Fotobuch erstellen möchte und auf den Ordner mit impress zugreife dann zeigt impress die Bilder folgendermaßen an:1, 10 ,100 , 1000 ,1001 ,1002 usw die Fotos sind halt nicht in der richtigen Reihenfolge.
Ich möchte also beim umbenenne die führeneden Nullen dabei haben, also 0001 ,0002 usw.
LG Berti |
Zuletzt bearbeitet von Berti__ am 26.12.2011, 23:45 Uhr, insgesamt ein Mal bearbeitet
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 26.12.2011, 23:40 Uhr
|
|
Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792
|
|
kannst ja mal krename testen (am besten auf ein backup!). |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 27.12.2011, 04:54 Uhr
|
|
Anmeldung: 15. Mar 2008
Beiträge: 610
|
|
Ok, ich sehe das Problem. Dass liegt (wieder einmal) am verkackten File Dialog von OpenOffice/Libreoffice. Die KDE-Integration der offiziellen Pakete klappt nicht. Wenn man die Debian Version aus dem squeeze-backports nimmt (lo 3.4.3 statt 3.4.4) dann funktioniert das libreoffice-kde Paket. Man hat dann den KDE File Dialog und der sortiert auch korrekt.
Falls jemand mit dem Document Foundation Debian Version (Kanotix default) die KDE Integration ans laufen bekommt - ich wäre dran interessiert, bis dahin bleibt bei mir die Squeeze-Backports Version drauf (lieber nin ordentlichen File Dialog als eine Patch Version weiter).
Gruß TheOne |
_________________ Lenovo ThinkPad X220 | Core i7-2640M 16GB | Hellfire 3.6
FSC Tablet T4220 | Core2 Duo T7250 2GHz 3GB | Intel GMA X3100 | Hellfire 3.6
Clevo M570U | Core2 T7200 2GHz 2GB | Geforce Go 7950gtx | Hellfire 3.2
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 27.12.2011, 19:46 Uhr
|
|
Anmeldung: 10. Aug 2009
Beiträge: 136
|
|
@ the One
Nein habs noch nicht getestet. Wie komme Ich an die squeeze-backports ran?
Im IRC ist doch nur 3.4.4 hinterlegt oder?
LG Berti |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 28.12.2011, 00:31 Uhr
|
|
Anmeldung: 15. Mar 2008
Beiträge: 610
|
|
Die Sachen ausm IRC unter !sources ausführen und dann als Root folgendes:
Code:
apt-get remove --yes --purge $(dpkg -l|awk '/openoffice.org|ooobasis|ttf-opensymbol|libreoffice|libobasis|lodev/{print $2}');apt-get install libreoffice libreoffice-l10n-de libreoffice-kde
bei Bedarf kannst du dir auch noch mehr zusätzliche Dinge wie Wörterbücher oder so installieren (ich hab dir jetzt erstmal nur LibreOffice mit de GUI und KDE Integration reingeschrieben)
Gruß TheOne |
_________________ Lenovo ThinkPad X220 | Core i7-2640M 16GB | Hellfire 3.6
FSC Tablet T4220 | Core2 Duo T7250 2GHz 3GB | Intel GMA X3100 | Hellfire 3.6
Clevo M570U | Core2 T7200 2GHz 2GB | Geforce Go 7950gtx | Hellfire 3.2
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 28.12.2011, 07:10 Uhr
|
|
Anmeldung: 10. Aug 2009
Beiträge: 136
|
|
|
|
 |
|