Autor |
Nachricht |
|
Titel: Raspberry Pi
Verfasst am: 04.04.2012, 21:14 Uhr
|
|
Anmeldung: 05. Apr 2008
Beiträge: 411
Wohnort: Ruhrgebiet
|
|
Hallo Wissende,
ich denke, Ihr alle habt schon von diesem Teil gehört oder gelesen. Ich habe einen bestellt. Wann es kommt, weiß der Himmel ...
Aber die dazugehörende Soft habe ich schon, also bin ich sozusagen startbereit. Und zwar habe ich zunächst das empfohlene Fedora mit dem dazugehörigen Installer geladen.
Als Soft soll u.a. aber auch eine Debian-Sqeeze-Version laufen.
Da Kanotix ja auf Debian aufbaut ... könnte evtl. eine irgendwie modifizierte Version von Kanotix auch auf diesem Mini-PC laufen???
Müßte wohl - soweit ich das verstanden habe - für ARM lauffähig gemacht werden.
Gruß
treasoner |
|
|
|
|
 |
|
Titel: Raspberry Pi
Verfasst am: 04.04.2012, 21:19 Uhr
|
|
Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792
|
|
Also ich glaube mal kde is für so ein winziges teil nicht ideal. Als normalen pc ersatz würde ich es auch nicht sehen. Wenn dann würde ich wohl eher xbmc als x session starten. |
|
|
|
|
 |
|
Titel: Raspberry Pi
Verfasst am: 04.04.2012, 21:39 Uhr
|
|
Anmeldung: 15. Mar 2008
Beiträge: 610
|
|
Ganz so einfach wie du dir das jetzt vorstellst ist das nicht. Kanotix hat keinen ARM Support. Es gibt nur ISOs für x86 und x86_64, dementsprechend liegt im Repo auch nur Software für diese Architekturen. ARM Support gibt es natürlich von Debian und Ubuntu hat glaube auch welchen.
Gruß TheOne
PS: kannst ja dann mal berichten wie das Teil so ist  |
_________________ Lenovo ThinkPad X220 | Core i7-2640M 16GB | Hellfire 3.6
FSC Tablet T4220 | Core2 Duo T7250 2GHz 3GB | Intel GMA X3100 | Hellfire 3.6
Clevo M570U | Core2 T7200 2GHz 2GB | Geforce Go 7950gtx | Hellfire 3.2
|
|
|
|
 |
|
Titel: Raspberry Pi
Verfasst am: 04.04.2012, 21:41 Uhr
|
|
Anmeldung: 05. Apr 2008
Beiträge: 411
Wohnort: Ruhrgebiet
|
|
Hallo Kano,
schön, daß Du Dich so schnell gemeldet hast. Ja, ich glaube auch, daß es genau dafür gut geeignet sein könnte. xbmc ist, soweit ich es gelesen und verstanden habe, auch bereits in einer ersten Version für dieses Teilchen portiert.
Da man es über Hdmi gut an eien TV anschließen kann, ergeben sich hier wohl gut Möglichkeiten .
Gruß
treasoner |
|
|
|
|
 |
|
Titel: Raspberry Pi
Verfasst am: 04.04.2012, 21:49 Uhr
|
|
Anmeldung: 05. Apr 2008
Beiträge: 411
Wohnort: Ruhrgebiet
|
|
@ TheOne
Hallo, warst etwas schneller als ich. Ja, hab ich ja gesagt: Müßte für ARM lauffähig gemacht werden. Ubuntu - meine ich gelesen zu haben - läuft wohl erst mal auch nicht. Für Debian-Squeeze gibt es allerdings definitiv schon eine lauffähige Version.
Wenn ich das von allen heißbegehrte Teil endlich mal habe, und es auch zu Laufen gebracht habe, werde ich gerne darüber berichten.
Gruß
treasonert |
|
|
|
|
 |
|