Autor |
Nachricht |
|
Titel: Drucker installieren bei Kanotix mit Wheezy?
Verfasst am: 07.06.2012, 23:07 Uhr
|
|
Anmeldung: 04. Jan 2007
Beiträge: 1604
Wohnort: Hamburg
|
|
Hallo Ihr,
wißt Ihr, wie ich meinen Canon IP3600 unter Kanotix mit Wheezy-Basis installiert bekomme?
In den KDE-Systemeinstellungen ist die Druckereinrichtung ausgeblednet "Kein Interface KCModule" vorhanden oder so...
Viele Grüße
Christopher |
_________________ Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen - Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg
www.projektidee.org | www.gesundheitstabelle.de | www.neoliberalyse.de
|
|
|
|
 |
|
Titel: Drucker installieren bei Kanotix mit Wheezy?
Verfasst am: 08.06.2012, 11:39 Uhr
|
|

Anmeldung: 29. Apr 2004
Beiträge: 393
Wohnort: Berlin
|
|
Hi stalin2000,
macht man das nicht mit cups? localhost:631 in Browser eingeben.....
MfG
Peter |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 08.06.2012, 12:41 Uhr
|
|
Anmeldung: 01. Mar 2005
Beiträge: 1598
Wohnort: Kraichgau
|
|
Hi stalin2000
das Problem habe ich auch mit dem HP Deskjet, der Drucker an sich ist nicht das Problem.
Hatte hier http://kanotix.com/PNphpBB2-viewtopic-t-27138.html schon gefragt und das Problem geschildert.
Weiß aber nicht was Kano mit HP-setup meint, ein Win-treiber setup ?
Der normale Linux Treiber geht aber im Prinzip mit KDE 4.8.x,, bei Neptune/wheezy und KDE 4.8.3 hab ich es mit etwas support hingekriegt...)
Allerdings war der Fehler dort anders, aber es müsste auch mit Dragonfire gehen. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 08.06.2012, 12:44 Uhr
|
|
Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792
|
|
Gebs halt mal als user in cli ein... |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 08.06.2012, 17:56 Uhr
|
|
Anmeldung: 04. Jan 2007
Beiträge: 1604
Wohnort: Hamburg
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 08.06.2012, 18:09 Uhr
|
|
Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792
|
|
a) nicht als root
b) cli = konsole (in dem falle unter X) |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 08.06.2012, 18:40 Uhr
|
|
Anmeldung: 04. Jan 2007
Beiträge: 1604
Wohnort: Hamburg
|
|
Ok, aber WAS soll ich in der Konsole eingeben? In den KDE-Systemeinstellungen ist nix mit Druckereinrichtung. Normalerweise würde ich das ja graphisch machen... |
_________________ Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen - Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg
www.projektidee.org | www.gesundheitstabelle.de | www.neoliberalyse.de
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 08.06.2012, 19:21 Uhr
|
|
Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 08.06.2012, 20:18 Uhr
|
|
Anmeldung: 04. Jan 2007
Beiträge: 1604
Wohnort: Hamburg
|
|
Ok, danke aber:
http://localhost:631/admin/
Verfügbare Drucker
Keine Drucker gefunden.
=========================
Zitat:
Drucker hinzufügen
Lokale Drucker: HP Printer (HPLIP) (Unknown)
HP Fax (HPLIP) (Unknown)
Entdeckte Netzwerkdrucker:
Andere Netzwerkdrucker: Backend Error Handler (Unknown)
Internet-Druckerprotokoll (ipps) (Unknown)
LPD/LPR-Host oder -Drucker (Unknown)
Internet-Druckerprotokoll (https) (Unknown)
Internet-Druckerprotokoll (ipp) (Unknown)
AppSocket/HP JetDirect (Unknown)
Internet-Druckerprotokoll (http) (Unknown)
Canon network printer (Unknown)
Da ist nix mit Pixma lokal... |
_________________ Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen - Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg
www.projektidee.org | www.gesundheitstabelle.de | www.neoliberalyse.de
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 08.06.2012, 20:21 Uhr
|
|
Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 09.06.2012, 08:06 Uhr
|
|
Anmeldung: 04. Jan 2007
Beiträge: 1604
Wohnort: Hamburg
|
|
|
|
 |
|