Autor |
Nachricht |
|
Titel: Dragonfire will nicht aud HD
Verfasst am: 17.09.2012, 21:50 Uhr
|
|
Anmeldung: 23. Sep 2005
Beiträge: 488
|
|
32 bit drgaonfire will pardu nicht auf die HD
die machine fährt schon nicht ordentlich runter - bleibt hängen |
|
|
|
|
 |
|
Titel: Dragonfire will nicht aud HD
Verfasst am: 17.09.2012, 21:50 Uhr
|
|
Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792
|
|
|
|
 |
|
Titel: Dragonfire will nicht aud HD
Verfasst am: 18.09.2012, 09:22 Uhr
|
|
Anmeldung: 23. Sep 2005
Beiträge: 488
|
|
x/# fdisk -l
Disk /dev/sda: 40.0 GB, 40020664320 bytes
255 heads, 63 sectors/track, 4865 cylinders
Units = cylinders of 16065 * 512 = 8225280 bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes
Disk identifier: 0x8c808c80
Device Boot Start End Blocks Id System
/dev/sda1 * 1 2573 20667591 7 HPFS/NTFS
/dev/sda2 2574 4866 18413568 83 Linux
Disk /dev/sdb: 80.0 GB, 80026361856 bytes
255 heads, 63 sectors/track, 9729 cylinders
Units = cylinders of 16065 * 512 = 8225280 bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes
Disk identifier: 0x00082532
Device Boot Start End Blocks Id System
/dev/sdb1 1 9729 78148161 83 Linux |
|
|
|
|
 |
|
Titel: Dragonfire will nicht aud HD
Verfasst am: 18.09.2012, 17:16 Uhr
|
|
Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792
|
|
vielleicht solltest die eine hd abziehen. oder den mbr killen. |
|
|
|
|
 |
|
Titel: Dragonfire will nicht aud HD
Verfasst am: 19.09.2012, 14:37 Uhr
|
|
Anmeldung: 23. Sep 2005
Beiträge: 488
|
|
Nützt leider nix. GRUB: GEOM ERROR ... auf mehreren Maschinen, allerdings älteren Jahrganges. Wäre schön, wenn man das beheben könnte ... |
|
|
|
|
 |
|
Titel: Dragonfire will nicht aud HD
Verfasst am: 19.09.2012, 20:27 Uhr
|
|
Anmeldung: 23. Sep 2005
Beiträge: 488
|
|
auf die dell optiplex rechner ging das kanotix schon früher nicht - schade muss ich eine andere debian version suchen - vielleicht geht das linux-mint |
|
|
|
|
 |
|
Titel: Dragonfire will nicht aud HD
Verfasst am: 20.09.2012, 00:57 Uhr
|
|
Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792
|
|
Ne ich glaub eher, dass dein BIOS nen 32 gb error hat und deine partition wo du davon bootest über dieser grenze liegt, also mach se einfach kleiner und bleib (komplett) drunter. Oder besorg dir endlich mal neuere hardware. |
|
|
|
|
 |
|
Titel: Dragonfire will nicht aud HD
Verfasst am: 21.09.2012, 10:38 Uhr
|
|
Anmeldung: 23. Sep 2005
Beiträge: 488
|
|
Glaub ich nicht, denn die Partition ist etwa 17GB groß und Linux Mint "Maya" lässt sich probemlos installieren. Und neue Rechner, in diesem Fall 34 Stück, die wir seinerzeit von einem Betrieb um ¤ 50 das Stück bekommen haben, kriegen wir von unserer Ministerin nicht - die muss sparen Schade, ich würde gerne das Draginfire verwenden. Vielleicht arbeite ich bloß mit den Sticks - die Möglichkeit sie persistent zu machen ist ein großes Plus  |
|
|
|
|
 |
|
Titel: Dragonfire will nicht aud HD
Verfasst am: 21.09.2012, 14:05 Uhr
|
|
Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792
|
|
Du hast es ned geschnallt, das ENDE ist über 32 GB, nicht die grösse an sich. Wenns die erste partition wär dann wärs so wie du meinst. |
|
|
|
|
 |
|
Titel: Dragonfire will nicht aud HD
Verfasst am: 21.09.2012, 15:51 Uhr
|
|
Anmeldung: 23. Sep 2005
Beiträge: 488
|
|
Habe die sda2 kleiner gemacht 12 GB also ist die gesamte Platte unter 30 GB - dann kommt der Fehler erst beim Booten Error 22 |
|
|
|
|
 |
|
Titel: Dragonfire will nicht aud HD
Verfasst am: 21.09.2012, 19:13 Uhr
|
|
Anmeldung: 23. Sep 2005
Beiträge: 488
|
|
Hab endlich eine Lösung, hoffentlich tun alle 31 Rechner mit: sda2 unter 30 GB und ext4 kein btrfs - wär schön wenns überall klappt, dann hätt ich Ende nächster Woche 31 Rechner mit dem Drachen
Die Drachenstick Lösung betreibe ich sowieso - wenn ich den KANO schon dran hab eine Frage: Was heißt persistent aktivieren? Ich würde meinen jedesmal, wenn etwas Neues amStick bleiben soll muss man persistent aktivieren ... |
|
|
|
|
 |
|
Titel: Dragonfire will nicht aud HD
Verfasst am: 21.09.2012, 20:23 Uhr
|
|
Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792
|
|
hmm, vielleicht lags auch nur an btrfs, kannst ja mal ne 40 gb partition testen. persistent bedeutet, dass der stick die daten speichert wo du abspeicherst. sollt man aber nen stick nehmen der nicht ganz knapp bemessen und nicht ultra lahm ist. die 5¤ teile sind nicht gerade optimal für sowas. |
|
|
|
|
 |
|
Titel: Dragonfire will nicht aud HD
Verfasst am: 21.09.2012, 21:05 Uhr
|
|
Anmeldung: 23. Sep 2005
Beiträge: 488
|
|
Wenn mich meine Ganglien nicht ganz verlassen haben, so müssen für den Drachen diese Dell-Rechner mit unter 30 (32) GB UND (logisches UND) NICHT BTRFS konfiguriert sein ..
das mit dem Stick werd ich demnächst testen und dir weitererzählen, ich wil nämlich ein solchen persistenten stick (also z.B. mit den VPN Zugansdaten zur Schule) per dd weiterkopieren und hoffe der dd machts |
|
|
|
|
 |
|
Titel: Dragonfire will nicht aud HD
Verfasst am: 21.09.2012, 21:23 Uhr
|
|
Anmeldung: 23. Sep 2005
Beiträge: 488
|
|
AD PERSISTENT - einmal persistent aktivieren heißt, dass dann IMMER alle gespeicherten Daten -upgrades - installationen - draufbleiben? |
|
|
|
|
 |
|
Titel: Dragonfire will nicht aud HD
Verfasst am: 22.09.2012, 00:19 Uhr
|
|
Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792
|
|
Das wird nicht bei ner installation benützt, nur live. kernel kannst auch nicht updaten. |
|
|
|
|
 |
|
Titel: Dragonfire will nicht aud HD
Verfasst am: 24.09.2012, 11:25 Uhr
|
|
Anmeldung: 23. Sep 2005
Beiträge: 488
|
|
Jepp! Alles funzt, wie gewünscht. Jetzt ist der Drache auf der hatrnäckigsten HD drauf
Sticks sind persistent, haben unsere schulspetifischen DAten (für OVPN) drauf und sind per dd problemlos weiterkopierbar. Kanotix-EFI auch von WIN-REchnern lesbar.
Danke für alle Informationen! |
|
|
|
|
 |
|