Autor |
Nachricht |
|
Titel: GELÖST: Gnome/GTK GUIs häßlich.
Verfasst am: 24.06.2012, 14:42 Uhr
|
|
Anmeldung: 04. Jan 2007
Beiträge: 1604
Wohnort: Hamburg
|
|
Hallo Ihr,
bei mir sehen Gnome-programme zum Teil häßlich aus, seit ich wheezy Unterbau habe.
Wißt Ihr, was ich da tun kann?
Viele Grüße
Christopher |
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
71.37 KB |
Angeschaut: |
9213 mal |

|
_________________ Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen - Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg
www.projektidee.org | www.gesundheitstabelle.de | www.neoliberalyse.de
Zuletzt bearbeitet von stalin2000 am 24.10.2012, 23:42 Uhr, insgesamt ein Mal bearbeitet
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 25.06.2012, 20:11 Uhr
|
|
Anmeldung: 04. Sep 2006
Beiträge: 276
|
|
Ich benutze qtcurve
In Systemeinstellungen>Erscheinungsbild von Anwendungen >GTK-Stile und Schriftarten QtCurve als GTK-Stil auswählen.
vorher
Code:
apt-get install gtk2-engines-qtcurve
gruss retabell |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 27.06.2012, 20:52 Uhr
|
|
Anmeldung: 04. Jan 2007
Beiträge: 1604
Wohnort: Hamburg
|
|
Hallo retabell,
danke. Hat bisher aber leider nicht geklappt. Siehe Bild.
Bei Kanotix Hellfire funktionierte das alles automatisch richtig. Hier müssen anscheinend noch irgendwelche Pfade definiert werden. Hatte das schon probiert, aber keine Ahnung, was ich da eintragen soll.
Das gedit-fenster sieht halt immer noch häßlich aus...
Viele Grüße
Christopher |
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
122.36 KB |
Angeschaut: |
9092 mal |

|
_________________ Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen - Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg
www.projektidee.org | www.gesundheitstabelle.de | www.neoliberalyse.de
|
|
|
|
 |
|
Titel: Lösung!
Verfasst am: 24.10.2012, 23:42 Uhr
|
|
Anmeldung: 04. Jan 2007
Beiträge: 1604
Wohnort: Hamburg
|
|
Die Lösung:
In den Systemeinstellungen auf Erscheinungsbild von Anwendungen gehen - dort auf GTK-Konfiguration und dort unter GTK3-Design oxygen-gtk auswählen. Zuvor war nur das Feld für GTK2 bei mir ausgefüllt. Jetzt sieht alles super hübsch KDE-mäßig aus! |
_________________ Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen - Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg
www.projektidee.org | www.gesundheitstabelle.de | www.neoliberalyse.de
|
|
|
|
 |
|
|
|