| Autor | 
    Nachricht | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel: CanoScan 4400F 
             Verfasst am: 02.11.2012, 14:45 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 01. Nov 2012 
            Beiträge: 9 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          Hallo,
 
ich woltle gerade mein scanner anschließen, starte xsane, klick auf scannen und mein system hängt sich auf. guide angeschaut, mich zu der scannerliste durchgeklickt und bei CanoScan 4400F steht unsupportet mit einer weiterleitung zu der seite 
 
 
http://www.sane-project.org/unsupported/canon-4400.html
 
 
wenn mir einer sagen kann, was ich damit anfangen muss, ohne das sich mein system aufhängt wär ich echt dankbar, mein scanner ist wichtig. wenn es nicht funktioniert, gibt es alternative zu xsane?
 
 
lg
 
 
cytoplasma | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel: CanoScan 4400F 
             Verfasst am: 02.11.2012, 17:52 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 04. Jan 2007 
            Beiträge: 1604 
            Wohnort: Hamburg 
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          Wenn Canon keinen Treiber bereitstellt und sane das Ding nicht unterstützt sieht es schlecht aus. Du kannst dann einen Bösen Brief an Canon schicken, mußt Dir wohl aber ein neues Gerät oder Betriebssystem zulegen   | 
         
        
          
          
            
          
             _________________ Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen - Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg
 
www.projektidee.org  | www.gesundheitstabelle.de  |   www.neoliberalyse.de
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel: CanoScan 4400F 
             Verfasst am: 02.11.2012, 19:20 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
             
  
            Anmeldung: 28. Mar 2004 
            Beiträge: 1169 
            Wohnort: Wolfenbuettel 
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          für diesen scanner unter linux hast du wahrscheinlich kein glück. auch andere programme wie vuescan unterstützen diesen scanner nicht.
 
http://www.hamrick.com/vuescan/canon_4400f.html
 
tausche den scanner im bekanntenkreis mit einen der unter linux läuft. | 
         
        
          
          
            
          
             _________________ probieren geht über studieren
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel: CanoScan 4400F 
             Verfasst am: 04.11.2012, 07:14 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 01. Nov 2012 
            Beiträge: 9 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          um das thema mal zu beenden, unter linux läuft es zwar nicht, aber ich hab mir windows als gastsystem extra für meinen scanner installiert und da funktioniert mein scanner mit der software Oracle VM VirtualBox.
 
für jeden der das haben will, sollte auf folgende seite gehen: http://www.oracle.com/technetwork/server-storage/virtualbox/downloads/index.html?ssSourceSiteId=ocomen, sich seine version raussuchen (per paketinstaller installiert es sich ohne nacharbeit) und wenn installiert nicht vergessen: das Oracle VM VirtualBox Extension Pack, das auf der downloadseite unten zu haben ist, ebenfalls download und anklicken, das beinhaltet den USB 2.0 support.
 
 
so, thema beendet von meiner seite
 
 
lg
 
 
Cytoplasma | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel: CanoScan 4400F 
             Verfasst am: 04.11.2012, 09:47 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 17. Dez 2003 
            Beiträge: 16809 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          Du kannst anscheinend nicht
 
 
!vbox
 
!extpack
 
 
im chat folgen (wobei man squeeze durch wheezy bei df ersetzen müsste im ersten punkt von vbox), dann einfach neu einloggen und man halt zugriff auf usb 2. | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel: Re: CanoScan 4400F 
             Verfasst am: 04.11.2012, 13:53 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 01. Nov 2012 
            Beiträge: 9 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          | 
 Kano hat folgendes geschrieben:: 
Du kannst anscheinend nicht
 
 
!vbox
 
!extpack
 
 
im chat folgen (wobei man squeeze durch wheezy bei df ersetzen müsste im ersten punkt von vbox), dann einfach neu einloggen und man halt zugriff auf usb 2.
 
 
 
doch, kann ich sehrwohl. aber wenn es darum geht, entscheidungen zu treffen, hab ich eben gerne mehrere varianten parat, deswegen hab ich noch länger auf google gesucht und von allem varianten hab ich mir die beste rausgesucht, danke für die hilfe, aber entscheidungen muss ich schon alleine treffen.
 
 
lg
 
 
cytoplasma | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel: Re: CanoScan 4400F 
             Verfasst am: 04.11.2012, 17:15 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 17. Dez 2003 
            Beiträge: 16809 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          | Das is einfach nur lächerlich... | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel: Re: CanoScan 4400F 
             Verfasst am: 05.11.2012, 14:39 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
             
  
            Anmeldung: 08. Jul 2006 
            Beiträge: 976 
            Wohnort: Sömmerda / Thüringen 
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          | 
 Cytoplasma hat folgendes geschrieben:: 
http://www.sane-project.org/unsupported/canon-4400.html
wenn mir einer sagen kann, was ich damit anfangen muss,
  
 
 
Folgendermaßen die /etc/sane.d/xerox_mfp.conf als root ändern:
 
 
Code: 
 
echo -e "#xerox_mfp.conf"  > /etc/sane.d/xerox_mfp.conf
 
echo -e  " " >> /etc/sane.d/xerox_mfp.conf
 
echo -e "#Canon CanoScan" >> /etc/sane.d/xerox_mfp.conf
 
echo -e  "usb 0x04a9 0x2228"  >> /etc/sane.d/xerox_mfp.conf
 
 
 
 
Falls das nicht funktioniert mit 
 
Code: 
 
lsusb
 
 
 
 
USB-Adresse überprüfen
 
 
Das sieht dann ungefähr so aus:
 
 
Zitat: 
 
Bus 003 Device 002: ID 04a9:2228 Canon CanoScan
 
 
 
0x04a9 und 0x2228
 
im 4. echo entsprechend ändern | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel: Re: CanoScan 4400F 
             Verfasst am: 05.11.2012, 16:42 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
             
  
            Anmeldung: 08. Jul 2006 
            Beiträge: 976 
            Wohnort: Sömmerda / Thüringen 
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          Und das selbe als script:
 
(in eine Datei kopieren, diese install-Scanner.sh nennen und mit "sh install-Scanner.sh" laufen lassen. Dabei muss natürlich der Scanner angeschlossen und eingeschaltet sein)
 
 
Code: 
 
#! /bin/bash
 
# install-Scanner.sh
 
 
# Workaround zum installieren von Scanner in Sane
 
# script überschreibt /etc/sane.d/xerox_mfp.conf
 
# sichert diese aber vorher nach /etc/sane.d/xerox_mfp.conf.bak
 
 
ROT_HELL="\033[41m"
 
GELB_HELL="\033[43m"
 
ENDE="\033[0m\n"
 
 
if [ $(id -u) != 0 ]; then
 
 echo -e "$ROT_HELL Script erfordert root - Rechte \n  $ENDE "
 
  su
 
  exit 1
 
fi
 
 
echo -e $GELB_HELL
 
lsusb
 
echo -e $ENDE
 
echo
 
echo -e $ROT_HELL Wie heißt der Scanner ? Bitte kurze aber unverwechselbare Eingabe z.B. Can für Canon oder Sam für Samsung etc.
 
echo -e entspreched obiger gelben Ausgabe
 
echo -e $ENDE
 
read SCANNER
 
 
ERSTEZAHL=$(lsusb | grep $SCANNER | awk '{print $6}'| cut -b 1-4)
 
ZWEITEZAHL=$(lsusb | grep $SCANNER | awk '{print $6}'| cut -b 6-9)
 
SCANNER=$(lsusb | grep $SCANNER | awk '{print $7}')
 
PRODUKTNAME="$SCANNER $(lsusb -vd$ERSTEZAHL:$ZWEITEZAHL | grep iProduct | awk '{print $3}')"
 
 
echo -e Produktname ist $PRODUKTNAME
 
# read
 
mv /etc/sane.d/xerox_mfp.conf /etc/sane.d/xerox_mfp.conf.bak
 
 
echo -e "#xerox_mfp.conf"  > /etc/sane.d/xerox_mfp.conf
 
echo -e  " " >> /etc/sane.d/xerox_mfp.conf
 
echo -e "#$PRODUKTNAME" >> /etc/sane.d/xerox_mfp.conf
 
echo -e  "usb 0x$ERSTEZAHL 0x$ZWEITEZAHL"  >> /etc/sane.d/xerox_mfp.conf
 
 
 | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
  
    | 
      
     |