Titel: Remaster von kanotix -für ne Perl-live umgebung Verfasst am: 24.11.2012, 14:22 Uhr
Anmeldung: 24. Nov 2012
Beiträge: 2
hallo liebe Community,
ich bin interessiert an einem Remaster von Knoppix - Um möglichst eine sehr komplette Perl-Entwicklungsumgebung zu haben
kann mir dazu einer Tipps geben!?
freu mich auf n Posting
viele Gruess3
Kano
Titel: Remaster von kanotix -für ne Perl-live umgebung Verfasst am: 24.11.2012, 14:27 Uhr
Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792
Vielleicht solltest du deinen beitrag vor dem abschicken mal durchlesen. Was für pakete fehlen dir denn?
Antonius
Titel:Verfasst am: 24.11.2012, 16:55 Uhr
Anmeldung: 20. Jul 2010
Beiträge: 119
unleash hat folgendes geschrieben::
hallo liebe Community,
ich bin interessiert an einem Remaster von Knoppix - Um möglichst eine sehr komplette Perl-Entwicklungsumgebung zu haben
kann mir dazu einer Tipps geben!?
freu mich auf n Posting
viele Gruess3
Im Knoppix-Forum hatte ein anderer Nutzer nahezu zeitgleich dieselbe Frage. Vielleicht kann die Diskussion ja dort zentral weitergehen.
unleash
Titel:Verfasst am: 24.11.2012, 20:30 Uhr
Anmeldung: 24. Nov 2012
Beiträge: 2
hallo liebe Community
also um es mal vorwegzunehmen. Da es bei Knoppix nicht weiterging hab ich gedacht ich kann es hier mal versuchen.
Denke dass Kanotix u. Knoppix auch nicht kpl. dassselbe sind. INSOFERN wollte ich auch nicht irgendwelche Forenbestimmungen bzgl. crossposting missachten .
Zur Eurer FRAGE: ich komm nicht weiter mit der Installation von
WWW::Mechanize::FireFox
und dem MozRepl
Da das unter OpenSuse 12.2 immer wieder scheitert dachte ich, ich versuch mal einen ganz anderen Weg und bau das auf einer LiveCD auf. So dass da alles drauf ist.
Ginge das d enn!?
Freu mich auf Tipps.
Kano
Titel:Verfasst am: 24.11.2012, 20:38 Uhr
Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792
Also Kanotix wird über debian live erstellt, Knoppix nicht. Der Unterschied könnte nicht grösser sein was die Technik angeht. Nur Debian ist die selbe Grundlage. Wenn du nicht weiter kommst wird das wohl so sein, dass es kein Paket dafür gibt. Bei perl sollte das doch mit cpan irgendwie gehen.