Autor |
Nachricht |
|
Titel: LXDE-live auf HDD verlangt Passwort
Verfasst am: 10.06.2013, 09:04 Uhr
|
|
Anmeldung: 18. Okt 2007
Beiträge: 420
|
|
Habe LXDE-live auf die Platte kopiert. In 40_custom eingetragen, bootet auch schön, bloß verlangt nach einem Passwort. Kann ich in die Bootoptionen eintragen, dass er nichts verlangt? Bis jetzt steht das drin:
linux /live/vmlinuz boot=live quiet vga=791 utc=no timezone=Europe/Berlin locale=de keyb=de-latin1-nodeadkeys klayout=de kvariant=nodeadkeys union=aufs |
|
|
|
|
 |
|
Titel: LXDE-live auf HDD verlangt Passwort
Verfasst am: 10.06.2013, 09:23 Uhr
|
|
Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792
|
|
Vielleicht guckst mal mit cat /proc/cmdline oder in der grub.cfg wie es korrekt heisst  |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 10.06.2013, 13:11 Uhr
|
|
Anmeldung: 18. Okt 2007
Beiträge: 420
|
|
Auf "ro quiet splash" geändert, aber Passwort verlangt er weiterhin. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 10.06.2013, 15:36 Uhr
|
|
Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792
|
|
Alleine schon deine locales einstellungen sind komplett falsch! |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 10.06.2013, 19:06 Uhr
|
|
Anmeldung: 18. Okt 2007
Beiträge: 420
|
|
Diese Bootoptionen fürs Live-System hatte ich vom alten Rechner übernommen, wo ein Kanotix-Lenny-Live (Name v. Kanotix fälllt mir gerade nicht ein) drauf war. Jetzt habe ich einen neuen PC, der verträgt schon KDE4.
Ich habe aber alle Bootoptionen bis auf "ro quiet splash" nicht mehr drinstehen. Also an locales etc. kann es nicht liegen. So sieht die 40_custom aus
Code:
#!/bin/sh
exec tail -n +3 $0
# This file provides an easy way to add custom menu entries. Simply type the
# menu entries you want to add after this comment. Be careful not to change
# the 'exec tail' line above.
menuentry Kanotix {
set root=(hd0,6)
linux /live/vmlinuz boot=live ro quiet splash
initrd /live/initrd.img
}
menuentry PLoP Boot Manager {
set root=(hd0,1)
linux16 /boot/plpbt.bin
}
Fehlt was?  |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 10.06.2013, 19:18 Uhr
|
|
Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792
|
|
Kapiers doch, wenn dann brauchst die optionen vom livesystem wo du JETZT booten willst! Zudem brauchst überhaupt keinen kernel/initrd extrahieren, das kannst per loopback genauso aulesen. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 10.06.2013, 19:37 Uhr
|
|
Anmeldung: 18. Okt 2007
Beiträge: 420
|
|
Vermutlich missverstehst du mich. "ro quiet splash" sind doch die Bootoptionen des jetzigen Dragonfire, das ich installiert habe. Ich habe sie per "cat /proc/cmdline" ermittelt. Die habe ich jetzt in die 40_custom eingetragen. Ich habe auch nichts extrahiert. Einfach die LXDE.iso per loopback gemountet und den Ordner "live" dann auf die Platte kopiert. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 10.06.2013, 20:02 Uhr
|
|
Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792
|
|
Ja, nur red ich von was GANZ anderem! Boote live verdammt nochmal! |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 10.06.2013, 20:58 Uhr
|
|
Anmeldung: 18. Okt 2007
Beiträge: 420
|
|
Ach so!!! Jetzt habe ich es kapiert. Werde morgen gleich die Live-CD booten und nachschauen. Sitze jetzt zu Hause am anderen Rechner. Danke!!! |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 10.06.2013, 21:15 Uhr
|
|
Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792
|
|
Du findest das in der grub.cfg im iso, es gibt natürlich auch virtualisierung... |
|
|
|
|
 |
|