Autor |
Nachricht |
|
Titel: Debian Wheezy und googleearth
Verfasst am: 07.11.2013, 15:26 Uhr
|
|
Anmeldung: 19. Aug 2004
Beiträge: 69
Wohnort: Essen
|
|
Hallo und guten Tag.
Seit wheezy versuche ich vergeblich googleearth zu installieren. GE erwartet lsb-core, aber dies lässt sich einfach nicht installieren. Weder unter 32 bit noch unter 64 bit. Wenn ich dann mit -f installiere wird GE.deb entfernt. Gibt es da eine Ecke, die ich noch nicht kenne?
GE ist mir ein liebes Spielzeug, das hat bis dahin auf Anhieb geklappt. Was muss ich tun?
Viele grüße
Hermann |
|
|
|
|
 |
|
Titel: Debian Wheezy und googleearth
Verfasst am: 07.11.2013, 23:01 Uhr
|
|
Anmeldung: 04. Jan 2007
Beiträge: 1604
Wohnort: Hamburg
|
|
Also bei mir ging das auf Anhieb. Mit der Deb und dem gdebi-installationsprogramm. Vielleicht ist was mit Deinen Sourcen komisch? |
_________________ Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen - Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg
www.projektidee.org | www.gesundheitstabelle.de | www.neoliberalyse.de
|
|
|
|
 |
|
Titel: Debian Wheezy und googleearth
Verfasst am: 08.11.2013, 07:37 Uhr
|
|
Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792
|
|
Hast vielleicht
Code:
apt-get update
vergessen? Mit dolphin anklicken um es mit gdebi zu installieren geht natürlich auch. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 08.11.2013, 11:05 Uhr
|
|
Anmeldung: 19. Aug 2004
Beiträge: 69
Wohnort: Essen
|
|
Hallo stalin2000 und KANO.
Danke für die Hinweise, werde es gleich mal probieren.
Das Paket GE ist von der GE Seite.
Viele Grüße
Hermann |
|
|
|
|
 |
|