Autor |
Nachricht |
|
|
Titel: Kanotix Spitfire Nightlies von Acritox
Verfasst am: 31.05.2014, 10:28 Uhr
|
|
Anmeldung: 20. Jul 2010
Beiträge: 119
|
|
Seit einigen Tagen (27.5.) gibt es bei Acritox http://nightly.kanotix.acritox.com/ Keine aktuellen Spitfire Nightlies mehr. Laut den log-Dateien scheitert das automatisierte Bauen der Spitfire-Isos daran, dass das Paket "wvdial" nicht aus den (Debian-Testing-)Repos heruntergeladen werden kann:
Zitat:
Package wvdial is not available, but is referred to by another package.
This may mean that the package is missing, has been obsoleted, or
is only available from another source
E: Package 'wvdial' has no installation candidate
Ursache dafür ist, dass "wvdial" aus Testing(Jessie) rausgeflogen ist.
http://packages.qa.debian.org/w/wvdial.html
https://release.debian.org/migration/testing.pl?package=wvdial
Das Paket scheint im Übrigen auch schon einige Zeit nicht weiterentwickelt worden zu sein und die Entwickler-Homepage ist offenbar ebenfalls nicht mehr existent.
Gibt es schon Überlegungen, wie damit ungegangen werden soll? Die aus meiner laienhafter Sicht simpelste Maßnahme wäre ja, "wvdial" zumindest vorübergehend beim automatisierten Bau der Spitfire-Nightlies aus der Paketliste zu entfernen (natürlich müssten eventuelle Abhängigkeiten beachtet werden).
P.S.: In "stable"(Wheezy) und "sid" ist das Paket wvdial hingegen weiterhin vorhanden, daher sind Acritox´ Dragonfire Nightlies auch nicht vom o.g. Problem betroffen. |
|
|
|
|
 |
|
Titel: Kanotix Spitfire Nightlies von Acritox
Verfasst am: 31.05.2014, 22:03 Uhr
|
|
Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792
|
|
|
|
 |
|
|
Titel:
Verfasst am: 08.06.2014, 16:17 Uhr
|
|
Anmeldung: 20. Jul 2010
Beiträge: 119
|
|
@Kano: Ich bin immer wieder begeistert, wie schnell und super bei Kanotix der Support funktioniert! Ein dickes Danke!
@all: Kano hat das o.g Problem natürlich viel intelligenter gelöst, als ich angedacht hatte. Er hat das im Debian-Testing-Repo fehlende Paket "wvdial" einfach in das Kanotix-Repo aufgenommen. Smarter Master, smarte Lösungen! |
|
|
|
|
 |
|
|
Titel: Reparatur der Spitfire-Packages-Datei erforderlich?
Verfasst am: 24.08.2014, 08:52 Uhr
|
|
Anmeldung: 20. Jul 2010
Beiträge: 119
|
|
|
|
 |
|
Titel: Reparatur der Spitfire-Packages-Datei erforderlich?
Verfasst am: 24.08.2014, 09:36 Uhr
|
|
Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792
|
|
Ab morgen bauen alle Iso images wieder, Special ist aber nur mit Nvidia Treiber. Der Grund, warum es nicht baut ist, weil das wine-unstable paket jetzt wine-development heisst. Manueles update siehe !wine-dev. Wer mesa 10.3 testen will (gut für Radeon/Intel) siehe !mesa-103 (nur kurzfristig verfügbar). |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 19.09.2014, 18:29 Uhr
|
|

Anmeldung: 22. Jul 2005
Beiträge: 227
|
|
Ich stehe gerade auf dem Schlauch. Welchen Usernamen und Passwort muss ich bei den Nightlies eingeben? |
_________________ Subjektivität ("Ich bin") ist ein Parasit auf dem Erleben. Nanavira Thera | Notizen zu Dhamma
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 19.09.2014, 20:58 Uhr
|
|
Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792
|
|
Eigentlich ist der auch längst korrigiert, wie alt ist dein nightly? kanotix/live wär das was du suchst aber das war nur ein paar Tage nötig. |
Zuletzt bearbeitet von Kano am 20.09.2014, 11:46 Uhr, insgesamt ein Mal bearbeitet
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 20.09.2014, 11:03 Uhr
|
|

Anmeldung: 22. Jul 2005
Beiträge: 227
|
|
Das Problem hatte ich mit der latest "kanotix64-spitfire-nightly-KDE" vom 09.09.2014. Bei der heutigen aktuellen "kanotix64-spitfire-nightly-140920a-KDE" wird kein Login mehr angefordert.
Vor dem posten hätte ich wohl mal ein aktuelles Image versuchen sollen. Sorry für den Spam. |
_________________ Subjektivität ("Ich bin") ist ein Parasit auf dem Erleben. Nanavira Thera | Notizen zu Dhamma
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 20.09.2014, 11:52 Uhr
|
|
Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792
|
|
Der Fehler war in live-config. Hab dann mal nen git commit gemacht (1 Zeichen war nur falsch) und der Fix ist jetzt auch in der normalen Version. Für Kanotix deaktiviere ich aber noch die integrierte Binartreibererkennung, da sich diese mit gfxdetect überschneidet. Aber wie du selbst gemerkt hast tritt der Fehler schon über ne Woche nimmer auf. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 19.11.2014, 08:46 Uhr
|
|

Anmeldung: 29. Apr 2004
Beiträge: 393
Wohnort: Berlin
|
|
Hallo,
also bei mir tritt der Fehler immer noch auf, auch in dem "selbst" gebauten iso, kann mich zwar einloggen, aber die graphische Oberfläche startet nicht selbst.
das Komando dazu habe ich leider vergessen.
MfG
Peter |
|
|
|
|
 |
|
Titel: Nightly vom
Verfasst am: 15.12.2014, 21:58 Uhr
|
|
Anmeldung: 15. Apr 2005
Beiträge: 132
Wohnort: Karlsruhe
|
|
Hallo zusammen,
hab das kanotix64-spitfire-nightly-141215a-KDE-special getestet.
Leider funktioniert vlc bei avi nicht (es kommt nur ton, kein Bild, wenn man vorwärts 'scrollt' hängt sich der vlc Prozess auf und wartet auf einen kill).
Gibt es Ideen dazu?
Grüße
*michi*
Code:
Host/Kernel/OS "Kanotix" running Linux 3.18.0-6-generic x86_64 [ Kanotix Spitfire-nightly Spitfire64 141215a KDE-special ]
CPU Info (1) Intel Core2 Duo T9600 @ clocked at [ 1600.000 MHz ]
(2) Intel Core2 Duo T9600 @ clocked at [ 2133.000 MHz ]
Videocard NVIDIA GT216M [GeForce GT 240M] X.Org 1.16.1.901 [ 1600x900 ]
Processes 179 | Uptime 14min | Memory 855.9/3952.1MB | HDD Size 1515GB (51%used) | GLX Renderer Gallium 0.4 on NVA5 | GLX Version Yes | Client Shell | Infobash v2.67.2
|
Zuletzt bearbeitet von *michi* am 15.12.2014, 22:07 Uhr, insgesamt ein Mal bearbeitet
|
|
|
|
 |
|
Titel: Nightly vom
Verfasst am: 15.12.2014, 22:07 Uhr
|
|
Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792
|
|
Was für ein Codec? Probier mal mediainfo mit dem File und schalte Videobeschleunigung ab, solange du nicht mit gfxdetect gebootet hast (haste nicht). |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 15.12.2014, 22:24 Uhr
|
|
Anmeldung: 15. Apr 2005
Beiträge: 132
Wohnort: Karlsruhe
|
|
Hallo Kano,
mit mplayer funktioniert das Video.
Kaffein bleibt sogar ohne ton sofort hängen.
Unter VLC-->Werkzeuge-->Einstellungen-->Video habe ich
Beschleunigte Videoausgabe deaktiviert.
VLC läuft trotzdem nicht.
Das Video ist nur ein Beispiel. Keins der getesteten läuft....
Code:
Complete name : /media/kanotix/SHARE/Filme/Drachenlaeufer_14.11.06_23-45_sw3_120.mpg.HD.avi-cut.avi
Format : AVI
Format/Info : Audio Video Interleave
File size : 1.32 GiB
Duration : 2h 21mn
Overall bit rate : 1 334 Kbps
Video
ID : 0
Format : AVC
Format/Info : Advanced Video Codec
Format profile : High@L3.2
Format settings, CABAC : Yes
Format settings, ReFrames : 4 frames
Codec ID : H264
Duration : 1h 58mn
Bit rate : 1 391 Kbps
Width : 1 280 pixels
Height : 720 pixels
Display aspect ratio : 16:9
Frame rate : 50.000 fps
Standard : PAL
Color space : YUV
Chroma subsampling : 4:2:0
Bit depth : 8 bits
Scan type : Progressive
Bits/(Pixel*Frame) : 0.030
Stream size : 1.15 GiB (87%)
Color primaries : BT.709
Transfer characteristics : BT.709
Matrix coefficients : BT.709
Audio
ID : 1
Format : MPEG Audio
Format version : Version 1
Format profile : Layer 3
Mode : Joint stereo
Mode extension : MS Stereo
Codec ID : 55
Codec ID/Hint : MP3
Duration : 2h 21mn
Source duration : 1h 58mn
Bit rate mode : Constant
Bit rate : 192 Kbps
Channel(s) : 2 channels
Sampling rate : 48.0 KHz
Compression mode : Lossy
Stream size : 162 MiB (12%)
Alignment : Aligned on interleaves
Interleave, duration : 24 ms (1.20 video frame)
|
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 16.12.2014, 00:02 Uhr
|
|
Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792
|
|
avi mit H264 ist etwas ungewöhnlich aber sollte auch gehen. Ich seh eigentlich kein problem mit so nem file, vielleicht stimmt was an deinem stick/iso nicht. hast die md5summe überprüft und mic2 installiert? dann "gksu mic-image-writer" zum schreiben nehmen. Und bootest du jetzt mit gfxdetect oder nicht? Bei vlc kann man auch ausgabe vdpau nehmen bei nvidia binary, sonst halt Xvideo (XCB). totaler fallback wäre X11. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 16.12.2014, 14:21 Uhr
|
|
Anmeldung: 15. Apr 2005
Beiträge: 132
Wohnort: Karlsruhe
|
|
das iso habe ich mit md5sum geprüft. Auf den Stick hab ich das so gebracht:
Code:
wget -qO- http://meego.gitorious.org/meego-developer-tools/image-creator/blobs/raw/0.24.5/tools/mic-image-writer|sed /os.geteuid/,+1d > mic-image-writer;chmod +x mic-image-writer;./mic-image-writer
Wobei ich vorher einen chmod 777 /dev/sdd machen musste, da ich gksu nicht kannte... Evtl ist das das Problem?
Gestartet habe ich spitfire ohne gfxdetect.
Die output Option von vlc kenne ich nicht. Versuche das, wenn ich zuhause bin... |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 16.12.2014, 18:05 Uhr
|
|
Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792
|
|
Naja das Tool ist paketiert im Paket mic2. Ist einfacher für die meisten denk ich mal. Deine Methode ist auch ok, würd aber den neueren mic-image-writer nehmen. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 16.12.2014, 22:27 Uhr
|
|
Anmeldung: 15. Apr 2005
Beiträge: 132
Wohnort: Karlsruhe
|
|
vlc funktioniert mit keiner video ausgabe option.
smplayer dagegen funzt super und das reicht mir... |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 17.12.2014, 20:46 Uhr
|
|
Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792
|
|
Hast denn jetzt den Nvidia binary? Dass es mit nouveau ohne dem !nouveau Trick nicht geht ist mir schon klar. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 17.12.2014, 21:23 Uhr
|
|
Anmeldung: 15. Apr 2005
Beiträge: 132
Wohnort: Karlsruhe
|
|
Vorhin sind über dist-upgrade nvidia pakete gekommen. Das update ist fehlgeschlagen und nun geht kein X mehr.
Habe versucht den Treiber von nvidia.com zu installieren. Der 'sagt' aber, dass ein nouveau kernel installiert sei und deshalb dieser nicht installiert werden kann.
Ich habe (leider) keine Ahnung, wie ich die nvidia binaries auf meine Kiste kriege... |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 17.12.2014, 22:58 Uhr
|
|
Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792
|
|
Des update wäre nicht fehlgeschlagen, wenn du einfach ENTER gedrückt hättest...
Code:
dpkg --configure -a
apt-get install -f
apt-get dist-upgrade
Meistens geht vlc nicht, wenn kde effekte an sind, schalte diese aus, dann geht auch vdpau. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 17.12.2014, 23:24 Uhr
|
|
Anmeldung: 15. Apr 2005
Beiträge: 132
Wohnort: Karlsruhe
|
|
das neue nvidia Paket 343.36 funktioniert vermutlich mit meiner alten 240M Grafikkarte nicht mehr. Kann das sein? Wie komme ich jetzt auf das vorherige 340.xx zurück? |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 18.12.2014, 00:35 Uhr
|
|
Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792
|
|
Das ist mir schon klar, dieser Treiber ist ABSICHTLICH in einem extra Repository (!nvnewdeb). Dieses ist niemals aktiv ohne manuellem Eingriff und nur für OpenGL 4 fähige Nvidia Grafikkarten gedacht. Zurück gehts so:
Code:
rm -vf /etc/apt/sources.list.d/nvidia.list
wget -NP /tmp http://kanotix.com/files/fix/downgrade.sh
sh /tmp/downgrade.sh
|
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 22.12.2014, 16:35 Uhr
|
|
Anmeldung: 15. Apr 2005
Beiträge: 132
Wohnort: Karlsruhe
|
|
Jetzt läuft mein spitfire bestens. Top!
Ich habe 2 Fehler beim Aufsetzen gemacht:
1. die live cd ohne gfxdetect gestartet und damit 'nur' nouveau Treiber gehabt. Deswegen ging vlc nicht.
2. auf dem installierten System habe ich rumprobiert (!nvnewdeb) und nachdem alles nichts gebracht hat, hab ich neu installiert. Dabei habe ich die root Partition aber nicht mehr formatiert weswegen die ungewollte nvidia.list nach dem installieren noch da war...
Wie auch immer, danke Kano für Deine Hilfe  |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 22.12.2014, 19:06 Uhr
|
|
Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792
|
|
Die Datei kann bei einer "normalen" Install gar nicht erhalten bleiben, nur bei blödsinnigem drüberinstallieren, was man definitiv NICHT macht. Sollte man tatsächlich eine Install auffrischen wollen, wo keine extra home Partition hat, dann mountet man halt vorher kurz die Partition, löscht alles bis auf den home und lost+found Ordner, dann umounten und auf die Partition ohne Format installieren. Dies ist aber du die Kurzanleitung, idealerweise würde man schon noch etwas mehr löschen von den Daten im home, kann man aber auch später erledigen, wenn es Probleme gibt. |
|
|
|
|
 |
|