| Autor | 
    Nachricht | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
          
             
           | 
					
            Titel: Bestes Journaling-Dateisystem zum speichern 
             Verfasst am: 17.12.2014, 20:21 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
             
  
            Anmeldung: 26. Aug 2004 
            Beiträge: 1214 
            Wohnort: Hessen/Kassel-Fuldatal 
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          Welches Dateisystem zum zuverlässigen Speichern von Daten könnt ihr empfehlen. Clustergröße wäre auch noch interessant.
 
 
Speichermedium soll eine USB 3.0 externe 2 TB Festplatte 3,5" sein.
 
 
Danke schon mal an die Wissenden
 
 
Peter
 
 
PS: NTFS hätte nur den Vorteil, dass auch Windows darauf zugreifen kann.    | 
         
        
          
          
            
          
             _________________ ich habe zwar keine Lösung, bewundere aber das Problem
 
Quad Intel Core i3-4350T /Quad Intel Pentium N3540 -  Linux  5.0.0-5-generic x86_64 [ Kanotix buster KDE KANOTIX-Build 20190202-15:53; KaOS
            
  Zuletzt bearbeitet von PitTux am 21.12.2014, 17:36 Uhr, insgesamt ein Mal bearbeitet
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel: Bestes Journaling-Dateisystem zum speichern 
             Verfasst am: 17.12.2014, 20:42 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 17. Dez 2003 
            Beiträge: 16809 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          | NTFS hat den Vorteil, dass die Platte unter Windows ned formatiert wird. Natürlich schreibt Linux mit ntfs-3g langsamer als Windows drauf. Also wenn du wirklich vorhast die Platte auch nur 1x an Windows anzuschliessen, dann würd ich NTFS nehmen. Oder man macht noch ne ext4 Partition für Linux, muss man halt den Owner (chown) oder die Permissions (chmod) ändern. Owner auf 1000:1000 ginge, wenn man nur 1 User nutzt. Sonst halt Permissions auf 777 mit -R Option auf den Mountpoint. | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel: FS 
             Verfasst am: 17.12.2014, 22:24 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 22. Jun 2004 
            Beiträge: 463 
            Wohnort: Wegberg 
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          Hallo
 
 
Wenn du Daten von Win auch darauf backupen willst, geht ja eh blos ntfs, weil kein Linux-FS die file-Atribute, ACL von ntfs-Win speichern kann, die gehen ja dann verloren, damit fallen alle Linux-FS aus!
 
Wenns nur Linux sein soll, geht alles auße btrfs, mein Favorit ist jfs   
 
 
mfg
 
schwedenmann | 
         
        
          
          
            
          
             _________________ Linux,DOS,Windows
 
The Good, the bad, the ugly
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel: FS 
             Verfasst am: 17.12.2014, 23:01 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 17. Dez 2003 
            Beiträge: 16809 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          | Was anderes als ext4 würd ich auf keinen Fall nehmen für Linux Backups. Dafür gibts zur Not auch noch Treiber für Windows, nur der Default ist halt tötlich... btrfs kann der Installer bei ner Neuinstallation auch mit lzo, damit kann man einige % Speicherplatz sparen, bei notorisch vollen SSDs kriegt man ca. 10% mehr drauf. | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel: FS 
             Verfasst am: 19.12.2014, 20:32 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
             
  
            Anmeldung: 26. Aug 2004 
            Beiträge: 1214 
            Wohnort: Hessen/Kassel-Fuldatal 
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          | Backups werden darauf nicht gemacht, nur Bilder, Filme, Dokumente kopieren. Das halt so zuverlässig wie möglich. | 
         
        
          
          
            
          
             _________________ ich habe zwar keine Lösung, bewundere aber das Problem
 
Quad Intel Core i3-4350T /Quad Intel Pentium N3540 -  Linux  5.0.0-5-generic x86_64 [ Kanotix buster KDE KANOTIX-Build 20190202-15:53; KaOS
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel: Journaling 
             Verfasst am: 19.12.2014, 21:32 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 22. Jun 2004 
            Beiträge: 463 
            Wohnort: Wegberg 
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          Hallo
 
 
Ich kann nur sagen, für große Partitionen nehme ich seit Jahren jfs und das hat mich noch nie im Stich gelassen. Ich finde das ist ausgereift, sehr solide. Von den Benchmarks imme rim Mittelfeld, außer beim löschen von tausend en dateien, da belegt es den Spitzenplatz    
 
 
Nachteil, es gibt keinen Treiber für win, aber auch die Wintreiber für ext3/4 würde ich nie nehmen.
 
 
mfg
 
schwedenmann | 
         
        
          
          
            
          
             _________________ Linux,DOS,Windows
 
The Good, the bad, the ugly
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel: Journaling 
             Verfasst am: 19.12.2014, 21:43 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 17. Dez 2003 
            Beiträge: 16809 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          Kapier nicht, was du gegen
 
 
http://www.ext2fsd.com/
 
 
hast, korrekt eingesetzt ist so ein Treiber super, wenn man auf Linux Filesysteme zugreifen will. | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel: Journaling 
             Verfasst am: 20.12.2014, 13:03 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
             
  
            Anmeldung: 26. Aug 2004 
            Beiträge: 1214 
            Wohnort: Hessen/Kassel-Fuldatal 
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          | Btrfs-Dateisystem ist nicht zuverlässig genug? Oder besser jetzt mit ext4 und später in ein Btrfs-Dateisystem umwandeln? | 
         
        
          
          
            
          
             _________________ ich habe zwar keine Lösung, bewundere aber das Problem
 
Quad Intel Core i3-4350T /Quad Intel Pentium N3540 -  Linux  5.0.0-5-generic x86_64 [ Kanotix buster KDE KANOTIX-Build 20190202-15:53; KaOS
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel: Journaling 
             Verfasst am: 20.12.2014, 13:46 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 17. Dez 2003 
            Beiträge: 16809 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          | Btrfs nur nehmen, wenn du eine Sicherung davon hast, in den letzten Monaten war es stabil mit 3.17 und 3.18 aber als Backupmedium ist es ungeeignet. | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
  
    | 
      
     |