Autor |
Nachricht |
|
Titel: Iceweasel-Problem Dragon-live CD 2013 auf Fujitsu T-P5GD1 FM
Verfasst am: 23.05.2016, 02:32 Uhr
|
|
Anmeldung: 23. Mai 2016
Beiträge: 1
|
|
Hi, mein Alt-PC soll als Notfall-Rechner dienen
PC: Siemens/Fujitsu T-P5GD1 FM Bios von 2005
MB: 64bit ASUS P5GD1 mit CPU Sockel 775 und Intel 915 Chipsatz
RAM: 1GB
nur CD-ROM, kein USB-Boot im Bios gefunden
Das CD-LW bootete die 2013 32bit live-CD Dragonfire LXDE, ich gab den WLAN-Schlüssel ein und erreichte die Kanotixseite, aber der Iceweasel stürzt wiederholt ab.
Läuft denn eine Spitfire-Distro auf dem Oldtimer?
Ich denk mal, zuerst einen USB-Bootmanager wie Plopboot zu installieren, dann die über 1GB große ISO über einen USB-Stick zu booten... |
|
|
|
|
 |
|
Titel: Iceweasel-Problem Dragon-live CD 2013 auf Fujitsu T-P5GD1 FM
Verfasst am: 23.05.2016, 07:40 Uhr
|
|
Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792
|
|
Normalerweise brauchst keinen USB bootmanager, USB legacy wenn an ist wird ein USB Stick als Festplatte erkannt. Aber 1 GB RAM ist für KDE einfach zuviel. Rüste min 1 GB RAM nach oder nehm LXDE. Wenn genug RAM drin ist am besten 64 Bit. |
|
|
|
|
 |
|
|
|