| Autor | Nachricht | 
  
    |  | 
        
					| Titel: kernel: Speichermanagement Info  Verfasst am: 16.11.2018, 12:13 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 23. Feb 2004
 Beiträge: 815
 
 
 |  | 
        
          | Hallo Kano, als Rückmeldung:
 
 "KanotixBox" running Linux 4.19.0-3-generic i686 [ Kanotix Spitfire-nightly Spitfire32 160519a KDE-special ]
 CPU Info        (1) AMD Athlon 64 X2 Dual Core 3600+ 512 KB cache flags ( sse sse2 nx lm pni svm ) clocked at [ 1800.000 MHz ]
 (2) AMD Athlon 64 X2 Dual Core 3600+ 512 KB cache flags( sse sse2 nx lm pni svm ) clocked at [ 1800.000 MHz ]
 Videocard       Advanced Micro Devices, [AMD/ATI] Cedar [Radeon HD 5000/6000/7350/8350 Series]  X.Org 1.16.4  [ 1920x1080 ]
 Network cards   Broadcom NetLink BCM5787 Gigabit Ethernet PCI Express
 Processes 152 | Uptime 13min | Memory 587.3/3953.4MB | HDD ATA Samsung SSD 850 Size 120G
 
 kernel läuft gut,
 habe allerdings festgestellt:
 
 der Speicher läuft voll :
 VORHER:
 free -h
 total       used        free        shared    buffers     cached
 Mem:          3,9G       887M       3,0G        32M        49M       417M
 -/+ buffers/cache:       421M       3,4G
 
 
 und nach 20 Minuten:
 free -h
 total       used       free     shared    buffers     cached
 Mem:          3,9G       1,7G       2,1G        91M        70M       948M
 -/+ buffers/cache:       764M       3,1G
 Swap:           0B         0B         0B
 
 
 nach 2 Std. ...ist es dann kaum noch free mem ...
 
 ich helfe mir dann per :
 # sync ; sync ; sync ; echo 3 > /proc/sys/vm/drop_caches
 # sync ; sync ; sync ; swapoff -a && swapon -a
 
 ist das gut so, oder sollte ich etwas anderes versuchen (außer Speicher nachkaufen)
 
 Viele Grüsse
 rue
 |  
          | _________________
 || Konsolenbefehle & Linux = Spass ||
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: kernel: Speichermanagement Info  Verfasst am: 16.11.2018, 20:01 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 17. Dez 2003
 Beiträge: 16809
 
 
 |  | 
        
          | Du solltest eh neu installieren, man nimmt keine 32 bit Install auf ner 64 bit CPU. |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: kernel: Speichermanagement Info  Verfasst am: 22.11.2018, 19:04 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 23. Feb 2004
 Beiträge: 815
 
 
 |  | 
        
          | ok, jetzt habe ich seit 7 Tagen die Kanotix64 frisch installiert und mit 4.19er kernel am Laufen:
 
 Ehrlich gesagt:
 
 da ist beim Speichermanagement KEIN Unterschied ...
 Er läuft auch nicht schneller oder langsamer ...
 Leider laufen einige ältere Anwendungen oder Drucker mit 64bit nicht mehr ...
 
 Alles in Allem: Never change a running system !
 |  
          | _________________
 || Konsolenbefehle & Linux = Spass ||
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: kernel: Speichermanagement Info  Verfasst am: 23.11.2018, 20:01 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 17. Dez 2003
 Beiträge: 16809
 
 
 |  | 
        
          | Was für ein Drucker ist das? |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: kernel: Speichermanagement Info  Verfasst am: 23.11.2018, 22:08 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 23. Feb 2004
 Beiträge: 815
 
 
 |  | 
        
          | ehrlich gesagt ist mir die analog pci tv card wichtiger: no sound ... in win ist sound. 
 der drucker ist ein epson-xp -332 der scanner tut nicht./drucker tut er inzwischen - aber er kann keinen tinten-test ausführen: Düse verstopft:
 ( erst bei win10 mit OrigSoftware bläst er tatsächlich 5-7mal die Düse frei...krasse Erfahrung)
 |  
          | _________________
 || Konsolenbefehle & Linux = Spass ||
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: kernel: Speichermanagement Info  Verfasst am: 23.11.2018, 23:16 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 17. Dez 2003
 Beiträge: 16809
 
 
 |  | 
        
          | Wenn du Kabelanschluss hast, dann würd ich eher DVB-C nehmen, bei Sat natürlich DVB-S2. Gibt Linux kompatible Empfänger für USB primär. |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: kernel: Speichermanagement Info  Verfasst am: 24.11.2018, 13:55 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 28. Mar 2004
 Beiträge: 1169
 Wohnort: Wolfenbuettel
 
 |  | 
        
          | ruex Ich hatte mal einen Wiki-beitrag geschriebem für Epson-Drucker einrichten.
 https://kanotix.de/index.php?module=pnWikka&tag=Epson
 Für den Scan-Teil musste auf die Epson-Seite schauen und als Suchbegriff XP-332 eingeben. Das XP unbedingt gross schreiben sonst find er ihn nicht. Alles wetere wie im Wiki beschrieben. Wenn Düsen verstopft sind hilft manchmal auch einfacher Glasreiniger. Anleitungen  dazu findest du im Netz. Solltest dann aber die Tintenkissen rausnehmen und ein Gefäss anschliessen, damit die nicht unnötig voll werden. Würde jetzt aber zuweit führen alles zu erklären. Ich habe damit einen geschenkenkten Epson wieder zum laufen gebrach, der fast nix mehr gedruckt hatte. Der kann jetzt auch wochenlang stehen und druckt auf Anhieb ohne Orginal-Tinte. Macht nur eine riesen Sauerei alles zu reinigen und braucht seine Zeit.
 |  
          | _________________
 probieren geht über studieren
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: kernel: Speichermanagement Info  Verfasst am: 24.11.2018, 20:57 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 23. Feb 2004
 Beiträge: 815
 
 
 |  | 
        
          | ...kano: .... ich kann mir das grade nich leisten: bei dvb-c: spar ich auf  hauppauge HVR1975  oder TechnoTrend CT2 4640 oder PCTV triple-stick ...weil die von linux am Besten unterstützt werden. Eigentlich reicht mir ARD und ZDF solange wir noch analog empfangen...ist glasklares Bild - aber auf 64bit - wie verhext mit analog-sound. pcm... 
 ..besenmuckel: hey: dankeschön ! Da häng ich mich morgen mal rein !
 |  
          | _________________
 || Konsolenbefehle & Linux = Spass ||
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: kernel: Speichermanagement Info  Verfasst am: 25.11.2018, 05:13 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 28. Mar 2004
 Beiträge: 1169
 Wohnort: Wolfenbuettel
 
 |  | 
        
          | Ich schaue auch wenig Fernsehen. Bisher hatte mir da immer dvb-t gereicht. Mein alter Laptop konnte auch keine HD-Sender abspielen. Als die Umstellung auf dvb-t2 kam habe ich mir für den TechnoTrend Stick CT2-4400 und dvb-c entschieden, da der Kabelanschluss eh in meiner Miete mit drin ist. Bin mit den Stick sehr zufrieden. Läuft auch jetzt am Raspi mit VDR um die Sender im lokalen Netz zu streamen. Eine Anleitung habe ich hier. http://www.besenmuckel.de/raspi/Raspberry-VDR.html
 TVHeadend geht aber auch.
 |  
          | _________________
 probieren geht über studieren
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Re: kernel: Speichermanagement Info  Verfasst am: 31.12.2018, 17:45 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 04. Sep 2006
 Beiträge: 280
 
 
 |  | 
        
          | rueX hat folgendes geschrieben:: 
ok,
jetzt habe ich seit 7 Tagen die Kanotix64 frisch installiert und mit 4.19er kernel am Laufen:
 
 Ehrlich gesagt:
 
 da ist beim Speichermanagement KEIN Unterschied ...
 !
 
 Solltest mal auf den aktuellen 4.19 updaten
 (linux-4.19.0-9.10kanotix2 )
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Re: kernel: Speichermanagement Info  Verfasst am: 31.12.2018, 19:26 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 23. Feb 2004
 Beiträge: 815
 
 
 |  | 
        
          | hey dankeschön ! hab ich natürlich schon : 4.19.0-9.10kanotix2    immer wenn frisch 'was rauskommt - merk ich das
  |  
          | _________________
 || Konsolenbefehle & Linux = Spass ||
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
  
    |  |