Autor |
Nachricht |
|
Titel: Kanotix Versionsupgrade
Verfasst am: 13.06.2020, 20:04 Uhr
|
|
Anmeldung: 13. Jun 2020
Beiträge: 2
|
|
Ich habe Kanotix auf dem Stick und auf der Festplatte installiert und konfiguriert. Alles funktioniert einwandfrei.
Bei meiner Suche im Wiki, in den FAQ und im Forum habe ich nichts zum Versionsupgrade gefunden. Ich gehe deshalb davon aus, dass Kanotix wie Debian aktualisiert wird, also
sudo apt update
sudo apt upgrade
sudo apt dist-upgrade
Anapssung der
/etc/apt/sources.list
und erneutem
sudo apt update
sudo apt upgrade
sudo apt dist-upgrade
Korrekt? |
|
|
|
|
 |
|
Titel: Re: Kanotix Versionsupgrade
Verfasst am: 14.06.2020, 10:13 Uhr
|
|

Anmeldung: 28. Mar 2004
Beiträge: 1166
Wohnort: Wolfenbuettel
|
|
pobre_cito hat folgendes geschrieben::
Korrekt?
Ja nur ohne sudo. Ist bei Kanotix nicht per default drauf. Du musst dich als root in der Konsole mit su anmelden.
Code:
su
Liste neu einlesen
Code:
apt update
System aktualisieren
Code:
apt dist-upgrade
Sollte aus irgend einen Grund das nicht vollständig gelaufen sein, kann man noch mal die Abhängigkeiten auflösen
Code:
apt -f install
Nun ist dein Kanotix auf den aktuellen Stand
Möchstest du auch die heruntergeladenen Pakete löschen dann
Code:
apt clean
Um von Kanotix-Stellfire(Debian-Stretch) auf Kanotix-Silverfire(Debian-Buster) zu upgraden, geht das so nicht wie bei Debian einfach die sources.list anpassen. Es gibt aber Möglichkeiten, frage hierzu am besten kano. |
_________________ probieren geht über studieren
|
|
|
|
 |
|
Titel: Re: Kanotix Versionsupgrade
Verfasst am: 14.06.2020, 13:51 Uhr
|
|
Anmeldung: 13. Jun 2020
Beiträge: 2
|
|
Alles klar. Ich hatte bereits die "sudoers" angepasst. Vielen Dank für die Antwort! |
|
|
|
|
 |
|
Titel: von Steelfire auf Silverfire
Verfasst am: 18.07.2020, 09:18 Uhr
|
|
Anmeldung: 03. Aug 2004
Beiträge: 181
|
|
Guten Morgen zusammen,
Bitte nicht erschlagen, aber ich wage es mal zu fragen, da Besenmuckel schreibt:
"Um von Kanotix-Stellfire(Debian-Stretch) auf Kanotix-Silverfire(Debian-Buster) zu upgraden, geht das so nicht wie bei Debian einfach die sources.list anpassen. Es gibt aber Möglichkeiten, frage hierzu am besten kano."
Ich würde gern auf Sliverfire umsteigen - und wenn man das über ein System Upgrade machen kann - warum nicht, dann muss ich vielleicht nicht alle neu installieren. -
Kano: Darf ich Dich hier fragen wie man das macht, sofern Du dies empfehlen kannst? |
_________________ Gruß
Dietmar
|
|
|
|
 |
|
|
|