| Autor | Nachricht | 
  
    |  | 
        
					| Titel: TUXEDO InfinityBook Pro 14 - Gen6  Verfasst am: 15.09.2021, 18:13 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 06. Sep 2007
 Beiträge: 66
 
 
 |  | 
        
          | Mit Kanotix flackert der Bildschirm beim bewegen des Zeigers  (Touchpad/Mouse) 
 Kubuntu 20.4 LTS  ist  stabil aber unterstützt die Intel GPU (vaapi) nicht.
 
 hat jemand Erfahrung damit ?
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: TUXEDO InfinityBook Pro 14 - Gen6  Verfasst am: 16.09.2021, 11:09 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 12. Feb 2007
 Beiträge: 136
 Wohnort: in Niedersachsen
 
 |  | 
        
          | moin, Welche Kanotix-Version u. kernel hast da drauf 'laufen'?
 |  
          | _________________
 Ein Tier zu retten veraendert nicht die Welt, aber die ganze Welt veraendert sich fuer dieses Tier.
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: TUXEDO InfinityBook Pro 14 - Gen6  Verfasst am: 16.09.2021, 21:03 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 06. Sep 2007
 Beiträge: 66
 
 
 |  | 
        
          | Kernel/OS  "test" running Linux 5.10.0-0.bpo.8-amd64 x86_64 [ Kanotix Silverfire-nightly Silverfire64 210915a KDE-extra ] CPU Info        8x 11th Gen Intel Core i5-1135G7 @ clocked at Min:540.118Mhz Max:1241.245Mhz 8192 KB cache flags ( sse sse2 nx lm pni vmx )
 Videocard       Intel TigerLake-LP GT2 [Iris Xe Graphics]  X.Org 1.20.4  [ 2880x1800 ]
 Network cards   Intel Wi-Fi 6 AX200
 Processes 218 | Uptime 13min | Memory 799.1/15753.7MB | HDD  Size unknown.. () | GLX Renderer Mesa Intel(R) Xe Graphics (TGL GT2) | GLX Version 4.6 (Compatibility Profile) Mesa 20.3.4 | Client Shell | Infobash v2.67.2
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: TUXEDO InfinityBook Pro 14 - Gen6  Verfasst am: 16.09.2021, 23:24 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 12. Feb 2007
 Beiträge: 136
 Wohnort: in Niedersachsen
 
 |  | 
        
          | Du könntest ein Upgrade auf speedfire (bullseye) versuchen. retabell im IRC nach der noch nicht offiziellen Speedfire-ISO fragen, wäre auch eine Idee?
 ( evtl liest er hier auch mit? )
 |  
          | _________________
 Ein Tier zu retten veraendert nicht die Welt, aber die ganze Welt veraendert sich fuer dieses Tier.
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: TUXEDO InfinityBook Pro 14 - Gen6  Verfasst am: 17.09.2021, 09:24 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 17. Dez 2003
 Beiträge: 16809
 
 
 |  | 
        
          | Das wird wohl eher nichts ändern, in den Versionen von Kernel/Mesa sind die Unterschiede marginal. U 20.4 hat mit aktiven Updates allerdings Mesa 21.0.3 und Kernel 5.11. Da wird es bei Debian stable erst wieder interessant, wenn es bullseye-backports gibt. Klar bullseye ist generell neuer von KDE und co aber den Hardwaresupport bestimmen eigentlich nur relativ wenige Pakete. |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
          |   | Titel: TUXEDO InfinityBook Pro 14 - Gen6  Verfasst am: 29.05.2022, 10:38 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 06. Sep 2007
 Beiträge: 66
 
 
 |  | 
        
          | Lösung: bootparameter  i915.enable_psr=0
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
  
    |  |