edited: 14.02.2023 mit Kano Tipps
zuallererst: 
jetzt verstehe ich erst, warum sich retabell so aufregt: Eigentlich ist Kanotix bisher eine Art automatisiertes "rolling-Release" (nightly) gewesen: Und war super genial - beinahe ein Selbstläufer - weil automatisiert.
Angenommen, man hätte ein Speedfire64 vom Posting "off-Topic": 
            
http://kanotix.com/files/fix/.bullseye/iso/
Quelle: 
http://www.kanotix.de/PNphpBB2-viewtopic-t-28138.html 
- dann kann man diese, upgraden auf Bookworm ( Debian12 ): 
Kurz, es geht recht einfach.
Beachte: 
1. bullseye-Speedfire komplett updaten ( dist-upgrade )
2. # apt-get update
# apt-get install linux-firmware 
3.  falls nötig:       
# apt-get install firmware-realtek
4. veraltete sources werden so aktualisiert: lt. Kano: 
# sed -i  s/bullseye/bookworm/g /etc/apt/sources.list
dann:
6. # apt-get update
7. # apt-get dist-upgrade
bei der ersten Störung: apt-get -f install
     ( je nachdem, was da steht ...)
Einstellungen vom Paketbetreuer übernehmen:  NEIN - beantworten
( = bisherige Einstellungen beibehalten )
dann: 
FALLS icons von KDE-Kontroll-Leiste nicht mehr funktionieren: 
unbedingt: SOFORT / vor einem reboot: kde nachinstallieren: da es teilweise nicht mehr funzt:
Bsp: # apt-get install kde-standard
ich nahm das hier für mein kde: 
# apt-get install kde-style-oxygen-qt5 kde-config-systemd kde-style-oxygen-qt5 kde-thumbnailer-deb kde-config-updates kde-style-qtcurve-qt5 kde-plasma-desktop kdeutils kdesdk
und verdachtsweise öfters: 
# apt-get -f install
das wars dann schon - fertig! 
- ca. 2,1GB musste er holen - und man hat bookworm64 auf Kanotix.
dann reboot
Info: falls man acritox noch möchte: 
# apt-cache policy acritox*
# apt-get install acritox*
Info: Um nach kanotix-paketen Ausschau zu halten: 
# apt-cache policy *kanotix* 
# apt-get install  . . . 
danach schauen, welche Version jetzt läuft: 
# lsb_release -a
No LSB modules are available.
Distributor ID: Debian
Description:    Debian GNU/Linux 12 (bookworm)
Release:        12
Codename:    bookworm
wie oben extra hervorgehoben: Sehr schade, dass es keine aktuelle iso mehr gab  - aber wir sind alle berufstätig - und nach Feierabend wirklich Schrott !
Hat soweit funktioniert. KDE musste ich auch nachziehen...