| Autor | Nachricht | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Aktive Repos in Speedfire  Verfasst am: 03.05.2023, 17:14 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 30. Apr 2023
 Beiträge: 3
 
 
 |  | 
        
          | Hallo zusammen, 
 mir ist aufgefallen, dass in der sources.list einer Speedfire Installation die Kanotix Repositories aller bisherigen Releases aktiviert sind. Hat das einen bestimmten Hintergrund? Es füht dazu, dass zum Beispiel die Installation des owncloud-clients fehlschlägt, da versucht wird diesen aus einer Vorgängerversion von Kanotix zu installieren.
 
 Viele Grüsse
 Lioh
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Aktive Repos in Speedfire  Verfasst am: 03.05.2023, 19:48 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 23. Feb 2004
 Beiträge: 815
 
 
 |  | 
        
          | hi Lioh, also, ich hab die sources.list hier gepostet: die sollte "eigentlich" auch so aussehen:
 ganz ganz unten auf dieser Seite:
 http://www.kanotix.de/PNphpBB2-viewtopic-t-28136.html
 
 oder hast Du ein "upgrade" gemacht ( von silverfire-extra ...etc)  ?
 Grüsse
 |  
          | _________________
 || Konsolenbefehle & Linux = Spass ||
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Aktive Repos in Speedfire  Verfasst am: 03.05.2023, 20:24 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 23. Feb 2004
 Beiträge: 815
 
 
 |  | 
        
          | Ja, Du hast Recht: 
 von Kanotix Speedfire64-kde aus:
 
 apt -t bullseye-backports policy owncloud-client
 N: Paket owncloud-client kann nicht gefunden werden.
 root@KanotixBox:/home/linux# apt-cache policy owncloud-client
 N: Paket owncloud-client kann nicht gefunden werden.
 
 
 von Kanotix Silverfire-extra64-kde aus:
 
 apt-cache policy owncloud-client
 owncloud-client:
 Installiert:           (keine)
 Installationskandidat: 2.2.4+dfsg-1~bpo8+1
 Versionstabelle:
 2.2.4+dfsg-1~bpo8+1 500
 500 http://kanotix.com/files/spitfire ./ Packages
 root@KanotixBox:/home/linux# apt -t bullseye-backports policy owncloud-client
 owncloud-client:
 Installiert:           (keine)
 Installationskandidat: 2.2.4+dfsg-1~bpo8+1
 Versionstabelle:
 2.2.4+dfsg-1~bpo8+1 500
 500 http://kanotix.com/files/spitfire ./ Packages
 
 "wahrscheinlich" hat Kano diese Möglichkeit via uralt-spitfire*-sources  in der Speedfire-iso drin gelassen, damit man überhaupt ein owncloud-client sauber auf kanotix installiert bekommt ... ( zum damaligen Zeitpunkt Okt21- gab es nichts aktuelleres = geraten )
 
 Diese hier, gibt es aktuell bei debian:
 https://sources.debian.org/src/owncloud-client/
 
 https://linuxnews.de/ohne-datenbank-own ... fentlicht/
 
 Vorschlag:
 in Kanotix-bookworm64-kde ist es wieder drin:
 
 ebenso in aptosid
 root@aptosidbox:/home/linux# apt-cache policy owncloud-client
 owncloud-client:
 Installiert:           (keine)
 Installationskandidat: 2.11.0.8354+dfsg-1+b1
 |  
          | _________________
 || Konsolenbefehle & Linux = Spass ||
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Aktive Repos in Speedfire  Verfasst am: 04.05.2023, 17:48 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 30. Apr 2023
 Beiträge: 3
 
 
 |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Aktive Repos in Speedfire  Verfasst am: 04.05.2023, 19:00 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 23. Feb 2004
 Beiträge: 815
 
 
 |  | 
        
          | hi Lioh, also wir hier im "Überlebendenforum" .)
 haben uns so geholfen - und es läuft wirklich gut und stabil:
 
 Nach dieser Anleitung und genannten Quellen:
 http://kanotix.com/PNphpBB2-viewtopic-t-28190.html
 
 ...dort haben sich wundernswerter Weise:  3007 "Blicke" - das angeschaut ... und evtl. auch nachvollzogen.
 
 Grüsse
 |  
          | _________________
 || Konsolenbefehle & Linux = Spass ||
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
  
    |  |