| Autor | Nachricht | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Partitionierung, Dateisysteme  Verfasst am: 08.09.2024, 12:05 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 01. Mar 2005
 Beiträge: 1611
 Wohnort: Kraichgau
 
 |  | 
        
          | Nachdem Kanotix wieder weiterentwickelt wird und auch grundsätzliches oder dringendes geklärt ist, möchte ich eine andere Frage in die Runde werfen: Während bei der Installation von Kanotix automatisch das ext4-Dateisystem gewählt wird, kann man auch das btrfs-System wählen, das imho schon lange bei Kanotix dabei ist. 
 Hat oder hatte jemand das btrfs-System gewählt und warum?
 Habe es hier probehalber und sehe keine Unterschiede.
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 08.09.2024, 14:07 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 17. Feb 2008
 Beiträge: 56
 
 
 |  | 
        
          | Moin, 
 hier mal einen Link für weitere Informationen:
 
 [/https://de.linux-console.net/?p=16492url]
 
 LG
 
 coldasice
 |  
          | _________________
 Es allen Menschen recht zu machen, ist eine Kunst, die niemand kann.
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 08.10.2024, 14:23 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 01. Mar 2005
 Beiträge: 1611
 Wohnort: Kraichgau
 
 |  | 
        
          | Hallo coldasice, danke für die Antwort und den link, wollte die Frage nicht weiter so offen lassen.
 Insgesamt kann man also sagen, dass der Linux-User die anderen Möglichkeiten zur Kenntnis nimmt oder sich ggfs. informiert, aber im Allgemeinen dem Standard-System des Installationsprogramms folgt.
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: btrfs  Verfasst am: 13.11.2024, 03:36 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 23. Feb 2004
 Beiträge: 815
 
 
 |  | 
        
          | Habe jetzt auch eine neue ssd - partitioniert. .
 Allerdings btrfs nur als Lager.
 Die Übrigen wie üblich als ext4
 ...per calamares ist die install ziemlich automatisiert .)
 .
 |  
          | 
 
 
 
	
		
	 
		| Beschreibung: |  |  
		| Dateigröße: | 187.67 KB |  
		| Angeschaut: | 615179 mal |  
		| 
  
 
 |  
 _________________
 || Konsolenbefehle & Linux = Spass ||
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: btrfs  Verfasst am: 13.11.2024, 21:14 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 23. Feb 2004
 Beiträge: 815
 
 
 |  | 
        
          | ...und für Alle, die mitlesen: .
 slowfire install NUR mit ACRITOX-Installer !!!
 .
 ( nicht calamares benutzen - hat mehrere bugs - bei btrfs: "read-only-modus" und Passwörter-vergaben !
 nach einer calamares-install hat man später: gparted - mit user-pw freizugeben . . . usw. )
 !
 btrfs - Tipp:
 # https://wiki.ubuntuusers.de/Archiv/Btrfs-Mountoptionen/
 .
 |  
          | _________________
 || Konsolenbefehle & Linux = Spass ||
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
  
    |  |