02.05.2025, 14:41 UhrDeutsch | English
Hallo Gast [ Registrierung | Anmelden ]

Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen Druckerfreundliche Version Einloggen, um private Nachrichten zu lesen Nächstes Thema anzeigen
Autor Nachricht
Georgy
Titel:   BeitragVerfasst am: 02.05.2006, 16:20 Uhr



Anmeldung: 01. Jan 2004
Beiträge: 1377
Wohnort: Schwabenländle
evtl. fehlt einfach ein kernelmodul, oder beim 2.6.16er wurde da irgendwas geändert was sich noch nicht bis zu den powernowd-devs rumgesprochen hat.
interessant wäre zu erfahren ob cpufreqd und powersaved und die gnaze sippschaft die selben probleme haben.

grüßchen
Geo

_________________
Manche Menschen haben einen Horizont mit dem Radius null, das nennen sie dann ihren Standpunkt.

Die Realität ist nur der lanweiligste Teil des Vorstellbaren...

---- Freie Software für freie Bürger! ----
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer 
Antworten mit Zitat Nach oben
Laptix
Titel:   BeitragVerfasst am: 02.05.2006, 16:50 Uhr



Anmeldung: 21. Okt 2005
Beiträge: 154
Wohnort: Hamburg
Hi Geo,

die sippschaft hat ähnliche Probleme, mit 2.6.15 geht es wieder, steht auch im englischen Forum, daß es vermutlich ein Kernel bug ist. Jedenfalls läuft powernowd wieder, wenn auch mit der zu hohen Taktung ab 1400 MHz.

Gruß
Laptix
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
schnorrer
Titel:   BeitragVerfasst am: 02.05.2006, 22:40 Uhr



Anmeldung: 09. Jan 2006
Beiträge: 1720

Genuiu IntL sagt ja SPEEDSTEP und nucht powernow!

SpeedStep funktioniert nur!!! mit IntL-Prozessoren.
PowerNow nur!!!! nit AMD-Prozessoren.

Wann merkt ihr das. Die Kernel-bauer sollten diese Art von powermanagement modular einbinden.

SpeedStep und PowerNow! sind zueinander nicht Kompatibel, obwohl beide das selbe Ziel haben.

Wer bei einem Amd SpeedStep installiert, bekommt entweder Fehlerhafte Werte oder es Funktioniert nicht und umgekehrt mit intL und PowreNow!.

Jeder der das übersieht, riskiert einen frühen CPU-Tod.
Grüße Gerhard
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
Laptix
Titel:   BeitragVerfasst am: 13.06.2006, 16:22 Uhr



Anmeldung: 21. Okt 2005
Beiträge: 154
Wohnort: Hamburg
Hallo,

ich habe mal unter XP genau nachgeschaut und gefunden, daß dort zwei Spannungen verwendet werde. Läuft er im Modus/Profil Tragbarer oder Laptop werden 1,3 V eingestellt und die CPU zwischen 800 und 1400 MHz skaliert. Stelle ich auf Dauerbetrieb, geht er auf 2000. Also, entweder oder, unter Linux scheint es "oder" mit 1400 bis 2000 MHz bei 1,65 V zu sein, um unter 1400 zu rutschen müßte er wohl die Spannung auf 1,3 V setzen? Jedenfalls wäre das ja hübsch wenn es auch unter Linux möglich wär den Akku mit 1,3 V zu schonen.

Gruß
Laptix

Host/Kernel/OS "Laptix" running Linux 2.6.15.6-kanotix-1 i686 [ KANOTIX 2005-04 ]
CPU Info Mobile AMD Athlon XP 2600+ 512 KB cache flags( - ) clocked at [ 1393.368 MHz ]
Videocard ATI M9+ 5C61 [Radeon Mobility 9200 (AGP)] X.Org 7.0.0 [ 1024x768 @60hz ]
Network cards VIA VT6102 [Rhine-II], at port: 1c00
Realtek RTL8180L 802.11b MAC, at port: 1000
Processes 82 | Uptime 11min | Memory 298.906/501.828MB | HDD TOSHIBA MK6021GAS Size 60GB (36%used) | Client Shell wrapper | Infobash v2.50rc12
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
Georgy
Titel:   BeitragVerfasst am: 14.06.2006, 16:58 Uhr



Anmeldung: 01. Jan 2004
Beiträge: 1377
Wohnort: Schwabenländle
also so wie ich das sehe hast du nen recht alten kernel drauf, n neuer könnte evtl. mal helfen.

dass das unter windoof klappt glaub ich gerne, aber wahrscheinlich auch nur nach installation eines chipsatz oder cpu-treibers.
so wie man das bei AMD64ern z.b. in windows auch bruahct damit coolnquiet funktioniert, das geht auch über diese profile.

das problem ist, dass ich nicht weiß ob es vergleichbare linuxtreiber gibt.
normalerweise tut die community sich aus verschiedenen gründen schwer mit solchen sachen.
z.b. mögliche beschädigungen durch falsche spannungen oder abstürze, oder einfach mangelhafte infos und specs um nen ordentlichen treiber dafür zu proggen.
Dass es allerdings besser gehen sollte, da stimm ich dir zu.
bei mir macht cpufreq seit einem kernel-wechsel auch komische sachen.
aber das hier ist soweiso nurn P4 der hat von sparen noch nix gehört.

jedenfalls war ich der meinung dass der kernel das mit den spannungen sehr wohl kann. er muss halt die CPU richtig erkennen.
aber evtl. musste da mal wen fragen der da nähere erfahrungswerte hat oder gleich nen kernel-hacker im irc.

grüßchen
ich

_________________
Manche Menschen haben einen Horizont mit dem Radius null, das nennen sie dann ihren Standpunkt.

Die Realität ist nur der lanweiligste Teil des Vorstellbaren...

---- Freie Software für freie Bürger! ----
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer 
Antworten mit Zitat Nach oben
Laptix
Titel:   BeitragVerfasst am: 17.06.2006, 12:59 Uhr



Anmeldung: 21. Okt 2005
Beiträge: 154
Wohnort: Hamburg
der aktuelle Kernel hat leider einen Bug bezgl. der Powerregulierung, da funktioniert nix mehr, ist scheinbar seit mehrerer updates immer noch so. Der Prozessor wird ja auch richtig erkannt, aber die Werte die der Kernel als zulässige Frequenzen für zB. powernowd rausgibt sind nicht entsprechend. usw.... will das Pferd auch nicht totreiten, bin aber gespannt od das irgendwann mal was wird, oder dieser olle Prozi hintenuntergefallen ist, dann komme ich auch nicht mehr mit den neuen Kerneln weiter, oder mir reichen 796 von 2000 möglichen MHz.

Gruß
Laptix
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:     
Gehe zu:  
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen Druckerfreundliche Version Einloggen, um private Nachrichten zu lesen Nächstes Thema anzeigen
PNphpBB2 © 2003-2007 
 
Deutsch | English
Logos and trademarks are the property of their respective owners, comments are property of their posters, the rest is © 2004 - 2006 by Jörg Schirottke (Kano).
Consult Impressum and Legal Terms for details. Kanotix is Free Software released under the GNU/GPL license.
This CMS is powered by PostNuke, all themes used at this site are released under the GNU/GPL license. designed and hosted by w3you. Our web server is running on Kanotix64-2006.