| Autor | Nachricht | 
  
    |  | 
        
          |   | Titel: Vorhandene Partitionen verkleinern/vergrößern...etc - gelöst  Verfasst am: 07.05.2006, 13:09 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 24. Aug 2005
 Beiträge: 144
 
 
 |  | 
        
          | Hallo Allerseits! 
 Kennt jemend eine möglichst sichere Methode um vorhandene Partitionen zu verkleinern, vergrößern oder zu verschieben, ohne das die darauf gespeicherten Daten verloren gehen?
 
 PartitionMagic kann das ja alles, suche jetzt ne freie Alternative.
 
 Dann wäre noch die Frage inwiefern das verändern einer Partition Auswirkungen für grub hat, und ob man das problemlos wieder richten kann.
 
 Interessant wäre auch ob sowas mit Win98 (fat32) und WinXP geht, da ja insbesondere bei ntfs das schreiben unter Linux keine sichere Sache ist.
 
 Gruß hum
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 07.05.2006, 13:43 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 22. Jul 2005
 Beiträge: 227
 
 
 |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 07.05.2006, 13:48 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 09. Jan 2006
 Beiträge: 1720
 
 
 |  | 
        
          | kommt auf das Filesystem an. Bei JournaledfileSystem sind die journale VORHER ab zu schalten! Sonst kann es passieren,da? die Vergrößerung oder Verkleinerung nichts als Ärger Bringt. Zu ReiserFS gibt es unter Linux schon so ein toool. resizereiserfs.
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 07.05.2006, 14:13 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 16. Aug 2004
 Beiträge: 1905
 
 
 |  | 
        
          | Sichere Methoden Partitionen zu vergrößern oder gar zu verkleinern gibt es nicht, es ist immer ein Risiko - auch bei kommerziellen Programmen. |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 07.05.2006, 16:20 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 09. Feb 2005
 Beiträge: 242
 Wohnort: Germany Jena-Dresden
 
 |  | 
        
          | krishan1 hat folgendes geschrieben:: 
Parted
Gnome Partition Editor
GNU Parted
Von Qtparted halte ich persönlich nichts.    
 gparted hat die aktuelle Versionsnummer 0.2.4. apt-cache policy sagt mir aber das nur die Version 0.0.9 verfügbar ist. Ist das so "unaktuell"?
 |  
          | _________________
 joer04
 mob. AMD Athlon XP 2200+, 512 Mb RAM, 40 Gb HD, ATI mobility Radeon 9000 (64 Mb RAM)
 Kanotix-2005-02 kernel-2.6.12-kanotix-1
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 07.05.2006, 17:10 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 13. Dez 2004
 Beiträge: 730
 Wohnort: Deutschland
 
 |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 07.05.2006, 22:25 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 24. Aug 2005
 Beiträge: 144
 
 
 |  | 
        
          | Erstmal danke für die tipps! 
 Die gparted live cd sieht echt gut aus! Und gparted scheint ja auch wesentlich mehr Funktionen zu bieten als das gnu parted. Sogar Größenänderungen von ntfs(XP) Partitionen sollen da ja möglich sein.
 Hat das schonmal jemand mit Erfolg gemacht?
 
 @slh
 Mir ist schon klar daß das verändern von partitionen riskant ist, aber machmal ist es eben die einfachste Lösung. Datensicherung sollte natürlich vorher sein.
 
 Sind gnu parted und gparted denn grundsätzlich die einzigen freien tools die sowas können?
 Im Linux-NTFS project Manual werden ja auch noch "Mandriva’s DiskDrake", "SUSE/Novell’s YaST Partitioner", "IBM’s EVMS" und "Debian/Ubuntu’s Partman" genannt, die ntfsresize nutzen. Benutz die jemand von euch?
 
 Von QTparted scheinen die meisten ja eher nicht begeistert zu sein.
 
 Und das gparted bietet soweit ich das sehe auch alle Funktionen von gnu parted. Ist nur die Frage wie zuverlässig das ist. Sowas macht man ja schließlich nicht so oft, und desshalb nehm ich lieber nen Tool wo ich mich möglichst drauf verlassen kann.
 
 
 Schnorrer hat folgendes geschrieben:: 
Bei JournaledfileSystem sind die journale VORHER ab zu schalten!
 Gilt das auch wenn ich mit der gparted LiveCD arbeite?
 Und wie schalte ich z.B. bei ntfs(XP) das journal ab?
 
 Gruß hum
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 07.05.2006, 23:06 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 13. Dez 2004
 Beiträge: 730
 Wohnort: Deutschland
 
 |  | 
        
          | humbold hat folgendes geschrieben:: 
Sogar Größenänderungen von ntfs(XP) Partitionen sollen da ja möglich sein.
Hat das schonmal jemand mit Erfolg gemacht?
 
 ja ich. hat einwandfrei geklappt.
 
 
 
 humbold hat folgendes geschrieben:: 
Schnorrer hat folgendes geschrieben:: 
Bei JournaledfileSystem sind die journale VORHER ab zu schalten!
 
Gilt das auch wenn ich mit der gparted LiveCD arbeite?
 
Und wie schalte ich z.B. bei ntfs(XP) das journal ab?
 
 das machst du indem du einfach von der live cd bootest. dann sind die partitionen, die du verändern willst, nicht im laufenden system gemountet. d.h. keiner wird versuchen, etwas auf die partition zu schreiben, während du ihre größe änderst (zum beispiel).
 |  
          | _________________
 Kanotix 2006-1 RC4 (daily dist-upgraded)
 Deutsches Kanotix Wiki - English Kanotix Wiki
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 31.05.2006, 17:57 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 03. Jul 2005
 Beiträge: 171
 Wohnort: Nienburg/Weser
 
 |  | 
        
          | Habe heute mit der gparted-live-CD (Version 0.2.5) gearbeitet. Ich muss sagen, das ist wirklich ein optimales Teil. Resizing von Reiser/ext3/swap und formatieren klappte problemlos. Vielleicht lag's daran, dass ich vorher für die betroffenen Partitionen Images angelegt hatte (bin Murphy-Gläubiger: Es geht immer dann schief, wenn man damit nicht rechnet).   Mein Fazit, soweit es Linux-Filesystems betrifft: absolut empfehlenswert!
 
 PS:
 Vfat/Fat und NTFS habe ich noch nicht probiert.
 
 Edit:
 Und jetzt wird mal versuchsweise PC-BSD auf der freigeschaufelten Partition installiert.
 |  
          | _________________
 Wer keine blauen Bildschirme mag, sollte es mal mit LINUX versuchen!
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 07.06.2006, 19:23 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 14. Feb 2005
 Beiträge: 166
 Wohnort: München
 
 |  | 
        
          | als ich das letzte mal von der Kanotix-cd qtpated aufgerufen habe und ich ne linux (ext3)-Partition nach vorne VERSCHIEBEN wollte, hab ich ne Fehlermeldung bekommen. Dann gab's neulich irgendwo Lobpreisungen über gparted und ich bin mal auf die Projektseite gegangen und da ist hier: http://gparted.sourceforge.net/features.php ne Matrix, welche Vorgänge bei welchem File-System möglich sind und da steht, daß verschieben mit ext - System nicht möglich ist. Da ich das doch hin und wieder mal machen müßt, ist mir ansonsten (leider) noch immer Partition-Magic heilig, denn das kann auch das (wieso können Linux-Tools nicht diese alten Linux-File-Systeme verschieben?). edit 11.06: mittlerweile hat sich diese Lücke wohl auch geschlossen!
 
 (Nur das "Partitionen-raten" bei beschädigten Partitionen geht bei Partition-Magic meist so in die Hose, daß ich für sowas nur noch testdisk verwende).
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
  
    |  |