Autor |
Nachricht |
|
Titel: Booten eines Kanotix auf USB HDD von Laptop ohne USB Bootunt
Verfasst am: 17.05.2006, 21:50 Uhr
|
|
Anmeldung: 19. Apr 2006
Beiträge: 56
|
|
Hi,
folgendes Problem:
Mein Kanotix residiert auf einer externen USB HDD. Während mein stationärer PC USB Boot unterstützt, tut das mein Laptop nicht. Nun würde ich gern dieses Kanotix auch auf dem Laptop nutzen. Wie kann ich es dort booten, ohne die Systeme auf der Festplatte anzutasten?
Gibt es z.B. die Möglichkeit, eine 'BootCD' zu erstellen? Wenn ja, wie geht das? (Floppy hat der Schleppi nicht)
mfg
Mannix |
|
|
|
|
 |
|
Titel: Booten eines Kanotix auf USB HDD von Laptop ohne USB Bootunt
Verfasst am: 17.05.2006, 22:01 Uhr
|
|
Anmeldung: 09. Jan 2006
Beiträge: 1720
|
|
Hast du im Desktop einen Brenner? Kann dein Labtop von CD booten?
Beides mit Ja beantworted. Zieh dir das Iso und Brenn eine CD. |
|
|
|
|
 |
|
Titel: Booten eines Kanotix auf USB HDD von Laptop ohne USB Bootunt
Verfasst am: 17.05.2006, 22:10 Uhr
|
|
Anmeldung: 19. Apr 2006
Beiträge: 56
|
|
Hi Schnorrer,
beides ja. Aber mit dem ISO bootet er doch Kanotix komplett von der CD. Das will ich nicht. Die Frage ist, ob man mit einem 'CD Trick' dann doch das System von der USB HDD laden kann.
Also, was ich mir vorstelle: Grub auf der CD, Initrd Image auf der CD, Kernel auf der CD. In der Menu.lst Verweis auf das root-Verzeichnis auf der USB HDD. Geht sowas?
mfg
Mannix |
|
|
|
|
 |
|
Titel: Booten eines Kanotix auf USB HDD von Laptop ohne USB Bootunt
Verfasst am: 17.05.2006, 22:56 Uhr
|
|
Anmeldung: 09. Jan 2006
Beiträge: 1720
|
|
Ja. Poormansinstall und USB suchen |
|
|
|
|
 |
|
Titel: Booten eines Kanotix auf USB HDD von Laptop ohne USB Bootunt
Verfasst am: 17.05.2006, 23:03 Uhr
|
|
Anmeldung: 19. Apr 2006
Beiträge: 56
|
|
Poormansinstall, dass war doch das mit dem ISO Image auf der C-Platte? Aber wie USB suchen?
Mannix |
|
|
|
|
 |
|
Titel: Booten eines Kanotix auf USB HDD von Laptop ohne USB Bootunt
Verfasst am: 18.05.2006, 17:45 Uhr
|
|
Anmeldung: 19. Apr 2006
Beiträge: 56
|
|
Frage: was bringt mir denn das ISO-Image auf der Festplatte, was die CD nicht auch kann? Um das ISO-Image zu booten, muss ich doch den etntsprechenden Bootparameter eingeben. Dann bootet er das Image, aber nicht meine Installation auf der USB Platte.
Mannix |
|
|
|
|
 |
|
Titel: Booten eines Kanotix auf USB HDD von Laptop ohne USB Bootunt
Verfasst am: 18.05.2006, 19:12 Uhr
|
|
Anmeldung: 09. Jan 2006
Beiträge: 1720
|
|
Prinzipiell alles was die CD kann, Incl. Nicht schreiben auf HD. Besonderheit für das Image auf HD. Es muß Von grub Lesbar sein.. Also am besten auf FAT32. |
|
|
|
|
 |
|
Titel: Booten eines Kanotix auf USB HDD von Laptop ohne USB Bootunt
Verfasst am: 18.05.2006, 19:48 Uhr
|
|
Anmeldung: 19. Apr 2006
Beiträge: 56
|
|
Das mit Fat32 ist ein Problem. Da die Platte komplett NTFS ist, würde das einiges an Installtionsarbeit bedeuten.
Mein Ausgangsproblem ist folgendes:
Ich habe eine bootfähige Version von Kanotix auf einer USB HDD. An meinem Desktop schalte ich die Platte ein - und Kanotix bootet. Platte aus, es bootet m$. Diese funktioniert leider nicht mit meinem Notebook. Dessen Bios unterstützt kein USB-Boot! . Ein Floppylaufwerk hat er auch nicht. Die Frage ist also, wie kann ich erreichen, dass der Bootvorgang soweit, sagen wir von CD, getrieben wird, bis soviel USB Unterstützung da ist, dass er dann das System von der USB-Platte lädt?
Nach meinem Verständnis kann das nicht mit der Kanotix CD funktionieren. Zur Grub-Zeit gibt es ja keine BS Unterstützung für USB und Bios kann kein USB. Auf der CD kann die in der Initrd Phase auch noch nicht vorhanden sein, da zur Bootfähigkeit von USB die initrd entsrechend zu modifizieren war. Was also tun?
mfg
Mannix |
|
|
|
|
 |
|
Titel: Booten eines Kanotix auf USB HDD von Laptop ohne USB Bootunt
Verfasst am: 19.05.2006, 23:22 Uhr
|
|
Anmeldung: 19. Apr 2006
Beiträge: 56
|
|
Frage:
Kann ich eine CD erzeugen, die den Bootvorgang für meinen Schleppi solnage übernimmt, bis ich dann denselben von der USB HDD fortsetzen kann? (zur Erinnerung: mein Schleppi kann kein USB-Boot).
Was muss alles drauf sein?
Mannix |
|
|
|
|
 |
|
Titel: Problem gelöst
Verfasst am: 21.05.2006, 21:09 Uhr
|
|
Anmeldung: 19. Apr 2006
Beiträge: 56
|
|
Habe nach der Anleitung http://www.pro-linux.de/news/2005/7752.html eine Grub-BootCD erstellt. Für das initrrd Image wird das auf der USB Platte vorhandene verwendet, das die erforderlichen USB-Module lädt.
Ein kleines Problem bleibt, die Bildschirmauflösung. Sobald ich auf die für den Laptop optimale Auflösung 1280x800 umstelle, ist das Bild gesplittet.
mfg Mannix |
|
|
|
|
 |
|