Autor |
Nachricht |
|
Titel: KOffice 1.5
Verfasst am: 21.05.2006, 21:29 Uhr
|
|
Anmeldung: 30. Apr 2005
Beiträge: 63
|
|
Benutzt irgendjemand Koffice?
Das 1.5er ist gar nicht schlecht. Damit klappte das Importieren von MS-Word Dokumenten bei mir besser als mit OO.
Allerdings die Schriftarten sehen etwas unschön aus. Kann man da was tun? |
|
|
|
|
 |
|
Titel: KOffice 1.5
Verfasst am: 21.05.2006, 22:16 Uhr
|
|

Anmeldung: 22. Jan 2006
Beiträge: 1296
Wohnort: Budapest
|
|
Leider kann man bei den Schriftarten nichts tun, und vor allem passen die Zeichenabstände auch beim Drucken nicht. Man muss hoffen, dass ab KDE 4 dieser Showstopper-Bug bereinigt ist. Gerade KWord würde ich gerne als Scribus-Ersatz für DTP-orientierte Arbeiten verwenden.
hubi |
_________________
|
|
|
|
 |
|
Titel: KOffice 1.5
Verfasst am: 22.05.2006, 08:00 Uhr
|
|

Anmeldung: 28. Okt 2005
Beiträge: 153
|
|
Bei der Gelegenheit: weiß jeamd, ob es geplant ist, dass KWord auch einmal im *.doc Format abspeichern kann? Dumerweise ist man beim Austausch der Dateien doch häufig darauf angewiesen, da nicht jeder OOo benutzt, und man manchmal auch Dateien versenden muss, die der Empfänger bearbeiten muss. Und im rtf-Format sind ja die Formatierungen zum großen Teil nicht vorhanden...
Viele Grüße
C. |
|
|
|
|
 |
|
|
Titel:
Verfasst am: 22.05.2006, 19:23 Uhr
|
|
Anmeldung: 30. Apr 2005
Beiträge: 63
|
|
Die Möglichkeit im MS-Office Format zu speichern wär sehr schön, aber das mit den verschobenen Buchstaben ist wirklich ein Showstopper.
Dann bleib ich eben erst mal bei OO. |
|
|
|
|
 |
|
Titel: Re: KOffice 1.5
Verfasst am: 23.05.2006, 06:06 Uhr
|
|

Anmeldung: 31. Aug 2004
Beiträge: 1172
Wohnort: Schleswig-Holstein
|
|
Rigo hat folgendes geschrieben::
Benutzt irgendjemand Koffice?
Das 1.5er ist gar nicht schlecht. Damit klappte das Importieren von MS-Word Dokumenten bei mir besser als mit OO.
hab ich bis gestern auch gedacht. koffice war schneller im aufbau und für meine zwecke ausreichend.
bis ich gestern dateien von der firma mitgebracht hab. eine excel-datei.
koffice konnte diese nicht öffnen! es kam der hinweis, das die datei passwortgeschützt wäre.
OO macht die gleiche datei anstandslos auf, denn sie ist defintiv nicht mit passwort belegt.
hat das problem auch schon einer gehabt? |
_________________ rolo48
|
|
|
|
 |
|
Titel: Re: KOffice 1.5
Verfasst am: 23.05.2006, 07:11 Uhr
|
|
Team Member


Anmeldung: 06. Mai 2005
Beiträge: 3087
Wohnort: berlin
|
|
rolo,
bisher geht von M$ nur Write als import/export, word und powerpoint als import.
greetz
devil |
_________________ <<We are Xorg - resistance is futile - you will be axximilated>>
Host/Kernel/OS "devilsbox" running[2.6.19-rc1-git5-kanotix-1KANOTIX-2006-01-RC4 ]
CPU Info AMD Athlon 64 3000+ clocked at [ 803.744 MHz ]
|
|
|
|
 |
|
Titel: Re: KOffice 1.5
Verfasst am: 23.05.2006, 09:37 Uhr
|
|

Anmeldung: 28. Okt 2005
Beiträge: 153
|
|
Ist denn da Besserung in Sicht? Bei KOffice liest man zumindest nichts darüber, oder?
Grüße
C. |
|
|
|
|
 |
|
Titel: Re: KOffice 1.5
Verfasst am: 23.05.2006, 16:33 Uhr
|
|
Anmeldung: 11. Apr 2005
Beiträge: 104
Wohnort: Köln / Bornheim
|
|
KOffice 1.5.1 ist erschienen. Soll jetzt auch Excel-Sheet importieren können und der Fehler beim Abspeichern im open Doc Format soll weg sein. Hat mir einige Tabs zerschossen. Getestet hab ich's noch nicht...
Grüße
tyche |
_________________ _________________________________________________
Kanotix Cebit Kernel: 2.6.18-1 slh-up 2 auf'nem PIII 800 Mhz mit 640 Mbyte RAM, KDE 3.5.5 und Xorg 7.1.1 Twin View
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 23.05.2006, 21:29 Uhr
|
|
Anmeldung: 30. Apr 2005
Beiträge: 63
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 23.05.2006, 23:08 Uhr
|
|

Anmeldung: 22. Jan 2006
Beiträge: 1296
Wohnort: Budapest
|
|
Die verschobenen Schriften ist ein KOffice-Problem. Habe darüber irgendwann mal auf deren Homepage gelesen (Forum oder Mail-Liste). Sie arbeiten dran, und ich harre der Dinge.
hubi |
_________________
|
|
|
|
 |
|
Titel: wie deinstallieren?
Verfasst am: 11.08.2006, 21:53 Uhr
|
|
Anmeldung: 07. Jan 2006
Beiträge: 23
|
|
hi
ich habe hier die 2005-04 Lite immer schön mit d-u aktuell gehalten und möchte koffice nun loswerden.
Zitat:
# apt-get remove --purge koffice
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut... Fertig
Paket koffice ist nicht installiert, wird also auch nicht entfernt
0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 77 nicht aktualisiert
Nun ja und mein kmenu ist unter Büroanwendungen ziemlich voll mit Koffice-Zeugs.
Wie werde ich also Koffice los?
gruss
chris |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 11.08.2006, 21:56 Uhr
|
|
Team Member


Anmeldung: 02. Jan 2005
Beiträge: 906
Wohnort: Hagen
|
|
Versuch
Code:
apt-get --purge remove koffice-libs
bzw. -data |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 11.08.2006, 22:13 Uhr
|
|
Anmeldung: 07. Jan 2006
Beiträge: 23
|
|
ok, aber da bleiben immer noch die programme selbst (siehe unten als Beispiel kpresenter, das ich starten kann)
Zitat:
apt-get --purge remove koffice-libs koffice-data kpresenter
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut... Fertig
Paket kpresenter ist nicht installiert, wird also auch nicht entfernt
Die folgenden Pakete werden ENTFERNT:
koffice-data* koffice-libs* kthesaurus*
0 aktualisiert, 0 neu installiert, 3 zu entfernen und 77 nicht aktualisiert.
gruss
chris |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 11.08.2006, 22:38 Uhr
|
|
Team Member


Anmeldung: 06. Mai 2005
Beiträge: 3087
Wohnort: berlin
|
|
na, dann entfern sie doch |
_________________ <<We are Xorg - resistance is futile - you will be axximilated>>
Host/Kernel/OS "devilsbox" running[2.6.19-rc1-git5-kanotix-1KANOTIX-2006-01-RC4 ]
CPU Info AMD Athlon 64 3000+ clocked at [ 803.744 MHz ]
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 11.08.2006, 23:06 Uhr
|
|
Anmeldung: 07. Jan 2006
Beiträge: 23
|
|
@devil
siehe oben: kpresenter wird von apt-get als _nicht_installiert angesehen. ist es aber.
also wie entfernen ? |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 12.08.2006, 11:30 Uhr
|
|
Anmeldung: 09. Jan 2006
Beiträge: 1720
|
|
mag für den Root so aussehen, kann aber immer noch vom User in Benutzung sein. Mal als User eine Kpresenter-Folie ertellt, reicht.
Gibt noch eine möglichkeit weshalb Kpresenter noch da ist, Koffice als META-Package beim installieren markiert gewesen, statt kpresenter.
Dann aptitude remove koffice kpresenter --purge
Damit ist das Meta-Pack auch weg. |
|
|
|
|
 |
|
Titel: Gelöst: remove Koffice
Verfasst am: 13.08.2006, 18:30 Uhr
|
|
Anmeldung: 07. Jan 2006
Beiträge: 23
|
|
OK, ist aber eben nicht ganz so einfach ... (evtl. auch unvollständig)
Code:
# apt-get install koffice
# apt-get remove --purge koffice libkscan1 koshell koffice-libs kchart kformula koffice-data koffice-doc koffice-dbg koffice-i18n-de karbon kexi kformula kivio koshell kplato kpresenter krita kspread kugar kword libpqxx-2.6.7
und dann aber noch:
Code:
apt-get remove --purge krita-data kword-data kivio-data kpresenter-data
und dann sind da sicher noch libs, aber ich wills gar nicht wissen ... |
|
|
|
|
 |
|