Autor |
Nachricht |
|
Titel: Habe mein Kanotix zerschossen
Verfasst am: 21.05.2006, 19:06 Uhr
|
|

Anmeldung: 13. Apr 2006
Beiträge: 13
Wohnort: Rheinland
|
|
Hallo!
Habe Kanotix 2005-4 und einige Updates und bis heute Mittag lief das System rund. Sogar meinen All-in-One HP PSC 2175 habe ich komplett mit Scanner zum Laufen gebracht. Nachdem ich dann heute Nachmittag einige Updates mittels KPackage eingespielt hatte, funktioniert folgendes nicht mehr:
Maus (bewegt sich absolut nicht mehr, PS/2), alsa (auch beim Booten eine rote Warnung, dass es hiermit Probleme gibt, scheinbar keine Soundkarte gefunden), apt-get, seltsame Tastaturbelegung, hda6 wird nicht eingebunden (ist aber trotzdem da). udev (hatte ich neu installiert) meckert auch, dass es nicht gestartet sei, da der Kernel zu alt sei, Internet geht auch nicht mehr (schreibe von einer M$-Kiste aus). X-Org 7.0 lief bereits seit eineigen Wochen.
Kanotix läuft auf einem separatem Dell Dimension 4300, Harddisk 20 GB (bootet von hda1), Nvidia Geforce 2 MX400 (Beschleuniger läuft).
Bin zwar nicht mehr ganz so frisch mit Linux, aber trotzdem ist noch eine hohe Lernkurve da. Deshalb Eure Tips nicht ganz so kompliziert schreiben.
Danke im voraus.
/Reinhard |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 21.05.2006, 19:15 Uhr
|
|

Anmeldung: 05. Apr 2005
Beiträge: 499
Wohnort: Bielefeld <:-P
|
|
reinhi hat folgendes geschrieben::
udev (hatte ich neu installiert) meckert auch, dass es nicht gestartet sei, da der Kernel zu alt sei
Welcher Kernel ist denn installiert ? Denn das akt. udev setzt mindestens einen Kernel >=2.6.15 voraus um gestartet zu werden.
Auszug aus /usr/share/doc/udev/changelog.Debian.gz(Version 0.092-1)
Code:
* Removed support for kernels older than 2.6.15: udevsynthesize has been replaced by udevtrigger.
Ohne udev gibt es vermutlich kein vollständiges/gültiges /dev Verzeichnis was die obigen Fehlermeldungen erklären könnte.
Also entweder neueren Kanotix-Kernel einspielen (empfohlen) oder älteres udev installieren (und auf hold setzen)
mfg. Hack-o-Master |
_________________ sidux2007-02 64Bit, Kernel 2.6.23rc..(Crypto-root), X.org 7.3, KDE 3.5.7
http://bernd-das-brot.de.be | Gästebuch , certified B.O.F.H.
Zuletzt bearbeitet von Hack-o-Master am 25.05.2006, 09:23 Uhr, insgesamt ein Mal bearbeitet
|
|
|
|
 |
|
Titel: Woher bekomme ich altes udev?
Verfasst am: 21.05.2006, 19:55 Uhr
|
|

Anmeldung: 13. Apr 2006
Beiträge: 13
Wohnort: Rheinland
|
|
Hallo Hack-o-Master!
Wenn es das ist, wäre es gut. Wo bekomme ich denn ein altes udev her? Und wie installiere ich es (meinem installierten apt-get traue ich zurzeit nicht)?
Einen neuen Kernel will ich (noch) nicht installieren.
Danke im voraus.
Grüße
/Reinhard |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 21.05.2006, 20:11 Uhr
|
|

Anmeldung: 05. Apr 2005
Beiträge: 499
Wohnort: Bielefeld <:-P
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 22.05.2006, 00:31 Uhr
|
|
Anmeldung: 16. Aug 2004
Beiträge: 1905
|
|
Wobei das der falsche Weg - und ein Kernelupdate angeraten ist. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 22.05.2006, 07:30 Uhr
|
|

Anmeldung: 10. Dez 2004
Beiträge: 489
Wohnort: Stuttgart / Kulmbach
|
|
das in deine /etc/apt/sources.list
deb http://www.andreas-loibl.de/linux/debian/ ./
dann apt-get update
apt-get install kanotix-update-gui
und dann mit der kanotix-update-gui das kernelupgrade machen. geht ganz schnell und einfach |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 23.05.2006, 11:13 Uhr
|
|

Anmeldung: 03. Mar 2006
Beiträge: 9
|
|
die keyrings von andreas Loibl's Repository kannst Du mit
apt-get install acritox-archive-keyring acritox-keyring
installieren, danach ein
apt-get update
und schon meckert apt auch nicht mehr rum. |
|
|
|
|
 |
|