02.05.2025, 00:01 UhrDeutsch | English
Hallo Gast [ Registrierung | Anmelden ]

Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen Druckerfreundliche Version Einloggen, um private Nachrichten zu lesen Nächstes Thema anzeigen
Autor Nachricht
Utopien
Titel: ACPI RC 4  BeitragVerfasst am: 24.05.2006, 11:52 Uhr



Anmeldung: 15. Aug 2005
Beiträge: 140

Hi,
so habe mir gestern mal RC 4 installiert. Als erstes mal Danke an alle die daran mitgearbeitet haben vor allem an kano!!
Sieht klasse aus und läuft auch alles soweit ganz gut.
Einzige Sache ist die, dass ACPI anscheinend nicht geht. Also im KControl wird unter PowerControl angezeigt, dass ACPI nicht geht, oder dass APM im Kernel nicht vorhanden wäre.
Kann mir da einer einen Tipp geben wie ich ACPI anschalten kann? Also die Pakete sind ja da und installiert nur es läuft halt nicht.

_________________
Angst ist die pure Realisation der Verletzlichkeit des Seins.
(c) utopien
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
Utopien
Titel:   BeitragVerfasst am: 24.05.2006, 17:43 Uhr



Anmeldung: 15. Aug 2005
Beiträge: 140

*force push

hat irgendeiner schon auf nem notebook rc4 drauf? oder bin ich der Einzige bei dem es nicht geht?
Muss acpi mit in den Kernel rein oder so?

_________________
Angst ist die pure Realisation der Verletzlichkeit des Seins.
(c) utopien
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
schnorrer
Titel:   BeitragVerfasst am: 24.05.2006, 18:34 Uhr



Anmeldung: 09. Jan 2006
Beiträge: 1720

lieg t an dem vetrqueren Bios deines Labtops. Gestern hatte ich auf nem Benk R53 noch die RC-4 am laufen, war nen intel-915gm Chipsatz mit PCI-E der kannte zwar das Modem aber nicht die wifi, die RC-2 genau umgekehrt. Aber immer mit ACPI on.

ACPI gehört in den Kernel, pass aber mit den up's und smp's auf. kommt Acpi öfters in die Quere.
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
Utopien
Titel:   BeitragVerfasst am: 25.05.2006, 17:15 Uhr



Anmeldung: 15. Aug 2005
Beiträge: 140

hm also mein Bios habe ich nicht verändert und mit der 2005-04 ging es ohne Probleme.
wirklich helfen tut mir das jetzt nicht..
wie kann man denn apm mit in den kernel packen?

_________________
Angst ist die pure Realisation der Verletzlichkeit des Seins.
(c) utopien


Zuletzt bearbeitet von Utopien am 25.05.2006, 17:25 Uhr, insgesamt ein Mal bearbeitet
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
schnorrer
Titel:   BeitragVerfasst am: 25.05.2006, 17:22 Uhr



Anmeldung: 09. Jan 2006
Beiträge: 1720

liegt hier trotzdem am Bios. Der neue Kernel handhabt ACPI jetzt etwas schärfer. Fehler im ACPI-Bios werden also gnadenlos aufgedeckt.
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
Utopien
Titel:   BeitragVerfasst am: 25.05.2006, 17:28 Uhr



Anmeldung: 15. Aug 2005
Beiträge: 140

.. das hilft mir nicht..
1. was ist ein Fehler im ACPI Bios, wie macht sich so etwas bemerkbar..

Weisst du was man macht oder nicht? Was hilft es mir, wenn Fehler aufgedeckt werden.. hört sich an als wäre ich hier in ner Soap... gnadenlos aufgedeckt..blubb
Ich hätte einfach gerne einen Tipp was ich da machen kann....

_________________
Angst ist die pure Realisation der Verletzlichkeit des Seins.
(c) utopien
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
Utopien
Titel:   BeitragVerfasst am: 25.05.2006, 17:38 Uhr



Anmeldung: 15. Aug 2005
Beiträge: 140

so also es liegt nicht am bios.. sondern am kernel.
modprobe apm sagt mir, dass ich kein apm im kernel habe... also nix mit bios...

trotzdem bleibt da leider die Frage, wie bekomme ich es in den kernel rein?

_________________
Angst ist die pure Realisation der Verletzlichkeit des Seins.
(c) utopien
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
slam
Titel:   BeitragVerfasst am: 25.05.2006, 17:45 Uhr



Anmeldung: 05. Okt 2004
Beiträge: 2069
Wohnort: w3
Probier mal diesen Kernel: http://debian.tu-bs.de/project/kanotix/kernel/kernel-2.6.16.18-slh-up-1.zip
Damit sollte es wieder gehen wie früher, und Du hast auch gleich den neuesten Kernel. Smilie
Greetings,
Chris

_________________
"An operating system must operate."
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen AIM-Name Yahoo Messenger MSN Messenger ICQ-Nummer 
Antworten mit Zitat Nach oben
Utopien
Titel:   BeitragVerfasst am: 25.05.2006, 17:51 Uhr



Anmeldung: 15. Aug 2005
Beiträge: 140

ok ich versuchs mal

_________________
Angst ist die pure Realisation der Verletzlichkeit des Seins.
(c) utopien
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
schnorrer
Titel:   BeitragVerfasst am: 25.05.2006, 18:10 Uhr



Anmeldung: 09. Jan 2006
Beiträge: 1720

acpi ist nicht nur zum stromsparen da, es regelt auch die Irq's der Geräte, ein kleiner fehler in der List vom bios, und der kernel läuft amok, oder verhält sich merkwürdig. In den Kernels gibt es dafür teils kleinere fixes, solange die ACPI-Bugs bekannt sind.

Thanks Chris

Bye
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
Utopien
Titel:   BeitragVerfasst am: 25.05.2006, 19:01 Uhr



Anmeldung: 15. Aug 2005
Beiträge: 140

so du hast recht was das Bios wohl betrifft, nur die Frage ist... mir ist schleirhaft warum es nicht geht.. das ist das erste mal und ich hab auf dem Teil seit 2 Jahren LInux drauf.

kann man da irgendwas machen? Also apm findet wirklich das Bios nicht, aber es kann doch nicht sein, dass ein alter kernel läuft und der Neue nicht

edit:
ich lese gerade, dass mein dell d600 wohl nur acpi kann und kein apm.
hat ja auch vorher immer gut geklappt, frage ist nur was kann man da machen.

_________________
Angst ist die pure Realisation der Verletzlichkeit des Seins.
(c) utopien
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
schnorrer
Titel:   BeitragVerfasst am: 26.05.2006, 00:01 Uhr



Anmeldung: 09. Jan 2006
Beiträge: 1720

bei dell ein bios-update holen.
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
Utopien
Titel:   BeitragVerfasst am: 26.05.2006, 12:27 Uhr



Anmeldung: 15. Aug 2005
Beiträge: 140

also neuer Kernel und auch neues Bios hat nicht geholfen.
http://www.loria.fr/~thome/d600/v0.php
Also anscheinend muss ja bei RC4 irgendetwas anders sein. Der Kernel ist es nicht und wie gesagt Bios auch nicht.
Dell hat wohl keine APM unterstützung sondern nur ACPI.
Wenn ich normal von der LiveCD aus boote geht es übrigens, also muss defakto bei der installation was falsch laufen.


edit:
also ein acpi modprobe sagt mir: No acpi support in Kernel, or incorrect acpi_path.

_________________
Angst ist die pure Realisation der Verletzlichkeit des Seins.
(c) utopien
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
schnorrer
Titel:   BeitragVerfasst am: 26.05.2006, 12:40 Uhr



Anmeldung: 09. Jan 2006
Beiträge: 1720

Ja, dann ist bei dir die Istallation schefgelaufen, alles andere scheidet nun aus. Mußt dir einen neuen Kernel basteln, aber bitte mit eingebautem ACPI.
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
Utopien
Titel:   BeitragVerfasst am: 26.05.2006, 13:13 Uhr



Anmeldung: 15. Aug 2005
Beiträge: 140

so also ich habe gerade gesehen, dass ich teils etwas bloede war. acpi war im grub load off.
macht aber nichts, geht trotzdem nicht.
acpi ist wohl schon im kernel, aber jetzt sagt er mir unter kcontrol, dass acpi nicht vollstaendig aktiv waere.
in /var/log/messages steht:
FATAL: Error inserting acpi_cpufreq (/lib/modules/2.6.16.18-slh-up-1/kernel/arch/i386/kernel/cpu/cpufreq/acpi-cpufreq.ko): Device or resource busy

weiss da vielleicht jemand wie man das aendert?

_________________
Angst ist die pure Realisation der Verletzlichkeit des Seins.
(c) utopien
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
Georgy
Titel:   BeitragVerfasst am: 26.05.2006, 17:58 Uhr



Anmeldung: 01. Jan 2004
Beiträge: 1377
Wohnort: Schwabenländle
also das mit dem acpi_cpufreq geht bei mir auch nicht, braucht man aber wohl auch nicht wirklich.

das modul ist ohnehin recht neu... scheint nur für einige fälle gut zu sein, wo der kernel die cpufreq-informationen aus dem BIOS beziehen muss per acpi-call.

grüßchen
ich

_________________
Manche Menschen haben einen Horizont mit dem Radius null, das nennen sie dann ihren Standpunkt.

Die Realität ist nur der lanweiligste Teil des Vorstellbaren...

---- Freie Software für freie Bürger! ----
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer 
Antworten mit Zitat Nach oben
Utopien
Titel:   BeitragVerfasst am: 27.05.2006, 14:35 Uhr



Anmeldung: 15. Aug 2005
Beiträge: 140

moins also habe nochmal rc 4 neu drauf gepackt, nachdem ich das bios update gemacht hatte.
jetzt geht alles!

_________________
Angst ist die pure Realisation der Verletzlichkeit des Seins.
(c) utopien
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
Utopien
Titel:   BeitragVerfasst am: 28.05.2006, 20:49 Uhr



Anmeldung: 15. Aug 2005
Beiträge: 140

so also acpi geht ja soweit, ich habe nur eine Frage, bei Kanotix 2005-04 war es kein problem suspend to disk einzustellen, also dass er quasie alles auf die PLatte schreibt und beim aufklappen wieder da ist wo ich war.
Hat das einer unter dem aktuellen kde mal hinbekommen?

achja die Fonts funktionieren nicht richtig, ich habe es zwar hinbekommen, dass fix-fonts ohne den bug mit dem nicht gefundenen Verzeichnis durchlaeuft aber die Fonts sehen immer noch furchtbar aus und unter Firefox kann ich fast nichts lesen.

_________________
Angst ist die pure Realisation der Verletzlichkeit des Seins.
(c) utopien
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
Utopien
Titel:   BeitragVerfasst am: 30.05.2006, 15:12 Uhr



Anmeldung: 15. Aug 2005
Beiträge: 140

so nochmal,
hat einer mit RC4 Hibternate hinbekommen? Also bei mir geht es nicht,
ansonten ist acpi jetzt voll da, ich kann auch hibernate aktivieren, klappe ich mein Notebook jedoch zu passiert nuescht.

_________________
Angst ist die pure Realisation der Verletzlichkeit des Seins.
(c) utopien
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:     
Gehe zu:  
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen Druckerfreundliche Version Einloggen, um private Nachrichten zu lesen Nächstes Thema anzeigen
PNphpBB2 © 2003-2007 
 
Deutsch | English
Logos and trademarks are the property of their respective owners, comments are property of their posters, the rest is © 2004 - 2006 by Jörg Schirottke (Kano).
Consult Impressum and Legal Terms for details. Kanotix is Free Software released under the GNU/GPL license.
This CMS is powered by PostNuke, all themes used at this site are released under the GNU/GPL license. designed and hosted by w3you. Our web server is running on Kanotix64-2006.