Autor |
Nachricht |
|
|
Titel: Kanotix umstieg
Verfasst am: 29.05.2006, 17:42 Uhr
|
|
Anmeldung: 29. Mai 2006
Beiträge: 4
|
|
hi leute.
durch ein forum wo ich angemeldet bin und so meine probleme mit suse 10.1 habe, haben mich andere forums-user auf konatix aufmerksam gemacht.
(http://forum.pctweaks.de/showthread.php?t=15357&page=2)
mein größtes problem bei suse ist die hardwareerkennung.
ich möchte nun gerne endlich vollkommen auf linux umsteigen, was mir aber bisher noch nicht so richtig gelungen ist.
daher habe ich nun ein paar fragen zu konatix.
1) kann ich konatix auf die hdd installieren?
2) kann ich das bereits installierte suse linux 10.1 einfach mit kanotix überinstallieren?
3) kann ich auch normale windows programme unter konatix benutzen bzw. installieren?
4) wie schaut es mit der sicherheit aus?
5) werden treiber gleich mitgeliefert und automatisch installiert oder kann ich sogar die über das i-net laden?
6) kann konatix auf ntfs schreiben?
wäre super von euch wenn ihr mir antworten würdet.
mein system:
P4 2,53Ghz@3,1Ghz>1,65Vcore (Northwood)
2x512MB DDR 400 MDT @ cl 2-3-3-5 >@Dualchannel (stable)
ASUS 5700 256MB 560/700 cooled by Artic Cooling Silencer NV1
MSI 865PE Neo2-V
danke für antworten |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 29.05.2006, 17:52 Uhr
|
|

Anmeldung: 05. Jan 2005
Beiträge: 128
Wohnort: Europe
|
|
Kurz:
1) ja
2) ja
3) z.T. - am besten eignet sich hierzu VMware (virtual machine), ebenso wie wine/cedega (emulatoren)
4) sehr gut
5) ja (per Ausführen von Kanos Scripts kann man z.B. die aktuellen nvidia/radeon Treiber installieren)
6) jein - möglich schon, aber absolut nicht empfohlen
Viel Spaß |
_________________ The only thing constant in life is change. (Paul Auster - Moon Palace)
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 29.05.2006, 18:21 Uhr
|
|
Anmeldung: 29. Mai 2006
Beiträge: 4
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 29.05.2006, 18:27 Uhr
|
|

Anmeldung: 05. Jan 2005
Beiträge: 128
Wohnort: Europe
|
|
Weil du Dateien auf deiner NTFS Partition verlieren könntest beim Versuch mit Captive (so heißt der Treiber) drauf zu schreiben.
Es KANN klappen, MUSS aber nicht. Ich würde das Risiko trotz Backup nur ungern eingehen. |
_________________ The only thing constant in life is change. (Paul Auster - Moon Palace)
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 29.05.2006, 18:33 Uhr
|
|

Anmeldung: 22. Jan 2006
Beiträge: 1296
Wohnort: Budapest
|
|
Weil die Spezifikationen nicht bekannt sind und es sich um Reverse Engineering handelt.
hubi |
_________________
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 29.05.2006, 18:42 Uhr
|
|
Team Member


Anmeldung: 06. Mai 2005
Beiträge: 3087
Wohnort: berlin
|
|
ausserdem heisst das teil KANOTIX
greetz
devil |
_________________ <<We are Xorg - resistance is futile - you will be axximilated>>
Host/Kernel/OS "devilsbox" running[2.6.19-rc1-git5-kanotix-1KANOTIX-2006-01-RC4 ]
CPU Info AMD Athlon 64 3000+ clocked at [ 803.744 MHz ]
Zuletzt bearbeitet von devil am 29.05.2006, 20:27 Uhr, insgesamt ein Mal bearbeitet
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 29.05.2006, 19:34 Uhr
|
|
Anmeldung: 29. Mai 2006
Beiträge: 4
|
|
mhm...und welches festplatten format sollte ich da nun für meine 3 anderen partitionen nehmen? FAT32?
kann ich neben windows auch einfach kanotix installen, sodass beide betriebssysteme auf einen rechner laufen?!
wie schauts eigentlich mit tastatur und maus treibern aus?! habe eine logitech mx518 und logitech internet keyboard mit solchen multimedia-tasten die ich auch immer nutze.
kann ich das unter kanotix auch?! |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 29.05.2006, 19:54 Uhr
|
|

Anmeldung: 21. Sep 2004
Beiträge: 182
Wohnort: Weinsberger Tal
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 29.05.2006, 20:04 Uhr
|
|

Anmeldung: 22. Jan 2006
Beiträge: 1296
Wohnort: Budapest
|
|
Hallo Morpheusot,
du hast viele Möglichkeiten:
- Dual-Boot (erst Windows installieren!)
- VMWare-Lösung
Filesystemd bei Dual-Boot:
- FAT32 als Tauschpartition
- ext3 und in Windows die Treiber dafür installieren
Logitech-Maus/-Keyboards:
habe ich auch, lässt sich alles im KDE-Kontrollzentrum konfigurieren
hubi |
_________________
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 30.05.2006, 15:40 Uhr
|
|

Anmeldung: 28. Jan 2005
Beiträge: 323
Wohnort: Austria
|
|
Sondertasten kannst du auch von Hand belegen:
Link zum Wiki
Die erste Art ist vorallem für die reinen Sondertasten wie Musik abspielen und so.
Die zweite Art kann zu jeder Taste bzw Kombination gebunden werden. Also zum Beispiel kannst dir sowas einstellen Windowstaste+E starte Konqueror oder Win+F den Firefox.
Ansonsten kann ich dir auch nur den von Kulissenschieber beschriebenen Link sehr empfehlen:
http://linux.kopporama.de/de/Kanotix_HB.html |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 31.05.2006, 20:33 Uhr
|
|
Anmeldung: 29. Mai 2006
Beiträge: 4
|
|
hab erstmal mein system soweit ready for kanotix gemacht.
allerdings habe ich jetzt ein dicke frage!
kann ich meine 160GB hdd in FAT32 formatieren, oder ist die dazu zu groß?!
was bring mir eigentlich vmware und wie kann ich diese nutzen?! |
|
|
|
|
 |
|