Autor |
Nachricht |
|
Titel: Nach dist-upgrade kein Internet mehr.
Verfasst am: 24.05.2006, 20:52 Uhr
|
|
Anmeldung: 09. Mar 2006
Beiträge: 11
|
|
Hallo liebe Leute!
Ich habe gestern abend ein dist-upgrade durchgeführt und danach kam ich nicht mehr ins Internet. Komischerweise hat es noch genau einmal geklappt, nach dem nächsten booten aber nicht mehr. Ich habe nicht sehr viel Ahnung, glaube aber die Netwerkkarte wird gar nicht mehr gefunden. Beim booten kam auch eine Meldung die udev betrifft. Ich habe ein 2.6.14-kanotix und es wäre sehr toll wenn mir jemand einen Tip geben könnte |
|
|
|
|
 |
|
Titel: Nach dist-upgrade kein Internet mehr.
Verfasst am: 24.05.2006, 20:59 Uhr
|
|
Team Member


Anmeldung: 06. Mai 2005
Beiträge: 3087
Wohnort: berlin
|
|
yohe,
klär uns doch mal auf, um was für ein zugang es sich handelt, lan, wlan usb-wlan....?
greetz
devil |
_________________ <<We are Xorg - resistance is futile - you will be axximilated>>
Host/Kernel/OS "devilsbox" running[2.6.19-rc1-git5-kanotix-1KANOTIX-2006-01-RC4 ]
CPU Info AMD Athlon 64 3000+ clocked at [ 803.744 MHz ]
|
|
|
|
 |
|
Titel: Nach dist-upgrade kein Internet mehr.
Verfasst am: 24.05.2006, 21:27 Uhr
|
|
Anmeldung: 09. Mar 2006
Beiträge: 11
|
|
dear devil,
es ist eine FritzBox, die ich per lan benutze.
Beste Grüße
Yohe |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 24.05.2006, 21:40 Uhr
|
|

Anmeldung: 11. Dez 2004
Beiträge: 248
Wohnort: Essen
|
|
hi Yohe
mach mal netcardconfig, - die fritz.box funzt normalerweise ohne Probleme
Gruß Schultheiss |
_________________ sidux 2007-1 Kernel 2.6.21.1-pmx-2 NV 9631
-------
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 25.05.2006, 09:20 Uhr
|
|

Anmeldung: 05. Apr 2005
Beiträge: 499
Wohnort: Bielefeld <:-P
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 25.05.2006, 09:49 Uhr
|
|
Anmeldung: 09. Mar 2006
Beiträge: 11
|
|
Hallo Hack-o-Master,
ich bin ziemlich sicher, dass du recht hast. Mein Problem ist jetzt, wie bekome ich einen neuen Kernel aufgespielt?
Ich kann ja von Kanotix aus nicht ins Netz, wohl aber von einem Suse-System auf dem selben Rechner.
Wie kann ich das dann machen?
Vielen Dank schon mal,
Yohe |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 25.05.2006, 10:09 Uhr
|
|

Anmeldung: 05. Apr 2005
Beiträge: 499
Wohnort: Bielefeld <:-P
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 25.05.2006, 10:10 Uhr
|
|
Anmeldung: 10. Sep 2004
Beiträge: 413
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 25.05.2006, 14:58 Uhr
|
|
Anmeldung: 09. Mar 2006
Beiträge: 11
|
|
So, jetzt habe ich den neuen Kernel drauf, funktioniert auch. Leider habe ich mich noch etwas in der dsl Konfiguration verheddert. Per "pon" kommt kurz eine Verbindung zustande (dsl-Lämpchen an der fritz-box leuchtet ca. 1 Minute), dann ists wieder vorbei. Hat da noch einer ne Idee?
mfg. Yohe |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 25.05.2006, 22:46 Uhr
|
|

Anmeldung: 11. Dez 2004
Beiträge: 248
Wohnort: Essen
|
|
Yohe
-einerseits musst du möglicherweise den timeout in der fritz.box ändern
-andererseits ist die Fritzbox ein Router d. h. pon etc brauchst du nicht
wenn du deine Providerdaten richtig eingegeben hast ... startest du einen Browser und gibst eine Adresse ein - fertig
-der Rest geht automatisch
Gruß Schultheiss |
_________________ sidux 2007-1 Kernel 2.6.21.1-pmx-2 NV 9631
-------
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 26.05.2006, 08:40 Uhr
|
|
Anmeldung: 09. Mar 2006
Beiträge: 11
|
|
Schultheiss
Wo gebe ich am besten meine Providerdaten ein, bei kanotix-netzwerk-internet-dsl-fritz?
Habe so viel gemacht, dass ich leider nicht mehr genau weiss was...
An Fehlern ist dann noch etwas Capi betreffend aufgetaucht (sei gar nicht installiert).
Habe so etwas im Forum : http://wiki.kanotix.net/CoMa.php?CoMa=AVMFritz gefunden, aber "detect-fc.bash" gibts nicht (Fehler?) und "detect-fc" konnte keine Fritz.box finden.
Gruß und Dank
Yohe |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 26.05.2006, 09:20 Uhr
|
|

Anmeldung: 10. Jun 2005
Beiträge: 34
|
|
Die Fritzbox hat doch sicher ein webinterface oder? Also eine IP die per Browser erreichbar ist. |
_________________ Schon mal vielen Dank für eure Hilfe!
Leute hört bitte auf zu Plenken.
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 26.05.2006, 16:27 Uhr
|
|

Anmeldung: 11. Dez 2004
Beiträge: 248
Wohnort: Essen
|
|
Hi Yohe
Du musst nur http://fritz.box im Browser eingeben, im dann erscheinenden Menue
findest du dann auch eine Eingabemaske für die Providerdaten ....
Also da reinschreiben - und, falls noch nicht gemacht, einmal netcardconfig aufrufen
- DHCP <-- Ja
-Beim Systemstart ausführen <-- Ja
Danach sollte dem Surfen nichts mehr im Weg stehen
Gruß Schultheiss |
_________________ sidux 2007-1 Kernel 2.6.21.1-pmx-2 NV 9631
-------
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 26.05.2006, 20:59 Uhr
|
|
Anmeldung: 09. Mar 2006
Beiträge: 11
|
|
Hallo Leute, es hat alles nicht funktioniert!
Die fritz.box per Browser anzusprechen ergab den Fehler: Unbekannter Rechner.
Wenn ich capiinit aufrufe kommt:
ERROR: cannot open /dev/capi20 nor /dev/isdn/capi20 - No such file or directory (2).
Rufe ich pon auf kommt:
Waiting to initialize the FRITZ!Card DSL............................................................
No dialin possible. Try later again.
detect-fc fand nichts und netcardconfig hat auch nichts gebracht.
Ich bin morgen über Tag weg, aber ab morgen abend wäre ich für jede Hilfe wieder sehr dankbar!
Beste Grüße
Yohe |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 28.05.2006, 10:38 Uhr
|
|
Anmeldung: 09. Mar 2006
Beiträge: 11
|
|
Hilfe!
Ich bin nicht weitergekommen. Irgendetwas sehr Zentrales an meinem System stimmt nicht mehr.
Ich hab z.b. webmin installiert und kann es jetzt per Browser nicht mehr erreichen: Unbekannter Rechner.
Könnte das vielleicht an falschen oder nicht geladenen Kernelmodulen liegen und wie bekomme ich das raus?
Vielen Dank für jede Hilfe
Yohe |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 28.05.2006, 14:39 Uhr
|
|
Anmeldung: 07. Jan 2006
Beiträge: 23
|
|
Yohe hat folgendes geschrieben::
Hilfe!
Ich hab z.b. webmin installiert und kann es jetzt per Browser nicht mehr erreichen: Unbekannter Rechner.
Könnte das vielleicht an falschen oder nicht geladenen Kernelmodulen liegen und wie bekomme ich das raus?
Yohe
Hi
Also wenn du webmin gerade NEU installiert hast, kannst du nur von der lokalen Installation darauf zugreifen, d.h. auf dem Rechner auf dem Webmin drauf ist
https://localhost:10000/
danach auf --> "Webmin-Konfiguration" und dann "IP-Zugriffskontrolle", "Zugriff nur von aufgelisteten Adressen erlauben" markieren und dort die 127.0.0.1 UND die IP deines Clients eingeben, von dem du auf Webmin fernzugreifen willst (z.B. 192.168.1.3).
save
Nehmen wir an dein Kanotix-Rechner hat 192.168.1.2, dann gibst du nun von deinem Fernrechner https://192.168.1.2:10000/ ein.
Wie gesagt, das gilt für eine Webmin-Neuinstallation. Falls das vorhin schon ging und erst jetzt nicht mehr, dann liegts an was anderem. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 28.05.2006, 16:40 Uhr
|
|
Anmeldung: 09. Mar 2006
Beiträge: 11
|
|
boomshalek,
webmin lief vorher, sorry hätte mich klarer ausdrücken sollen.
Hab jetzt noch lilo in Verdacht. (Verwende lilo statt grub weil ich mit grub immer Probleme hatte, sobald mehr als ein System auf meinem Rechner lief) Ich denke auch über eine Neuinstallation nach, hab nur Angst, daß es dann immer noch nicht klappt..
Vielen Dank und Gruß
Yohe |
|
|
|
|
 |
|
Titel: Internet geht wieder!
Verfasst am: 29.05.2006, 20:22 Uhr
|
|
Anmeldung: 09. Mar 2006
Beiträge: 11
|
|
Hallo an Alle, Internet geht wieder!
Ich weiß allerdings nicht wirklich wie ich es gemacht habe. Hatte zwischenzeitlich einen Windowsrechner dran, und konnte dann auch erstmalig die Benutzeroberfläche der Fritz.box
aufrufen. Dort habe ich dann -nach den Hinweisen hier im Forum -die Daten eingetragen.
Dann, wieder mit Kanotix, habe ich im Kanotixmenü Netzwerk/Internet>Netzwerkkarte konfiguration aufgerufen und dann ging alles wie von selbst.
Weiß nicht ob ich das vorher vergessen hatte, oder ob es nicht ging.
Auf jeden Fall ist das Problem damit erledigt,
vielen Dank an alle wo mir einen Tip gegeben haben.
Gruß
Yohe |
|
|
|
|
 |
|