Autor |
Nachricht |
|
Titel: Netzwerk komplett tot
Verfasst am: 31.05.2006, 14:19 Uhr
|
|
Anmeldung: 31. Mai 2006
Beiträge: 9
|
|
Hi leuts. Ich bin ein neuer Kanotix-User, und bin jetzt auch sehr zufrieden damit. Allerding möchte ich auch ein kleines Netzwerk einrichten, und auch ins Internet kommen. Wie mache ich das? Beim boot sagt er mir immer das es die interfaces Datei nicht lesen kann, also "couldn't read the interfaces file.."
Ich habe ein On-Board Lan von Realtek, das RLT8139/810x in meinem Acer Aspire 1613 Lmi (1610 Reihe). Beim Boot sehe ich zwar irgendwas von eth0 und lan0, aber im Kontrollzentrum wird nur ppp0 angezeigt, und wenn ich das aktiviere, und das Kontrollzentrum neu öffne, dann ist es wieder deaktiviert. Aber die schnittstellen lan0 und firewire0 müssen ja existieren, weil KNemo sie mir anzeigt, obwohl angeklickt habe, dass es die Zeichen ausblenden soll, wenn die schnittstellen nicht vorhanden sind. Meine Interfaces sieht so aus:
Code:
# /etc/network/interfaces -- configuration file for ifup(8), ifdown(8)
# The loopback interface
# automatically added when upgrading
auto lo lan0
iface lo inet loopback
127.0.0.1
netmask 255.0.0.0
iface dsl-provider inet ppp
provider dsl-provider
iface lan0 inet dhcp
wenn ich ifconfig -a eingebe kommt das:
Code:
firewire0 Protokoll:UNSPEC Hardware Adresse 00-0A-E4-04-08-10-1B-A1-00-00-00-00-00-00-00-00
BROADCAST MULTICAST MTU:1500 Metric:1
RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000
RX bytes:0 (0.0 b) TX bytes:0 (0.0 b)
lan0 Protokoll:Ethernet Hardware Adresse 00:0A:E4:4F:B3:63
BROADCAST MULTICAST MTU:1500 Metric:1
RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000
RX bytes:0 (0.0 b) TX bytes:0 (0.0 b)
Interrupt:209 Basisadresse:0x6800
lo Protokoll:Lokale Schleife
LOOPBACK MTU:16436 Metric:1
RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:0
RX bytes:0 (0.0 b) TX bytes:0 (0.0 b)
wenn ihr noch irgendwelche infos braucht, dann sagen.
mfg
-mrfunnywurstman |
|
|
|
|
 |
|
Titel: Netzwerk komplett tot
Verfasst am: 31.05.2006, 14:27 Uhr
|
|
Anmeldung: 21. Nov 2004
Beiträge: 1018
|
|
Was passiert denn, wenn du als root "ifup lan0" eingibst? |
|
|
|
|
 |
|
Titel: Netzwerk komplett tot
Verfasst am: 31.05.2006, 14:29 Uhr
|
|
Anmeldung: 21. Nov 2004
Beiträge: 1018
|
|
Da Du schreibst, Du kriegst eine Fehlermeldung "could not read interfaces", wie sehen denn die Berechtigungen auf dem File aus? |
|
|
|
|
 |
|
Titel: Netzwerk komplett tot
Verfasst am: 31.05.2006, 14:34 Uhr
|
|
Anmeldung: 31. Mai 2006
Beiträge: 9
|
|
erstmal danke für die schnelle antwort.
@Neuer_User
es kommt:
/etc/network/interfaces:7: option with empty value
ifup: couldn't read interfaces file "/etc/network/interfaces"
mehr nicht.
Und bei den Berechtigungen siehts alles normal aus. Also alle könne lesen, und eigentümer kann auch schreiben. |
|
|
|
|
 |
|
Titel: Netzwerk komplett tot
Verfasst am: 31.05.2006, 15:08 Uhr
|
|
Anmeldung: 21. Nov 2004
Beiträge: 1018
|
|
Änder Deine network interfaces mal (mach ein backup der alten vorher):
Code:
# /etc/network/interfaces -- configuration file for ifup(8), ifdown(8)
# The loopback interface
# automatically added when upgrading
auto lo lan
iface lo inet loopback
iface lan0 inet dhcp
|
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 31.05.2006, 15:33 Uhr
|
|
Anmeldung: 31. Mai 2006
Beiträge: 9
|
|
Muss nicht bei
Zitat:
# The loopback interface
# automatically added when upgrading
auto lo lan
iface lo inet loopback
hinter
Code:
auto lo lan
noch ne 0?
also dann so:
Code:
auto lo lan0
???
mfg
-mrfunnywurstman |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 31.05.2006, 15:51 Uhr
|
|
Anmeldung: 31. Mai 2006
Beiträge: 9
|
|
ok, also wenn ich die 0 noch dranhänge dann klappt das netzwerk, und ich kann auf meine fritzbox zugreifen. Aber ins internet komm ich noch nicht so richtig. Kann mir da jemand weiter helfen? also mein provider ist aol. ich geh über die fritzbox nicht als router sondern als modem ins netz. wie kann ich das hinkriegen?
lan0 wird allerdings immer noch nicht im kontrollzentrum angezeigt.
PS: danke an Neuer_User für deine schnelle hilfe.
mfg
-mrfunnywurstman |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 31.05.2006, 15:59 Uhr
|
|

Anmeldung: 17. Sep 2004
Beiträge: 1600
Wohnort: Nahe der bayerischen Voralpen
|
|
Hi mrfunnywurstman,
wieso gehts du mit der FritzBox nicht als Router ins Internet. Klappt bei mir wunderbar. Dazu brauchts dann an der Kanotixkiste nur noch die Netzwerkkarte (kein DHCP) einrichten mit Angabe des Gateways (=FritzBox). Fertig !!
Hier meine /etc/network/interfaces:
Code:
auto lo lan0
iface lo inet loopback
iface lan0 inet static
address 192.168.178.7
netmask 255.255.255.0
network 192.168.178.0
broadcast 192.168.178.255
gateway 192.168.178.1
|
_________________ Ciao bluelupo
SIDux Kernel 2.6.19.1-slh-up-1, tagesaktuell
AMD Athlon XP 2600+ | Memory 2048 MByte
GLX Renderer GeForce 7600 GT/AGP | GLX Version 2.1.0 NVIDIA 97.42
DSL6000 De-FLAT FRITZ!Box Fon WLAN 7050
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 31.05.2006, 16:06 Uhr
|
|
Anmeldung: 31. Mai 2006
Beiträge: 9
|
|
ich kann nicht über die fritzbox als router ins netz gehen, meine eltern wollen das nicht. weil ich am tag eh nur nen zeitlimit habe. mit unserem dsl volumen tarif. NAja, also möcht gerne wissen, wie ich über die fritzbox als modem ins inet komme?!
mfg
-mrfunnywurstman |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 31.05.2006, 17:50 Uhr
|
|

Anmeldung: 17. Sep 2004
Beiträge: 1600
Wohnort: Nahe der bayerischen Voralpen
|
|
mrfunnywurstman hat folgendes geschrieben::
ich kann nicht über die fritzbox als router ins netz gehen, meine eltern wollen das nicht. weil ich am tag eh nur nen zeitlimit habe. mit unserem dsl volumen tarif. NAja, also möcht gerne wissen, wie ich über die fritzbox als modem ins inet komme?!
mfg
-mrfunnywurstman
Hi,
also man kann die FB schon als DSL-Modem benutzen. An der Fritzbox anmelden. Dann im Menü "INTERNET/ZUGANGSDATEN/BETRIEBSART/FRITZ!Box als DSL-Modem nutzen" aktivieren. Dann in Kanotix im K-Menü/KANOTIX/Netzwerk/DSL/My PPPoE Conf ausführen.
Ist meines Erachtens trotzdem der falsche Weg auch wenn du ein Volumentarif hast. Besser die FritzBox als Router nutzen und eine Nachtschaltung aktivieren (FB: unter SYSTEM/Nachschaltung) die die FB komplett ausschaltet. Die FB nicht als Router nutzen heisst auch auf die Firewall zu verzichten. |
_________________ Ciao bluelupo
SIDux Kernel 2.6.19.1-slh-up-1, tagesaktuell
AMD Athlon XP 2600+ | Memory 2048 MByte
GLX Renderer GeForce 7600 GT/AGP | GLX Version 2.1.0 NVIDIA 97.42
DSL6000 De-FLAT FRITZ!Box Fon WLAN 7050
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 31.05.2006, 18:19 Uhr
|
|
Anmeldung: 21. Nov 2004
Beiträge: 1018
|
|
mrfunnywurstman hat folgendes geschrieben::
[...] weil ich am tag eh nur nen zeitlimit habe [...] dsl volumen tarif
Ja, was denn nun? Volumen- oder Zeittarif?
Die meisten Router lassen sich übrigens so konfigurieren, dass sie sich erst einwählen, wenn ein angeschlossener Rechner Zugang zum Internet sucht, und nach einer einstellbaren Zeit (z.B. 5 min) die Verbindung wieder automatisch kappen. Das wäre auf jeden Fall die sinnvollste Lösung. Dann haste nämlich auch direkt die Router-Funktion und die eingebaute Firewall. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 31.05.2006, 18:36 Uhr
|
|
Anmeldung: 31. Mai 2006
Beiträge: 9
|
|
@bluelupo
klar, ich weiß auch, dass das mit dem router besser wäre. aber überzeug mal meine eltern davon.
wenn ich dieses My PPPoE ausführe, dann kommt ne Meldung, "Error: no Access-Concentrator found"
@Neuer_User
Also es ist ein Volumentarif. Aber es gab da mal einen Vorfall, ich war mal um halb 3 nachts im inet. und seit dem gibts für meinen aol-namen ne zeitbeschränkung. also nur 6 stunden am tag. im zeitraum von 10 Uhr bis 22 Uhr.
mfg
-mrfunnywurstman |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 31.05.2006, 19:17 Uhr
|
|

Anmeldung: 17. Sep 2004
Beiträge: 1600
Wohnort: Nahe der bayerischen Voralpen
|
|
mrfunnywurstman hat folgendes geschrieben::
@bluelupo
klar, ich weiß auch, dass das mit dem router besser wäre. aber überzeug mal meine eltern davon.
wenn ich dieses My PPPoE ausführe, dann kommt ne Meldung, "Error: no Access-Concentrator found"
Kabel angesteckt ?? |
_________________ Ciao bluelupo
SIDux Kernel 2.6.19.1-slh-up-1, tagesaktuell
AMD Athlon XP 2600+ | Memory 2048 MByte
GLX Renderer GeForce 7600 GT/AGP | GLX Version 2.1.0 NVIDIA 97.42
DSL6000 De-FLAT FRITZ!Box Fon WLAN 7050
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 31.05.2006, 20:03 Uhr
|
|
Anmeldung: 31. Mai 2006
Beiträge: 9
|
|
na sicher, ich kann ja auch die fritz box anpingen, und auf die box über http://fritz.box zugreifen. Aber im Kontrollzentrum wird ja nicht der lan0 angezeigt, vielleicht liegts daran. Ich hab schon auf verschiedenen websites gelesen, dass viele mit dem realtek 8139 teil probleme haben.
mfg
-mrfunnywurstman |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 01.06.2006, 07:47 Uhr
|
|

Anmeldung: 17. Sep 2004
Beiträge: 1600
Wohnort: Nahe der bayerischen Voralpen
|
|
mrfunnywurstman hat folgendes geschrieben::
na sicher, ich kann ja auch die fritz box anpingen, und auf die box über http://fritz.box zugreifen. Aber im Kontrollzentrum wird ja nicht der lan0 angezeigt, vielleicht liegts daran. Ich hab schon auf verschiedenen websites gelesen, dass viele mit dem realtek 8139 teil probleme haben.
mfg
-mrfunnywurstman
Hi,
ist das Modul geladen?
Code:
lsmod |grep 8139
8139too 22656 0
mii 4608 1 8139too
|
_________________ Ciao bluelupo
SIDux Kernel 2.6.19.1-slh-up-1, tagesaktuell
AMD Athlon XP 2600+ | Memory 2048 MByte
GLX Renderer GeForce 7600 GT/AGP | GLX Version 2.1.0 NVIDIA 97.42
DSL6000 De-FLAT FRITZ!Box Fon WLAN 7050
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 12.06.2006, 19:56 Uhr
|
|
Anmeldung: 31. Mai 2006
Beiträge: 9
|
|
Sry, ich war ewig nich mehr online.
Gute frage! Wie kann ich nachschauen, ob das modul geladen ist? Ich geh bis hierhin erstmal davon aus, dass es nicht geladen ist, also könnt ihr mit bitte gleich erklären, wie ich es lade?
mfg
-mrfunnywurstman |
|
|
|
|
 |
|