| 
  
  
    | Autor | Nachricht |  
    |  | 
        
					| Titel: software sammlung installieren  Verfasst am: 02.06.2006, 09:59 Uhr |  |  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 16. Okt 2005
 Beiträge: 7
 
 
 |  | 
        
          | Hi, 
 gibt es für Kanotix ein Skript, welches die übliche Linux Software installiert? Also zum Beispiel ein großes Softwarepaket mit allem was man so braucht zB. Latex, gimp, xfig, openoffice, ftp-server, usw?
 
 Danke
 Baggi
 |  
          |  |  
         
	        |  |  |  
    |  |  
    |  |  
    |  | 
        
					| Titel: Re: software sammlung installieren  Verfasst am: 02.06.2006, 10:23 Uhr |  |  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 06. Feb 2005
 Beiträge: 1194
 Wohnort: Mecklenburg
 
 |  | 
        
          | baggi hat folgendes geschrieben:: 
Hi, 
 gibt es für Kanotix ein Skript, welches die übliche Linux Software installiert? Also zum Beispiel ein großes Softwarepaket mit allem was man so braucht zB. Latex, gimp, xfig, openoffice, ftp-server, usw?
 
 
 gimp ist bereits dabei
 
 ansonsten an der Konsole:
 
 -> su
 -> apt-get update
 -> apt-get install kile kile-i18n lyx xfig openoffice.org openoffice.org-l10n-de myspell-de-de openoffice.org-thesaurus-de wu-ftpd
 
 ...und was du sonst noch wünschst einfach mit Leerzeichen getrennt anhängen.
 (mit dem Programm kpackage oder synaptic bekommst du es auch grafisch)
 
 Mit
 
 -> apt-cache search Suchbegriff
 
 bekommst du die Paketnamen zu deinem Suchbegriff angezeigt.
 
 mit
 
 -> apt-cache show Paketname
 
 bekommst du Informationen zu dem entsprechenden Paket.
 
 eine Übersicht über die in Debian-Sid (das nutzt Kanotix mit) enthaltene Pakete:
 
 http://packages.debian.org/unstable/
 
 MfG T.
 |  
          | _________________
 Notebook: Kanotix2006-1-rc1, Kernel 2.6.17.13-kanotix-2, ECS A531,Transmeta-Crusoe 1GHz,256MB, IceWM,
 PC: Kanotix2006-1-rc1, Kernel 2.6.17.13-kanotix-2, VIA-Ezra 933MHz, 256MB, XFCE4
 |  
         
	        |  |  |  
    |  |  
    |  |  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 02.06.2006, 11:28 Uhr |  |  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 16. Okt 2005
 Beiträge: 7
 
 
 |  | 
        
          | Ups, da hab ich mich wohl etwas missverständlich ausgedrückt. 
 Wenn man zum Beispiel SuSe installiert, dann werden von vornherein eine große Anzahl von Programmen installiert. Man kann natürlich auch manuell vor der Installation Pakete dazufügen und entfernen.
 
 Für Kanotix kann man, wie du ja geschrieben hast, mit apt Software installieren.
 
 Ich will mir aber bei einer Neuinstallation die Arbeit sparen und mir die Namen der Software, die ich brauche nicht per apt-cache search heraussuchen um sie  anschliessend zu installieren.
 
 Ich hätte gerne genau so ein Skript in dem
 
 apt-get install Prog1 Prog2 Prog3
 
 drinne steht. Aber ich möchte so ein Skript nicht selber schreiben, sondern hätte gerne eins von jemanden der sich gut mit Kanotix auskennt und alle "wichtigen" Programme zusammengestellt hat.
 
 So ein Skript ist natürlich nicht unbedingt notwendig, und installiert vielleicht auch viel Software die man nicht braucht.
 
 Ich wollte nur wissen ob es sowas gibt.
 
 
 Trotzdem danke für die Antwort.
 |  
          |  |  
         
	        |  |  |  
    |  |  
    |  |  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 02.06.2006, 11:51 Uhr |  |  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 06. Feb 2005
 Beiträge: 1194
 Wohnort: Mecklenburg
 
 |  | 
        
          | baggi hat folgendes geschrieben:: 
Wenn man zum Beispiel SuSe installiert, dann werden von vornherein eine große Anzahl von Programmen installiert.
 
 
 Ich halte einen derartigen Weg bei einer zu großen Anzahl an Programmen für wenig praktikabel.
 Damit wird die Festplatte unnötig zugebuttert, es geht die Übersicht verloren und spätere Updates/Upgrades unnötig in die Länge gezogen.
 
 Kanotix hat eigentlich für den Normalnutzer eine ziemlich gute Softwarevorauswahl. Alle anderen Programmpakete (außer Openoffice, das auf der nächsten fertigen Kanotixversion mit dabei sein wird) sollten besser separat installiert werden, da die Wünsche, was wichtig ist, doch mitunter sehr weit auseinandergehen. Z.B. ist LateX oder ftpd nicht unbedingt für jeden wichtig- viele Normalnutzer nutzen kein LaTeX oder einen ftp-Server (ftp-Client ist ja bei der Standard Kanotix-Installation schon dabei).
 
 
 Zitat: 
Man kann natürlich auch manuell vor der Installation Pakete dazufügen und entfernen.
 
 
 Ja, das ist auch sinnvoll.
 Ansonsten: Für KDE und Gnome gibt es einige themenezpogene Paketsammlungen über apt, die erträglichen Umfang haben (z.B. kdeedu, kdegames)
 
 
 Zitat: 
Ich will mir aber bei einer Neuinstallation die Arbeit sparen und mir die Namen der Software, die ich brauche nicht per apt-cache search heraussuchen um sie  anschliessend zu installieren.
 Aber ich möchte so ein Skript nicht selber schreiben, sondern hätte gerne eins von jemanden der sich gut mit Kanotix auskennt und alle "wichtigen" Programme zusammengestellt hat.
 
 
 Die allgemein 'wichtigen' Programme sind schon auf der Kanotix-CD drauf
  . ...und wie oben geschrieben, geht es mit apt wirklich einfach und schnell. Wenn du nicht genau weißt, welches Programm du für welche Anwendung nehmen sollst (eventuell mit Vor- und Nachteilen), frage einfach hier im Forum nach, da kann man dir bestimmt schnell Tipps geben. Das ist jedenfalls besser, als dir eine Liste mit Programmpaketen vorauszuwählen, wo man nicht weiß, welche du davon überhaupt jemals brauchen wirst- und wo du das u.U. selbst auch nicht weißt..
 
 
 MfG T.
 |  
          | _________________
 Notebook: Kanotix2006-1-rc1, Kernel 2.6.17.13-kanotix-2, ECS A531,Transmeta-Crusoe 1GHz,256MB, IceWM,
 PC: Kanotix2006-1-rc1, Kernel 2.6.17.13-kanotix-2, VIA-Ezra 933MHz, 256MB, XFCE4
 |  
         
	        |  |  |  
    |  |  
    |  |  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 02.06.2006, 13:04 Uhr |  |  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 16. Okt 2005
 Beiträge: 7
 
 
 |  | 
        
          | OK, du hast mich überzeugt. Es ist wohl doch besser einfach die Pakete dann zu installieren, wenn man sie braucht. 
 Danke für deine Hilfe.
 
 Baggi
 |  
          |  |  
         
	        |  |  |  
    |  |  
    |  |  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 02.06.2006, 14:51 Uhr |  |  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 04. Jan 2004
 Beiträge: 1177
 
 
 |  | 
        
          | du kannst dir auch eine kanotix dvd zulegen dann haste sämtliche Progs die man als "normal" sterblicher benötigt, aber eine Installationsroutine wie unter Suse wirste
 nich finden.
 |  
          | _________________
 "mit Oropax im Ohr kommt einem die Welt viel leiser vor"
 |  
         
	        |  |  |  
    |  |  
    |  |  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 02.06.2006, 21:21 Uhr |  |  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 01. Jun 2004
 Beiträge: 1398
 
 
 |  | 
        
          | captagon hat folgendes geschrieben:: 
(ftp-Client ist ja bei der Standard Kanotix-Installation schon dabei).
 
 wo finde ich den?
 |  
          | _________________
 Gruß
 
 michaa
 |  
         
	        |  |  |  
    |  |  
    |  |  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 02.06.2006, 23:55 Uhr |  |  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 16. Aug 2004
 Beiträge: 1905
 
 
 |  | 
        
          | Es gibt aktuell keine Kanotix DVD. |  
          |  |  
         
	        |  |  |  
    |  |  
    |  |  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 03.06.2006, 09:39 Uhr |  |  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 06. Feb 2005
 Beiträge: 1194
 Wohnort: Mecklenburg
 
 |  | 
        
          | michaa hat folgendes geschrieben:: 
captagon hat folgendes geschrieben:: 
(ftp-Client ist ja bei der Standard Kanotix-Installation schon dabei).
 
wo finde ich den?
 
 Jedes KDE-Programm nutzt den- du kannst von jedem KDE-Programm aus (konqueror, quanta+, kwrite, kword/KOffice,...)  direkt auf dem ftp-Server deine Datei abspeichern, indem du in die (Ordner)adresszeile :
 ftp://deine Server-Domain
 eingibst.
 
 MfG T.
 |  
          | _________________
 Notebook: Kanotix2006-1-rc1, Kernel 2.6.17.13-kanotix-2, ECS A531,Transmeta-Crusoe 1GHz,256MB, IceWM,
 PC: Kanotix2006-1-rc1, Kernel 2.6.17.13-kanotix-2, VIA-Ezra 933MHz, 256MB, XFCE4
 |  
         
	        |  |  |  
    |  |  
    |  |  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 03.06.2006, 10:57 Uhr |  |  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 01. Jun 2004
 Beiträge: 1398
 
 
 |  | 
        
          | sehr gut, danke für die info |  
          | _________________
 Gruß
 
 michaa
 |  
         
	        |  |  |  
    |  |  
    |  |  
    |  |  |