Autor |
Nachricht |
|
Titel: smb4k ?
Verfasst am: 06.05.2006, 07:46 Uhr
|
|

Anmeldung: 24. Mai 2005
Beiträge: 53
Wohnort: Germany
|
|
in Kanotix 2005-03 war der Samba-Browser smb4k noch drin,
in Kanotix 2005-04 und kanotix 2006-easter-rc2 fehlt er, wieso ?
Laut http://smb4k.berlios.de gibt es seit kurzem eine frische Version:
"23.04.2006: Smb4K 0.7.0 released" |
_________________ -HaJo
|
|
|
|
 |
|
Titel: smb4k ?
Verfasst am: 06.05.2006, 08:04 Uhr
|
|
Team Member


Anmeldung: 06. Mai 2005
Beiträge: 3087
Wohnort: berlin
|
|
hajo,
its only an apt-get away....
greetz
devil |
_________________ <<We are Xorg - resistance is futile - you will be axximilated>>
Host/Kernel/OS "devilsbox" running[2.6.19-rc1-git5-kanotix-1KANOTIX-2006-01-RC4 ]
CPU Info AMD Athlon 64 3000+ clocked at [ 803.744 MHz ]
|
|
|
|
 |
|
Titel: Re: smb4k ?
Verfasst am: 06.05.2006, 12:08 Uhr
|
|

Anmeldung: 24. Mai 2005
Beiträge: 53
Wohnort: Germany
|
|
devil28 hat folgendes geschrieben::
its only an apt-get away...
Für mich besteht der grosse Vorteil einer LiveCD wie Kanotix darin, dass alle
wichtigen Programme an Bord sind, ohne weitere Installation, Download etc.
Ich wollte jetzt eigentlich hören, warum smb4k rausgeflogen ist,
bzw. durch welches bessere/schönere Programm es ersetzt wurde.
smbclient ist bekannt, aber nicht für jeden der richtige Ersatz  |
_________________ -HaJo
|
|
|
|
 |
|
Titel: Re: smb4k ?
Verfasst am: 06.05.2006, 12:34 Uhr
|
|
Team Member


Anmeldung: 06. Mai 2005
Beiträge: 3087
Wohnort: berlin
|
|
hajo,
ersetzt meines wissens gar nicht, denn mit gui gibts ja nicht so viel, und warum es weg ist, kann wohl nur kano beantworten. bringt mich aber auf die idee, mal zu pollen, wie viele leute kanotix rein als live-cd verwenden.
greetz
devil |
_________________ <<We are Xorg - resistance is futile - you will be axximilated>>
Host/Kernel/OS "devilsbox" running[2.6.19-rc1-git5-kanotix-1KANOTIX-2006-01-RC4 ]
CPU Info AMD Athlon 64 3000+ clocked at [ 803.744 MHz ]
|
|
|
|
 |
|
Titel: Re: smb4k ?
Verfasst am: 06.05.2006, 12:38 Uhr
|
|
Team Member


Anmeldung: 02. Jan 2005
Beiträge: 906
Wohnort: Hagen
|
|
der konqueror kann das doch mittlerweile selber ganz gut
"konqueror smb:/" |
|
|
|
|
 |
|
Titel: Re: smb4k ?
Verfasst am: 06.05.2006, 15:34 Uhr
|
|
Anmeldung: 09. Jan 2006
Beiträge: 1720
|
|
SMB4K ist ein Klasse und wirklich einfach zu bedienendes Teil.
Einfach zum Konfigureieren barucht wenig bis garkeine netwerk und windows-netzwerk kenntnise. Einsteigerfreundlich.
SMB muß beherrscht werden und ist nicht so leicht zu durchschauen.
Smb4k setzt aber SMB-Inatall voraus. nicht aber dessen Konfiguration. Mach smb4k on the fly. |
|
|
|
|
 |
|
Titel: Re: smb4k ?
Verfasst am: 06.05.2006, 18:57 Uhr
|
|
Anmeldung: 06. Feb 2005
Beiträge: 1194
Wohnort: Mecklenburg
|
|
hajo hat folgendes geschrieben::
Für mich besteht der grosse Vorteil einer LiveCD wie Kanotix darin, dass alle
wichtigen Programme an Bord sind, ohne weitere Installation, Download etc.
Ich wollte jetzt eigentlich hören, warum smb4k rausgeflogen ist,
bzw. durch welches bessere/schönere Programm es ersetzt wurde.
smbclient ist bekannt, aber nicht für jeden der richtige Ersatz
LinNeighborhood ist doch auf der CD drauf und eigentlich auch leicht zu bedienen.
MfG T. |
_________________ Notebook: Kanotix2006-1-rc1, Kernel 2.6.17.13-kanotix-2, ECS A531,Transmeta-Crusoe 1GHz,256MB, IceWM,
PC: Kanotix2006-1-rc1, Kernel 2.6.17.13-kanotix-2, VIA-Ezra 933MHz, 256MB, XFCE4
|
|
|
|
 |
|
Titel: Re: smb4k ?
Verfasst am: 04.06.2006, 17:07 Uhr
|
|

Anmeldung: 24. Mai 2005
Beiträge: 53
Wohnort: Germany
|
|
hajo hat folgendes geschrieben::
Samba-Browser smb4k .. in Kanotix 2005-04 und kanotix 2006-easter-rc2 fehlt er, wieso ?
In kanotix 2006-easter-rc4 fehlt smb4k immer noch, wird das noch gefixt ?
captagon hat folgendes geschrieben::
LinNeighborhood ist doch auf der CD drauf
Zur Fehlersuche ist smb4k m.E. besser. |
_________________ -HaJo
|
|
|
|
 |
|