Autor |
Nachricht |
|
Titel: 1280x1024?
Verfasst am: 04.06.2006, 20:22 Uhr
|
|
Anmeldung: 04. Jun 2006
Beiträge: 3
|
|
Ich möchte Kanotix als LiveCD mal ausprobieren, aber schon bei der Auflösung fangen die Probleme an. Es werden nur Auflösungen bis 1024x768 angeboten, ich benötige für meinen TFT aber 1280x1024 bei 60 Hz
Im Manual steht, man solle folgendes in die Konsole eingeben:
su
fix-res.sh 1280x1024
fix-dpi-kdm.bash
su wird noch angenommen, aber bei fix-res.sh 1280x1024 erscheint die Meldung, daß der Befehl nicht bekannt sei.
Was mache ich da falsch? |
|
|
|
|
 |
|
Titel: 1280x1024?
Verfasst am: 04.06.2006, 20:35 Uhr
|
|
Team Member


Anmeldung: 02. Jan 2005
Beiträge: 906
Wohnort: Hagen
|
|
ohne .sh bzw. ohne .bash aber dann mit einer dpi-zahl |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 04.06.2006, 20:41 Uhr
|
|

Anmeldung: 25. Mar 2005
Beiträge: 2133
|
|
Der Befehl heißt jetzt nur noch "fix-res" (ohne .sh). Du kannst das Skript übrigens direkt unter Kanotix-Menü --> Utilities --> Bildschirmauflösung ändern (change-res) aufrufen.
Wahrscheinlich hilft auch die (spätere) Installation des passenden Graka-Treibers (für Nvidia und ATI). |
_________________ And I ain't got no worries 'cause I ain't in no hurry at all (Doobie Brothers, "Black Water").
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 04.06.2006, 20:49 Uhr
|
|
Anmeldung: 04. Jun 2006
Beiträge: 3
|
|
Danke, für eure Hilfe. Werde das gleich mal ausprobieren... |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 04.06.2006, 21:25 Uhr
|
|
Anmeldung: 04. Jun 2006
Beiträge: 3
|
|
Hat leider nur teilweise funktioniert. Es ist mir zwar gelungen, die Auflösung auf 1280x1024 zu ändern, aber nur in Verbindung, mit 76 Hz. Stelle ich 60 Hz ein, dann wird die Auflösung automatisch auf 1152x864 geändert. Was habe ich da jetzt wieder falsch gemacht? |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 04.06.2006, 21:49 Uhr
|
|

Anmeldung: 25. Mar 2005
Beiträge: 2133
|
|
Öffne bitte mal mit KWrite die Datei /etc/X11/xorg.conf und poste den gesamten Inhalt der Sektionen "section monitor" und "section screen" hier im Forum. |
_________________ And I ain't got no worries 'cause I ain't in no hurry at all (Doobie Brothers, "Black Water").
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 05.06.2006, 11:20 Uhr
|
|
Anmeldung: 12. Mar 2005
Beiträge: 368
|
|
hellowien startet die LiveCD!
dementsprechend muß er die bootparameter
screen und xvrefresh benutzen,
also am bootprompt mal F1 drücken für ne Übersicht der Parameter.
screen=1280x1024
xvrefresh=60 |
_________________ Gruss an alle Kanotix-Fans, blauweiss
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 05.06.2006, 12:12 Uhr
|
|

Anmeldung: 13. Dez 2004
Beiträge: 730
Wohnort: Deutschland
|
|
|
|
 |
|
|
Titel:
Verfasst am: 05.06.2006, 13:59 Uhr
|
|

Anmeldung: 14. Feb 2004
Beiträge: 171
Wohnort: im Remstal
|
|
Wo wird eigentlich die Bildschirmauflösung genau hinterlegt
Ich konnte zwar mit F4-1024x768 mein Notebook auch booten, aber Cheatcodes eingeben oder nicht, es bleibt immer bei 640x480
Auch nachträgliches Editieren brachte absolut nichts, auch das Auslösungstool knxxc-kde, trug zwar die richtigen Einträge ein, aber ohne Effekt, es bleibt stur bei 640x480. Also muß das doch noch woanders stehen. In der grub/mnu.lst habe ich auch nichts dergleichen gefunden.
Nur wenn ich die CD im Extramenu im Framebuffermode boote, bekomme ich 1024x768, dann mit der Einstellung auch so installiert. Wird aber in keiner mir bekannten Konfigurationsdatei hinterlegt. |
_________________ free software is more than free...
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 05.06.2006, 14:17 Uhr
|
|
Anmeldung: 09. Jan 2006
Beiträge: 1720
|
|
bei der Live-CD gibt es nur den Weg mit dn Cheats. Nur bei der HD-Install wird die geänderte Aufösung auch gespeichert..
cheat für 1280x1024:
einfach nur screen=1280x1024 vsync=75 eintippen und booten. Der Cheat funktioniert auch bei einer HD-Install.
Bei der HD-Install wird das auch so übernommen. soweit ich das gesehen/benutzt habe. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 05.06.2006, 19:07 Uhr
|
|

Anmeldung: 25. Mar 2005
Beiträge: 2133
|
|
Hoppla, das mit der Live-CD hatte ich glatt überlesen; da gibt es keine Datei "xorg.conf" (hier ist - seltsamerweise - die Umstellung von XFree auf Xorg noch nicht vollständig). Aber: Unerschrockene können auch am laufenden X-Server der Live-CD rumschrauben, indem sie eine Konsole öffnen und mit
Code:
su
mcedit /etc/X11/XF86Config-4
die Abschnitte "section monitor" (Monitorauflösungen und Bildfrequenzen) und "section screen" (Auflösungen und Farbtiefe) bearbeiten. Nach dem Abspeichern der Änderungen den X-Server neu starten (Tastenkombination Stgr+Alt+Rücktaste) und schauen, ob sich etwas verändert hat.
Aber auch, wer nur wissen will, welche Parameter die Live-CD für Grafik/Monitor verwendet, wird in der Datei XF86Config-4 fündig. |
_________________ And I ain't got no worries 'cause I ain't in no hurry at all (Doobie Brothers, "Black Water").
|
|
|
|
 |
|