Autor |
Nachricht |
|
Titel: Multiboot-System Kanotix/WindowsXP
Verfasst am: 06.06.2006, 18:58 Uhr
|
|

Anmeldung: 25. Mar 2005
Beiträge: 2133
|
|
Auf der Festplatte des Rechners befindet sich eine ältere WinXP-Installation, die sehr langsam geworden ist und fast den gesamten Platz auf der Festplatte verbraucht. Darunter sind leider auch Programme/Daten, die nicht sofort in eine frische Installation übertragen werden können. Es soll daher ein "frisches" WinXP auf eine neue Festplatte so installiert werden, dass man beim Booten die Möglichkeit hat, zwischen der alten und der neuen WinXP-Installation zu wählen. Die alte Festplatte soll zu einem späteren Zeitpunkt problemlos aus dem System entfernt werden können, wenn die alte WinXP-Installation nicht mehr benötigt wird. Auf der neuen Platte soll auch gleich ein Linux (natürlich Kanotix!) installiert werden.
Mein Lösungsversuch: Einbau einer zweiten Festplatte (gejumpert als Master, alte Festplatte als Slave), auf der neben WinXP (primäre Partition, aktiv) auch Kanotix (logisches Laufwerk) installiert ist, wobei grub als Bootmanager im MBR dieser Festplatte die Auswahl zwischen WinXP (alt), WinXP (neu) und Kanotix anbieten soll.
Problem: Das grub-Auswahlmenü enthält zwar beide WinXP-Installationen mit der richtigen Laufwerkszuordnung, gestartet wird aber nur das zuletzt installierte Windows, auch wenn man den Eintrag für das alte WinXP auswählt. Das Windows auf der alten Festplatte ist noch vorhanden, startet aber nur, wenn die alte Festplatte wieder als Master gejumpert ist.
Wie kann ich grub so einstellen, dass ich zwischen beiden Windowsinstallationen auswählen kann? Oder ist das gar nicht möglich, weil der WinXP-Bootloader, der sich auf der alten Festplatte befindet, automatisch die neue Installation startet, weil nur diese auf einer aktiven primären Partition des (neuen) Master-Laufwerks ist?
Als Notlösung habe ich die boot.ini der neuen WinXP-Installation um einen Eintrag für die alte WinXP-Installation ergänzt, so dass ich jetzt über grub in das Auswahlmenü des Windows-Bootloaders komme, von wo aus ich die alte WinXP-Installation auf dem Slave-Drive starten kann. Besser wär's natürlich, ich könnte alles mit grub machen. Hat jemand eine Idee? |
_________________ And I ain't got no worries 'cause I ain't in no hurry at all (Doobie Brothers, "Black Water").
|
|
|
|
 |
|
Titel: RE: Multiboot-System Kanotix/WindowsXP
Verfasst am: 06.06.2006, 19:17 Uhr
|
|

Anmeldung: 15. Mai 2005
Beiträge: 191
Wohnort: Frankfurt am Main
|
|
Im GRUB Manual Kap. 4.2.6 (Version 0.95 von 2004) steht, dass Windows immer nur von der ersten Platte gestartet werden kann. Dort wird für diesen Fall ein"Vertauschen" der Platten empfohlen:
grub> map (hd0) (hd1)
grub> map (hd1) (hd0)
Die Empfehlung ist aber mit einer Warnung versehen. Vielleicht hilft dir die aktuelle Grub-Doku weiter.
Da Grub ja interaktiv gesteuert werden kann, sollte zumindest das Ausprobieren leicht fallen. |
_________________ Auch wenn das Leben auf der Erde teuer sein mag: eine jährliche Rundreise um die Sonne ist gratis mit dabei.
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 06.06.2006, 20:12 Uhr
|
|

Anmeldung: 25. Mar 2005
Beiträge: 2133
|
|
Danke für den Hinweis auf die "disk swapping technique", die bei mir leider nicht in Betracht kommt, da ich dem Benutzer des Rechners nicht zumuten kann, die menu.lst zu verändern. Wenigstens läuft der Notbehelf mit der boot.ini, sonst wäre der schöne Multiboot komplett in die Hose gegangen. |
_________________ And I ain't got no worries 'cause I ain't in no hurry at all (Doobie Brothers, "Black Water").
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 06.06.2006, 20:22 Uhr
|
|

Anmeldung: 15. Mai 2005
Beiträge: 191
Wohnort: Frankfurt am Main
|
|
ockham23 hat folgendes geschrieben::
Danke für den Hinweis auf die "disk swapping technique", die bei mir leider nicht in Betracht kommt, da ich dem Benutzer des Rechners nicht zumuten kann, die menu.lst zu verändern. .
Ohne (einmaligen) Eingriff in die menu.lst kann ich mir keine Lösung vorstellen. Und wenn das mit der boot.ini akzeptiert wird vom Nutzer, warum nicht ... |
_________________ Auch wenn das Leben auf der Erde teuer sein mag: eine jährliche Rundreise um die Sonne ist gratis mit dabei.
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 06.06.2006, 20:53 Uhr
|
|

Anmeldung: 05. Okt 2004
Beiträge: 2069
Wohnort: w3
|
|
Zitat:
Danke für den Hinweis auf die "disk swapping technique", die bei mir leider nicht in Betracht kommt, da ich dem Benutzer des Rechners nicht zumuten kann, die menu.lst zu verändern. Wenigstens läuft der Notbehelf mit der boot.ini, sonst wäre der schöne Multiboot komplett in die Hose gegangen.
Und wo ist jetzt der Unterschied? in beiden Fällen wird einfach einmalig eine Datei editiert.
Greetings,
Chris |
_________________ "An operating system must operate."
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|