Autor |
Nachricht |
|
Titel: Timidity installieren
Verfasst am: 05.06.2006, 16:05 Uhr
|
|
Anmeldung: 03. Apr 2006
Beiträge: 15
|
|
Hallo
Hab mal eine ganz dumme Frage.
Ich würd mal gern ein paar Midis abspielen und hab zu diesem Zweck über Kpackage "Timidity" installiert. Aber irgendwie find ich das Programm nicht, bzw. es steht unter usr/local/bin und geht aber irgendwie nicht. Hab mir auch mal TiMidity++-2.13.2.tar.gz runtergeladen und versucht über die dort mitgelieferten Hinweise in der install Datei das ganze zu installieren.
Aber irgendwie funktioniert auch das nicht.
Ach ja ich hab Kanotix 2005_04 fest installiert.
Ok ich bin blutiger Linux Anfänger, aber vielleicht kann mir trotzdem jemand helfen.
Danke
javascript:emoticon(' ') |
|
|
|
|
 |
|
Titel: Timidity installieren
Verfasst am: 05.06.2006, 16:58 Uhr
|
|
Team Member


Anmeldung: 02. Jan 2005
Beiträge: 906
Wohnort: Hagen
|
|
Code:
dpkg -L timidity | grep bin/
/usr/bin/timidity
also mal in der konsole "timidity" starten |
|
|
|
|
 |
|
Titel: Re: Timidity installieren
Verfasst am: 05.06.2006, 17:00 Uhr
|
|
Anmeldung: 01. Jun 2004
Beiträge: 1398
|
|
AuchHier hat folgendes geschrieben::
Hallo
Hab mal eine ganz dumme Frage.
Ich würd mal gern ein paar Midis abspielen und hab zu diesem Zweck über Kpackage "Timidity" installiert. Aber irgendwie find ich das Programm nicht, bzw. es steht unter usr/local/bin und geht aber irgendwie nicht.
lies hier zu Timidity:http://wiki.kanotix.net/CoMa.php?CoMa=midi,_timidity_und_ens1371
Und erkläre mal was für eine soundkarte du hast.Das ist für timidity, für die richtige installation entschiedend!!!
Zitat:
Ach ja ich hab Kanotix 2005_04 fest installiert.
Und dann lies wie man kanotix updated. Wenn das wirklich 2005 ist solltest du unbedingt auf 2006-easter-RC4 updaten weil dein system einfach veraltet ist und du bei updates nur schwierigkeriten bekommen wirst |
_________________ Gruß
michaa
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 05.06.2006, 17:14 Uhr
|
|
Anmeldung: 03. Apr 2006
Beiträge: 15
|
|
Hi
Ich hab ein einen Windows PC mit so nem Realtec Soundchip drauf und wie gesagt Kanotix 2005_04 mit dem ich auch sehr zufrieden bin.
Hab mir auch mal die Musix Live CD gezogen auf der auch Timidity drauf ist und das hat dann ohne Probleme funktioniert mit dem Midi abspielen (und zwar ohne dass ich was tun musste), nur würde ich halt das Programm gerne fest in mein Kanotix System integrieren.
Mit den vorgeschlagenen Links bin ich noch überfordert.
Danke |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 05.06.2006, 17:20 Uhr
|
|
Anmeldung: 03. Apr 2006
Beiträge: 15
|
|
Hi
ich nochmal.
Auf
dpkg -L timidity | grep bin/
/usr/bin/timidity
folgt die Auskunft dass timidity nicht installiert ist. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 05.06.2006, 17:30 Uhr
|
|
Anmeldung: 01. Jun 2004
Beiträge: 1398
|
|
AuchHier hat folgendes geschrieben::
..mit so nem Realtec Soundchip drauf
Bissl genauer darfs schon sein: Gib mal ein
Code:
lspci
Und poste was unter "Multimedia audio controller:" steht.
Zitat:
Mit den vorgeschlagenen Links bin ich noch überfordert.
Was ist daran so schwierig? Da wirst du durch müssen...stück für stück, wird schon werden. |
_________________ Gruß
michaa
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 05.06.2006, 17:33 Uhr
|
|
Anmeldung: 01. Jun 2004
Beiträge: 1398
|
|
AuchHier hat folgendes geschrieben::
Hi
ich nochmal.
Auf
dpkg -L timidity | grep bin/
/usr/bin/timidity
folgt die Auskunft dass timidity nicht installiert ist.
Mach ne konsole auf
dann
Code:
su
<passwort>
apt-get update
apt-get install timidity
|
_________________ Gruß
michaa
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 05.06.2006, 17:39 Uhr
|
|
Anmeldung: 03. Apr 2006
Beiträge: 15
|
|
Hi
als Antwort auf
lspci
kommt
0000:00:00.0 Host bridge: Silicon Integrated Systems [SiS] 645xx (rev 03)
0000:00:01.0 PCI bridge: Silicon Integrated Systems [SiS] SG86C202
0000:00:02.0 ISA bridge: Silicon Integrated Systems [SiS] SiS963 [MuTIOL Media IO] (rev 14)
0000:00:02.1 SMBus: Silicon Integrated Systems [SiS] SiS961/2 SMBus Controller
0000:00:02.3 FireWire (IEEE 1394): Silicon Integrated Systems [SiS] FireWire Controller
0000:00:02.5 IDE interface: Silicon Integrated Systems [SiS] 5513 [IDE]
0000:00:02.7 Multimedia audio controller: Silicon Integrated Systems [SiS] Sound Controller (rev a0)
0000:00:03.0 USB Controller: Silicon Integrated Systems [SiS] USB 1.0 Controller (rev 0f)
0000:00:03.1 USB Controller: Silicon Integrated Systems [SiS] USB 1.0 Controller (rev 0f)
0000:00:03.2 USB Controller: Silicon Integrated Systems [SiS] USB 1.0 Controller (rev 0f)
0000:00:03.3 USB Controller: Silicon Integrated Systems [SiS] USB 2.0 Controller
0000:00:04.0 Ethernet controller: Silicon Integrated Systems [SiS] SiS900 PCI Fast Ethernet (rev 91)
0000:00:06.0 Multimedia controller: Creamware GmBH Pulsar2 (rev 02)
0000:00:08.0 Multimedia controller: Philips Semiconductors SAA7134 Video Broadcast Decoder (rev 01)
0000:00:0a.0 Communication controller: Intel Corporation 536EP Data Fax Modem
0000:01:00.0 VGA compatible controller: ATI Technologies Inc RV350 NF [Radeon 9600]
wobei die Creamware Pulsar 2 eine nachträglich eingebaute Soundkarte ist, die ich aber nur unter Windows verwende.
Was versteht man eigentlich unter auskommentieren ?
Danke |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 05.06.2006, 17:48 Uhr
|
|
Anmeldung: 01. Jun 2004
Beiträge: 1398
|
|
kommentieren = "#" an den zeilenanfang eines scripts stellen. Dadurch weiß das programm, welches das script benutzt, dass diese zeile ein kommentar ist. Alle zeilen die mit "#" beginnen werden also NICHT verarbeitet.
Daher benutzt man das doppelkreuz "#" auch um bestimmte settings zu deaktivieren. Beim beispiel mit den soundfonts:
#soundfont1.sf2
#soundfont2.sf2
soundfont3.sf2
soundfont1 und soundfont2 sind nun zum "kommentar" gemacht und nicht aktiv.
wenn du nun ein doppelkreuz wegnimmst dann hast du die entsprechende zeile auskommentiert = es ist kein kommentar mehr. |
_________________ Gruß
michaa
Zuletzt bearbeitet von michaa am 06.06.2006, 00:01 Uhr, insgesamt 2 Male bearbeitet
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 05.06.2006, 21:01 Uhr
|
|
Anmeldung: 03. Apr 2006
Beiträge: 15
|
|
Hi
Ich hab es jetzt mit "apt-get install timidity " geschafft das Program zu installieren, sodaß das Programm auch unter Debian - Anwendungen - Musik erscheint. Wenn ich jetzt aber das Programm starten will, erscheint unten die Eieruhr und hört dann irgendwann einfach auf und das wars.
Timidity lässt sich also immer noch nicht starten.
Gibt es sonst noch irgendwelche Hinweise ?
Danke |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 05.06.2006, 22:32 Uhr
|
|
Anmeldung: 03. Apr 2006
Beiträge: 15
|
|
Hi
Ich hab's hingekriegt.
Der Fehler, daß das Programm in der timidity.cfg nach Patches gesucht hat die gar nicht da waren.
Ich hab dann Soundfonts geladen und es wie im oben beschriebenen Link gemacht, alles "kommentiert" bis auf meinen runtergeladenen Soundfont.
Und jetzt funzt es.
Danke nochmal an alle |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 05.06.2006, 23:05 Uhr
|
|
Anmeldung: 01. Jun 2004
Beiträge: 1398
|
|
falls du noch unterschiedliche player suchst:
apt-get install timidity-interfaces-extra |
_________________ Gruß
michaa
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 06.06.2006, 08:57 Uhr
|
|
Anmeldung: 17. Apr 2005
Beiträge: 339
|
|
Welche soundfonts hast Du ausgewählt? Sind soundfonts spezifisch für bestimmte Soundkarten, oder braucht man für jeden Klang bzw. jedes Instrument einen eigenen soundfont? |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 06.06.2006, 10:12 Uhr
|
|
Anmeldung: 01. Jun 2004
Beiträge: 1398
|
|
Du kannst grundsätzlich jeden soundfont nehmen. Um instrumente oder soundkarte mußt du dich dabei nicht kümmern. Gängige soundfonts beinhalten das gängige spektrum von instrumenten. Einige jedoch enthalten nur wenige oder nur ein instrument. Das ist dann aber meist am namen erkennbar (piano.sf2). Grundsätzlich gilt jedoch: Je größer der soundfont in MB, desto größer auch der RAM-verbrauch. Das kann einen Rechener mit 512 mb ram und 1Ghz cpu schon in die knie zwingen!
Habe im mom keine zeit, werde heute abend noch was zu soundfonts und timidity posten |
_________________ Gruß
michaa
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 06.06.2006, 20:49 Uhr
|
|
Anmeldung: 17. Apr 2005
Beiträge: 339
|
|
Danke für die Informationen, habe mich ein bißchen umgesehen und mir ein 140 MB starkes sf2 heruntergeladen (fluid), das angeblich alle Instrumente beinhaltet, bekomme aber beim Versuch, eine Midi-Datei abzuspielen, mehrere Fehlermeldungen wie zum Beispiel:
No instrument mapped to tone bank 0, program 54 - this instrument will not be heard
Die Datei wird zwar abgespielt, aber ohne die entsprechenden Instrumente. Kennt jemand ein frei erhältliches sf2, das "komplett" ist? |
|
|
|
|
 |
|
Titel: edit
Verfasst am: 06.06.2006, 22:16 Uhr
|
|
Anmeldung: 01. Jun 2004
Beiträge: 1398
|
|
Unison.sf2, ist klein, ressourcenschonend und enthält wohl so alle standartinstrumente.
Was sind das für midis die du hörst? Hast du irgendein programm, mit dem du sehen kannst, mit welchen instrumenten die spuren belegt sind (rosgarden, noteedit, musescore)?Werden dor eventuel nicht standart instrumente verwendet?
Was ist fluid? 140 mb ist riesig groß!
Oder meinst du fluidsynth? das wäre ein anderen softwaresynthesizer, also eine alternative zu timidity.
//Edit//
Ok, habe kapiert, du meinst doch nen soundfont, ok.
Hast du denn die konfiguration angepasst wie von mir im wiki beschieben? Scheint nämlich, dass timidity einfach den font nicht findet, weil noch die (unbrauchbaren) defaulteinstellungen aktiviert sind |
_________________ Gruß
michaa
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 07.06.2006, 12:22 Uhr
|
|
Anmeldung: 17. Apr 2005
Beiträge: 339
|
|
Das Wiki scheint im Moment nicht erreichbar zu sein, aber ich habe in der timidity.cfg sowas wie "soundfont /pfad/zu/font" eingetragen. Funktioniert prinzipiell auch, einige Midi-Dateien lassen sich ganz ohne Fehlermeldung abspielen, bei vielen fehlen allerdings Instrumente. Danke für den Hinweis auf unison.sf2, werde ich heute abend ausprobieren. Funktioniert das in der .cfg kumulativ, oder kann ich nur einen einzelnen soundfont auswählen? |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 07.06.2006, 14:59 Uhr
|
|
Anmeldung: 01. Jun 2004
Beiträge: 1398
|
|
soweit ich weiß kannst du auf diese weise mit timidity nur einen soundfont laden, und wenn ich mich richtig entsinne gilt bei der timidity config immer der letzte eintrag. Zur sicherheit würde ich aber immer alle soundfonts bis auf den zu verwendenden kommentieren.
Das mit den instrumenten ist komisch, denn fluid deckt meines wissens eigentlich die standardpallette ab. Entweder sind in diesen midis sehr exotische sachen definiert oder sie sind fehlerhaft. aber versuche dein glück ruhig mal mit dem unison. Ich bin jedoch was soundfonts betrifft wirklich kein experte weil ich an sich nur piano zum notensatz verwende. |
_________________ Gruß
michaa
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 07.06.2006, 19:24 Uhr
|
|
Anmeldung: 17. Apr 2005
Beiträge: 339
|
|
Unison.sf2 spielt die meisten midis problemlos, nur bei ein paar werden Instrumente nicht gefunden. Die schönsten Ohrwürmer kann ich jetzt aber abspielen, danke für die Hilfe. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 07.06.2006, 19:57 Uhr
|
|
Anmeldung: 01. Jun 2004
Beiträge: 1398
|
|
Es gibt wohl auch die möglichkeit, timidity so zu konfigurieren, dass fehlende instumente auf ein standard instrument umgebogen werden. Eigentlich ist dies in den standardeinstellungen ( die nach meiner anleitung jedoch ausser kraft gesetzt sind ) wohl so vorgesehn. Bei diesen würden alle fehlenden instumente auf piano umgebogen, was ja durchaus sinn macht. Nur da die timidity patches aus copyright gründen nicht mehr verfügbar sind, macht diese einstellung eben keinen sinn mehr.
Vielleicht hast du ja den nerf, das auszufrickeln ob und wie das mit anderen soundfonts geht. Bei erfolg bitte rückmeldung # |
_________________ Gruß
michaa
|
|
|
|
 |
|