Autor |
Nachricht |
|
Titel: Was ist mit udev los? Nur noch Probleme
Verfasst am: 08.06.2006, 09:02 Uhr
|
|

Anmeldung: 14. Feb 2004
Beiträge: 171
Wohnort: im Remstal
|
|
Erst mit Easter RC4 und jetzt nach dist-upgrade von 2005-4 und Kernel 2.6.16.16-1 Sound weg, PCMCIA-Netzkarte weg. Ohne Netz kann ich kaum was machen.
Notebook Toshiba Satellite Pro 4300. Statt ACPI APM. Bis 2005-3 lief alles recht problemlos, seitdem scheint mir Kanotix zu einer Dauergroßbaustelle geworden zu sein, selbst die alten BH-Versionen machten kaum Probleme. Ich wollte die 2005-3 nur ein weiteres Mal updaten und habe den Kernel 2.6.16 installiert und da ging dann nichts mehr. Zwangsweise mußte ich neu installieren. Seit drei Tagen raufe ich mir nun die Haare, wie ich wieder ein lauffähiges Notebook hinkriege.
Kann mir jemand sagen, wie ich wieder die Netzwerkkarte aktiv bekomme? Vielleicht hilft ein dowgrade von udev wie in einem anderen Thread beschrieben.
Langsam bekomme ich meine Zweifel und möchte gerne beim Debian bleiben, aber wenn es so weiter geht, muß ich wohl zähneknirschend so eine "Out-of-the-Box-Distri" ala Fedora oder Mandriva nehmen, die stressen weniger, auch wenn die Paketauswahl deutlich geringer ist. Aber ich will mit meinen Kisten auch arbeiten und nicht nur installieren und konfigurieren. Ich bin kein Softwaretester. Das mal was nicht geht ok, aber so heftig hatte ich es noch nie erlebt.
Das es arge Probleme gibt, zeigt sich auch daran, das es seit einem halben Jahr auch kein neues offizielles Kanotix-Release gibt. |
_________________ free software is more than free...
|
|
|
|
 |
|
Titel: RE: Was ist mit udev los? Nur noch Probleme
Verfasst am: 08.06.2006, 10:06 Uhr
|
|
Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792
|
|
RC Versionen sind auch nicht in dem Sinne instabil, gibt halt ein Problem mit VIA Soundchips bei der Easter/VDR Version. 2005-04 upzudaten ist für Anfänger nicht ganz trivial. |
|
|
|
|
 |
|
Titel: RE: Was ist mit udev los? Nur noch Probleme
Verfasst am: 08.06.2006, 14:17 Uhr
|
|

Anmeldung: 14. Feb 2004
Beiträge: 171
Wohnort: im Remstal
|
|
Hallo Kano,
mein Notebook hat einen Yamaha-Soundchip. Module sind auch geladen, XMMS spielt, nur kommt nichts aus den Lautsprechern. Ebenso die Netzwerkarte, pcmcia ist geladen, Karte erkannt, aber keine IP-Adresse vergeben, egal was ich mache.
Das es nicht ganz "trivial" ist, mußte ich auch feststellen. Mit Linux bin ich auch nicht mehr ein Anfänger, aber mit udev schon. Sonst habe ich bisher so ziemlich jede Installation wieder hinbekommen, aber mit der Netzwerkfunktion hier lege ich mir jetzt wirklich die Karten.
Also werde ich wohl auf die 2005-3 zurückfallen müssen und dann ein eher sanftes upgrade auf testing. Läuft damit auch Dein aktueller 2.6.16er-Kernel, oder kompiliere ich besser einen aus dem Kernelarchiv?
Vor dem ganzen Theater ist mein Notebook tadellos gelaufen, dachte nur ok, wird mal wieder Zeit zum Upgrade (bis dahin auch immer ohne Schwierigkeiten) und dann ging alles schief. |
_________________ free software is more than free...
|
|
|
|
 |
|
Titel: RE: Was ist mit udev los? Nur noch Probleme
Verfasst am: 08.06.2006, 15:21 Uhr
|
|
Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792
|
|
Warum testest du nicht erst me ne Easter RC4 CD? |
|
|
|
|
 |
|
Titel: RE: Was ist mit udev los? Nur noch Probleme
Verfasst am: 08.06.2006, 15:38 Uhr
|
|

Anmeldung: 14. Feb 2004
Beiträge: 171
Wohnort: im Remstal
|
|
Hatt ich doch schon (sorry, hatte ich in einem anderen Thread erwähnt), mit dem gleichen Ergebnis. Nur wenn ich auf ein apt-get (dist)upgrade verzichte, geht es halbwegs, aber dennoch war kein Sound, Netz ging, aber hakelig, allerdings auch nicht mehr über cardctl sondern nur über feste Einrichtung.
Erst wegen diesen Problemen, dachte ich, ok, nimmste die 2005-4, ist ja ausgereift(er), da sollte es gehen und nach dem Update eher noch mehr Probleme. Bis dahin hatte ich eine immer wieder upgegradete 2005-3, wo es keine Probleme gab. Am Pfingstmontag hatte ich dann wieder ein eigentlich gewohntes apt-get dist-upgrade gemacht und sogleich noch den 16er-Kernel rauf, rebootet und es kam kein X mehr, "no hardwareprofile found" auch mit dem "Enter nach 3 Sekunden" keine Veränderung. Da sah ich mich dann gezwungen, ok, mußte wohl ne aktuelle Kanotix neu installieren, das war dann die Easter RC4 mit o.g. Problemen. Jetzt habe ich das Gefühl, mich nur noch im Kreise zu drehen, wenn ich nicht wieder ganz runter gehe auf 05-03.  |
_________________ free software is more than free...
|
|
|
|
 |
|
Titel: RE: Was ist mit udev los? Nur noch Probleme
Verfasst am: 08.06.2006, 19:27 Uhr
|
|
Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792
|
|
An 2005-04 ist gar nix ausgereifter. Probier bei ner HD install einfach nen up Kernel aus. |
|
|
|
|
 |
|
Titel: RE: Was ist mit udev los? Nur noch Probleme
Verfasst am: 10.06.2006, 14:25 Uhr
|
|

Anmeldung: 14. Feb 2004
Beiträge: 171
Wohnort: im Remstal
|
|
So, ich habe nach einem dist-upgrade der 2005-4, wo einiges inkonsistent war aus Wut und Frust nochmal die Easter RC4 drüberinstalliert, also neue Installation und kein update. Allerdings die Platte nicht formatiert, denn da war ja nichts zu verändern. Komischer Weise blieben die Einstellungen aus dem root-Homeverzeichnis unberührt, das Gnaze funzte jedenfalls besser, sogar den Sound konnte ich mit alsaconf zurückholen.
Allerdings gibt es noch ein Problem mit dem Herunterfahren. Bei "Recher ausschalten" wie "... neustarten" wird zwar X verlassen, bleibt dann aber am Konsolenprompt hängen. Muß mich also auf der Konsole einloggen und als root init 0/6 eingeben, dann fährt der Rechner runter und bleibt kurz vor dem ausschalten/rebooten hängen, muß dann immer den Auschschaltknopf lange drücken um die Maschine dann zu killen. Die rc.d-Skripte sind aber soweit ich sehen kann ok.
Es kommt zum Schluß eine Meldung, man solle reboot statt mit "-d" mit "-e" nehmen...  |
_________________ free software is more than free...
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|