| Autor | Nachricht | 
  
    |  | 
        
					| Titel: install-kernel-source-vanilla.sh funktioniert nicht  Verfasst am: 07.06.2006, 17:37 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 14. Apr 2004
 Beiträge: 62
 Wohnort: Berlin
 
 |  | 
        
          | Hallo, 
 beim Versuch, die Kernelsourcen für
 
 linux-2.6.17-rc4-git11-slh-up-1 zu laden, bekomme ich folgende Abbruchmeldung:
 
 
 --18:30:02--  ftp://ftp.uk.kernel.org/pub/linux/kerne ... 17-rc4-git                                 11-slh-up-1.tar.bz2
 => `.listing'
 Auflösen des Hostnamen »ftp.uk.kernel.org«.... 212.219.56.146, 212.219.56.152, 2                                 12.219.56.162, ...
 Verbindungsaufbau zu ftp.uk.kernel.org|212.219.56.146|:21... verbunden.
 Anmelden als anonymous ... Angemeldet!
 ==> SYST ... fertig.    ==> PWD ... fertig.
 ==> TYPE I ... fertig.  ==> CWD /pub/linux/kernel/v2.6 ... fertig.
 ==> PASV ... fertig.    ==> LIST ... fertig.
 
 [     <=>                             ] 64.854        63.02K/s
 
 18:30:10 (62.80 KB/s) - ».listing« gespeichert [64854]
 
 ».listing« gelöscht.
 --18:30:10--  ftp://ftp.uk.kernel.org/pub/linux/kerne ... 17-rc4-git                                 11-slh-up-1.tar.bz2
 => `linux-2.6.17-rc4-git11-slh-up-1.tar.bz2'
 ==> CWD nicht erforderlich.
 ==> PASV ... fertig.    ==> RETR linux-2.6.17-rc4-git11-slh-up-1.tar.bz2 ...
 Die Datei »linux-2.6.17-rc4-git11-slh-up-1.tar.bz2« gibt es nicht.
 
 
 
 Any Ideas?
 
 Michael
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 07.06.2006, 20:36 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 11. Dez 2004
 Beiträge: 248
 Wohnort: Essen
 
 |  | 
        
          | Hi mikmik 
 Das sind keine Kernelsourcen sondern ist ein fertiger Kernel, am einfachsten downzuloaden mit:
 wget -Nc http://debian.tu-bs.de/project/kanotix/ ... h-up-1.zip
 wie man den dann installiert steht im wiki...
   
 Gruß Schultheiss
 |  
          | _________________
 sidux 2007-1 Kernel 2.6.21.1-pmx-2  NV 9631
 -------
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 07.06.2006, 21:39 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 16. Aug 2004
 Beiträge: 1905
 
 
 |  | 
        
          | (und jedes dieser zips enthält das verwendete slh-source.sh) |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 07.06.2006, 22:23 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 14. Apr 2004
 Beiträge: 62
 Wohnort: Berlin
 
 |  | 
        
          | Hm.. nett. Bis jetzt habe ich mit dem Script install-kernel-source-vanilla.sh fehlende Kernelsourcen zum kompilieren bei verschiedenen Kanotix-Kernel runtergeladen und installiert bekommen.
 
 Nun mault das Script, dass ihm ein File fehlt -> siehe Meldung.
 
 --18:30:10-- ftp://ftp.uk.kernel.org/pub/linux/kerne ... 17-rc4-git 11-slh-up-1.tar.bz2
 => `linux-2.6.17-rc4-git11-slh-up-1.tar.bz2'
 ==> CWD nicht erforderlich.
 ==> PASV ... fertig. ==> RETR linux-2.6.17-rc4-git11-slh-up-1.tar.bz2 ...
 Die Datei »linux-2.6.17-rc4-git11-slh-up-1.tar.bz2« gibt es nicht.
 
 Habe den neuen Kernel mit Kanotix-Update-Gui installiert.
 Nun aber die Sache, die mich interessiert: Wie komm ich an die Kernelsourcen? Mit dem slh-source.sh ?
 
 Vielleicht könnte mir slh einmal verraten, was es tut und ob damit eventuell die Kernelsourcen dahiin installiert werden, wo ich sie zum kompilieren brauche (will gerade einen Treiber für den HVR-900 Stick für DVB-T bauen).
 
 Danke für Eure Unterstützung
 
 Michael
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 08.06.2006, 08:57 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 05. Okt 2004
 Beiträge: 2069
 Wohnort: w3
 
 |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 08.06.2006, 20:59 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 16. Aug 2004
 Beiträge: 1905
 
 
 |  | 
        
          | Sofern Du das enthaltene Script verwendest, ist die Meldung nicht möglich. |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 09.06.2006, 09:29 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 14. Apr 2004
 Beiträge: 62
 Wohnort: Berlin
 
 |  | 
        
          | Hi slam: Der Treiber ist drin, aber funzt nicht. Deswegen wollte ich ihn noch einmal neu bauen. Muss mal schauen, wie ich weiterkomme, grab mal das entsprechende Wiki durch. 
 Hi slh: Die Fehlerausgabe bezog sich auf das Script install-kernel-source-vanilla.sh und wurde von mir 1:1 kopiert und gepostet. Kann es sein, dass du ein anderes Script meinst?
 
 Habe übrigens den neuesten Treiber 2.6.16.18.-slh-up-1 installiert und vermisste dort den bcm43xx Treiber.
 Sehe gerade deinen neuen Kernel 2.6.16.20 und werd ihn mir ziehen und testen. Vielen Dank übrigens für deine Arbeit..
 
 alles Gute
 
 Michael
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 09.06.2006, 12:58 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 16. Aug 2004
 Beiträge: 1905
 
 
 |  | 
        
          | slh hat folgendes geschrieben:: 
(und jedes dieser zips enthält das verwendete slh-source.sh)
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
  
    |  |