Autor |
Nachricht |
|
Titel:
Verfasst am: 06.06.2006, 08:53 Uhr
|
|
Anmeldung: 28. Dez 2004
Beiträge: 161
|
|
Ich für meinen Teil muss leider auch sagen: Hätte ich eine normale Bankverbindung hätte ich schön öfter mal kurzentschlossen was überwiesen.
Aber wenn ich paypal höre dann vergeht mir irgendwie die Lust. Warum umständlich das Geld über amerikanische Konzerne leiten wenn es direkt, kostenlos und schneller geht? Und dass paypal zu ebay gehört reicht für mich schon mal als Grund, es nicht zu benutzen. Habe mit ebay schon genug Scheiße erlebt. Sehe auch keine Gefahr, ein normales Giro-Konto hier in Deutschland einzurichten und darauf was zu überweisen. Was sollte denn passieren? Unerlaubte Abbuchungen zum Beispiel können ganz einfach bei der Bank rückgängig gemacht werden.
Christoph |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 06.06.2006, 09:02 Uhr
|
|
Anmeldung: 21. Nov 2004
Beiträge: 1018
|
|
Habe auch schon mal Kano per PM nach seiner Bankverbindung gefragt, aber nie eine Antwort erhalten. Sieht so aus, als ob der Meister das nicht möchte. (Schade, ich mag PayPal nämlich auch nicht und hatte mich schon vor einiger Zeit dort abgemeldet...) |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 06.06.2006, 09:18 Uhr
|
|

Anmeldung: 05. Okt 2004
Beiträge: 2069
Wohnort: w3
|
|
Wer spenden will, kann das derzeit auf 6 Wegen tun:
1) im Kuvert perPost direkt an Kano
Code:
whois kanotix.de
2) per Postanweisung direkt an Kano (Adresse siehe oben)
3) per Paypal über unser Spendenmodul
http://kanotix.com/module-pncPayPal.html
4) per Paypal über meine Firma, die das weiterleitet (falls keine Paypal Mitgliedschaft erwünscht ist)
http://www.strucom.com/english/shop.html
5) per Überweisung über meine Firma, die das weiterleitet (Konto in Österreich, Bankspesen in ganz Europa gleich bei Verwendung von BIC/IBAN - eventuell nach Vereinbarung auch Spendenbeleg möglich, bitte mit mir per PM abstimmen)
http://kanotix.com/index.php?name=PNphpBB2&file=viewtopic&p=110562#110562
6) Sachspenden and Kano - vorher direkt mit ihm per PM abstimmen.
Es steht also der Spendenwilligkeit nichts mehr im Weg!
Greetings,
Chris |
_________________ "An operating system must operate."
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 06.06.2006, 09:54 Uhr
|
|
Anmeldung: 28. Dez 2004
Beiträge: 161
|
|
Hi Slam!
Die Möglichkeiten hören sich alle ganz gut an, aber ganz ehrlich: Was davon ist richtig effizient und praktikabel?
Zu 1, Im Kuvert per Post würde ich keinem jemals raten und das wird auch ausdrücklich von der Post nicht erwünscht. Habe vor ein paar Jahren zweimal meine Miete per Kuvert geschickt, beim zweiten Mal kam sie nicht an, danach nie mehr. Und es waren keine Münzen drin!
Zu 2, Was ist der Unterschied zu 1,?
Zu 3, Paypal fällt aus den genannte Gründen für mich und für einige andere (und das sind den Kommentaren zu folge die Mehrheit) weg
Zu 4, Wie gesagt, ich unterstütze dieses Paypal-Geschacher nicht, auch nicht indirekt
Zu 5, Was ist der genaue Unterschied zu 4,?
Zu 6, Mit Sachspenden unterstützen. Naja, bisschen umständlich finde ich. Erst Kano per pm fragen, dann das Zeug kaufen, per Paket verschicken (wo man unter Umständen so viel Porto zahlt wie man eigentlich spenden wollte), und dann ist brauchbare Hardware vom Preis her meist jenseits des gewünschten Spendenwertes. Sinnvoller ist es, er kauft sich von der Kohle selbst was er braucht, dann muss man nicht lang rumtun.
Auf die Gefahr hin, dass mir jetzt gleich mangelnde Spendenbereitschaft unterstellt wird: Ich würde gerne öfter auch mal kleinere Beträge spenden, aber die gegebenen Möglichkeiten sind für mich einfach nicht attraktiv. So wie ich Linux verwende um mir z.B. Virenscanner etc zu ersparen, so hätte ich gerne eine direkte deutsche Bankverbindung um mir Bürokratie und Umstände zu ersparen, ganz einfach.
Christoph |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 06.06.2006, 10:14 Uhr
|
|

Anmeldung: 01. Dez 2005
Beiträge: 185
Wohnort: Berlin
|
|
Zu 1: So einen Brief sollte man als Einschreiben oder Wertbrief deklarieren. Einfach Briefmarke drauf genügt natürlich nicht.
Zu 2: Der Postbote händigt das Geld persönlich aus (IIRC, hab's schon Jahre nicht mehr gemacht)
P.S.: vielleicht sollte jeder von uns monatlich einen Zwanziger an Kano faxen, da käme ganz schön was zusammen Eine Faxnummer hat er doch, oder?
Vasco |
Zuletzt bearbeitet von Vasco am 06.06.2006, 10:17 Uhr, insgesamt ein Mal bearbeitet
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 06.06.2006, 10:16 Uhr
|
|

Anmeldung: 22. Jan 2006
Beiträge: 1296
Wohnort: Budapest
|
|
mezzqualine,
Paypal ist für mich z.B. der im Augenblick bequemste Weg Spenden zu tätigen, da ich weder in meinem Heimatland Österreich bin noch in Deutschland. Es bliebe noch die Alternative Überweisung von meinem österreichischen Konto auf ein deutsches Konto via Internetbanking, die gibt es aber nicht. Ob mir Paypal gefällt oder nicht, es ist praktisch.
Sachspenden müssen wohl kaum so kompliziert sein. Bestellung im Internet, Rechnungs- und Lieferadresse ist unterschiedlich.
Postanweisungen laufen in Deutschland wohl auch nicht im Kuvert durch die Gegend, da ist schon ein Unterschied zum brieflichen Verschicken von Geld (Letzteres war imho in Österreich sogar mal verboten).
hubi |
_________________
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 06.06.2006, 11:02 Uhr
|
|
Anmeldung: 17. Apr 2005
Beiträge: 339
|
|
Ich finde gut, daß es eine Auswahl von verschiedenen Möglichkeiten gibt, sich an Kanotix finanziell zu beteiligen. Weniger gut finde ich allerdings, daß man erst lange danach suchen muß (der wievielte Thread zu diesem Thema ist das bereits über die Jahre?), denn der Link, der auf den Donate-Knopf der Hauptseite folgt, bietet nur Informationen zu Paypal an. Slam, warum werden dort nicht die anderen Optionen angeführt? Ist es so lustig, sich ständig zu wiederholen?
Das ganze ist etwas intransparent, was eigentlich nicht gut zu Open Source paßt. Habe die Überweisungsmöglichkeit über Slams Firma genutzt, aber ich habe keine Ahnung, was mit dem Geld passiert ist. Wurde auch schon öfter thematisiert, aber es wäre schön, wenn die Serverkosten und die Webpräsenkosten und so weiter einsehbar wären, dazu ein Graph oder auch nur eine Zahl, wieviel davon schon finanziert werden konnte. So ähnlich, wie das schon bei den Paypal-Überweisungen läuft, nur noch etwas umfangreicher. Das motiviert potentielle und erneute Spender! |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 06.06.2006, 11:26 Uhr
|
|
Anmeldung: 28. Dez 2004
Beiträge: 161
|
|
Hi Hubi!
Man kann KOSTENLOS von Österreich nach Deutschland überweisen und umgekehrt, das wurde vor ein paar Jahren eingeführt.
Und bezüglich paypal: Wenn ich alles nutzen würde nur weil es praktisch ist, dann würde ich wahrscheinlich kein Linux benutzen sondern Win oder nen Mac. Um Linux zu benutzen muss man nach wie vor auch ein großer Idealist sein. Und aus ähnlichen Gründen, warum ich MS nicht unterstütze, unterstütze ich auch nicht paypal. Will mich nicht zunehmend in die Abhängigkeit amerikanischer Großkonzerne geben, zuerst ist es immer kostenlos, dann gibt es plötzlich keine Gutscheine mehr usw. das kennen wir alle.
Das Praktischste wäre einfach eine direkte Überweisung.
Zudem hätte ich gerne ein Beispiel für eine praktikable Sachspende für, sagen wir mal 15 Euro.
Christoph |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 06.06.2006, 11:29 Uhr
|
|
Team Member


Anmeldung: 06. Mai 2005
Beiträge: 3087
Wohnort: berlin
|
|
shadowrc,
die offenlegung wird es bald geben, wir sind nur wenige leute, die nebenbei auch noch leben müssen.
mezzqualine,
stecker, kabel, cd-r/w, dvd.....
greetz
devil |
_________________ <<We are Xorg - resistance is futile - you will be axximilated>>
Host/Kernel/OS "devilsbox" running[2.6.19-rc1-git5-kanotix-1KANOTIX-2006-01-RC4 ]
CPU Info AMD Athlon 64 3000+ clocked at [ 803.744 MHz ]
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 06.06.2006, 11:43 Uhr
|
|

Anmeldung: 01. Dez 2005
Beiträge: 185
Wohnort: Berlin
|
|
devil28 hat folgendes geschrieben::
mezzqualine,
stecker, kabel, cd-r/w, dvd.....
Echt? Ich habe hier einiges an Kabeln (und auch stecker) rumliegen, die ich irgendwann mal entsorgen wollte. Wenn Kano die brauchen kann, würde ich sie ihm natürlich schicken.
Vasco |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 06.06.2006, 11:44 Uhr
|
|

Anmeldung: 22. Jan 2006
Beiträge: 1296
Wohnort: Budapest
|
|
mezzqualine,
habe sehr lange ausschließlich verschiedenste Windows benutzt. Ich finde es nicht praktisch. Mein VAIO-Notebook hätte ich mit dem vorinstallierten XP-Home zurück geben müssen, da es reproduzierbar einfror, wenn ich versuchte, den benötigten HP-Druckertreiber zu installieren. Mit Kanotix läuft es klaglos.
Paypal ist im Vergleich zu Windows definitiv praktischer, und dass es eine US-Firma ist, stört mich da weniger, auch wenn ich von den Unregelmäßigkeiten gelesen habe, die es geben soll. Und die Möglichkeit einer direkten Überweisung haben wir hier nicht. Kano wird schon wissen, was er macht.
hubi |
_________________
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 06.06.2006, 12:06 Uhr
|
|

Anmeldung: 05. Okt 2004
Beiträge: 2069
Wohnort: w3
|
|
Einige hier erwarten offensichtlich einen Aufwand and Dokumentation und Präsentation, wie in sich nur mittlere Unternehmen leisten können. Wir bemühen uns wirklich zu tun, was wir können, haben z.B. ein neues Spendenmodul gemacht, wo man als Spender auf Wunsch in einer Liste aufscheint und Kommentare abgeben kann. Glücklicher Weise haben das inzwischen auch einige genutzt.
Da PayPal für Kano die deutlich praktikabelste, sinnvollste und günstigste Variante ist, wird nur sie propagiert. Für den Großteil der Spender ist das auch ok (übrigens durchaus üblich bei FOSS-Projekten). Alle anderen Möglichkeiten zum Spenden werden wir nicht "auf die Startseite schreiben", weil sie eben nur Ausnahmen sein sollten. Wir bieten sie zusätzlich an, um auf die besonderen Wünsche einiger Weniger einzugehen und auch ihnen den Weg zum Spenden nicht zu verschließen.
Kano, slh, kelmo, devil, etorix, x-un-i, .... (sorry, fallen mir nicht gleich alle ein, insgesamt arbeiten an Kanotix geschätzt derzeit rund 40-50 Leute mit) ... sie alle machen das ehrenamtlich, freiwillig, unbezahlt, und neben ihrem Hauptberuf. Viele von Ihnen spenden daneben noch zusätzlich selbst, tragen Kosten, etc.
Und jetzt soll sich einer von uns auch noch stundenlang mit hübschen Grafiken und Statistiken zum - derzeit sowieso minimalen - Spendenaufkommen beschäftigen? War das ernst gemeint? Ich hoffe nicht. Falls doch, dann nehme ich das auch ernst: Melde dich bei mir zwecks Übernahme des nötigen Datenmaterials und mach es!
Das selbe gilt für Dankesbriefe/Mails: Das muss jemand machen - meldet sich jemand hier für diese Arbeit?
Greetings,
Chris |
_________________ "An operating system must operate."
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 06.06.2006, 12:21 Uhr
|
|

Anmeldung: 01. Dez 2005
Beiträge: 185
Wohnort: Berlin
|
|
slam hat folgendes geschrieben::
Das selbe gilt für Dankesbriefe/Mails: Das muss jemand machen - meldet sich jemand hier für diese Arbeit?
*meld* Das wäre eine Aufgabe für den Verein, der hier nur als Geist durchs Forum spukt.
Vasco |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 06.06.2006, 13:49 Uhr
|
|
Anmeldung: 17. Apr 2005
Beiträge: 339
|
|
Tut mir leid, wenn das Spendenaufkommen immer noch zu wünschen übrig läßt, ich hätte erwartet, daß die Präsentation der gespendeten (Paypal-)Beträge einen positiven Effekt auf die Zahl der Spender hat.
Aber wenn es so wenig sind, die spenden, dann sind alle, die sich hier in mehreren Threads nach einer Paypal-Alternative umgesehen haben, wohl ein signifikanter Gewinn fürs Spendenvolumen. Ich kann zumindest sagen, daß ich schon viel früher einen Beitrag zu Kanotix geleistet hätte, hätte ich eher von der Überweisungsmöglichkeit gewußt. (So bin ich halt Mitglied beim FSFE geworden, um freie Software etwas allgemeiner zu unterstützen.)
Zu den nichtfinanziellen Unterstützungsaufrufen:
1. Das Schreiben von Dankesbriefen würde ich für entbehrlich halten, außer einer reißt sich wirklich darum, das zu tun. Ein pauschales Dankeschön an alle Unterstützer auf der Donate-Seite wird wohl reichen. Ich jedenfalls erwarte mir keinen persönlichen Dankesbrief für eine Spende, und halte das auch für unüblich.
2. Hübsche Grafiken sind rein optional, zwei Zahlen tun's auch: was braucht man (monatlich/jährlich), was hat man gekriegt. Ich biete mich an, die Addierarbeit zu übernehmen, aber da ist das Überspielen der Daten an mich wohl mit mehr Aufwand verbunden, als durch meine Mitarbeit gewonnen wird. Wenn Du das anders siehst, melde Dich bei mir.
Edit:
Zitat:
Da PayPal für Kano die deutlich praktikabelste, sinnvollste und günstigste Variante ist, wird nur sie propagiert.
Das habe ich jetzt schon ein paar Mal gelesen, verstehe es aber nicht. Inwiefern ist ein Paypal-Konto praktikabler, sinnvoller und günstiger als ein gewöhnliches Konto? |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 06.06.2006, 14:41 Uhr
|
|
Anmeldung: 28. Dez 2004
Beiträge: 161
|
|
Verstehe ich auch nicht
Zumal es genügend Projekte gibt, die man ebenfalls direkt per Überweisung unterstützen kann, ohne paypal |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 06.06.2006, 15:37 Uhr
|
|

Anmeldung: 05. Okt 2004
Beiträge: 2069
Wohnort: w3
|
|
Zitat:
Das habe ich jetzt schon ein paar Mal gelesen, verstehe es aber nicht. Inwiefern ist ein Paypal-Konto praktikabler, sinnvoller und günstiger als ein gewöhnliches Konto?
Nimm es einfach zu Kenntnis - es ist für Kano so, und er ist niemandem Rechenschaft darüber schuldig warum.
Ich denke, Das Spendenthema ist damit wohl wirklich ausreichend behandelt worden. Wer spenden will, findet Möglichkeiten. Wer helfen will, ist immer willkommen.
Greetings,
Chris |
_________________ "An operating system must operate."
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 06.06.2006, 15:41 Uhr
|
|
Anmeldung: 18. Dez 2003
Beiträge: 561
Wohnort: Schleswig Holstein
|
|
Er meint sicherlich praktikabler für Kano. Das mag für sich gesehen auch so sein - nur man sollte doch endlich mal akzeptieren, daß es immer Leute geben wird, die eben nicht mit Paypal arbeiten wollen und werden. Für mich persönlich ist Paypal so unnütz wie ein Kropf - lediglich ein weiterer Teilnehmer in Zahlungsverkehren,
den ich irgendwie mitverwalten muß und dem ich nicht traue. Selbst wenn Pypal seine Dienste noch kostenlos vertreibt - sie nützen mir gegenwärtig absolut garnichts, was eine normale
Banküberweisung nicht auch könnte.
Es werden vermutlich mehrere Leute die Sache so oder ähnlich beurteilen, sicher auch viele, die hier gar nicht posten. Das blöde ist bei der Sache, daß so vermutlich die eine oder andere Spende ausbleibt. Von daher halte ich es für falsch, nur Paypal zu propagieren. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 06.06.2006, 16:04 Uhr
|
|

Anmeldung: 13. Dez 2004
Beiträge: 730
Wohnort: Deutschland
|
|
@sideshore
du redest gegen eine wand früher oder später wird sich das kanotix team für ein offeneres spendenmodell entscheiden (müssen).
da bisher alles sauber zu laufen scheint und es anscheinend keine großen monetären probleme bei kanotix gibt, werde ich mir auch den mund nicht mehr fusselig reden und warten, bis ich auf einem mir bequemen wege spenden kann.
/persönliche einschätzung/
ich denke, kanotix ist ein durchschlagender erfolg und das team und vor allem Kano müssen entscheiden, ob sie wachsen wollen (think enterprise) oder es weiter so wie jetzt handhaben. darin sehe ich die hauptursache für das zögerliche verhalten. bis in dieser sache keine entscheidung gefallen ist, wird sich denke ich auch in der "spendenproblematik" nicht viel tun.
/persönliche einschätzung/ |
_________________ Kanotix 2006-1 RC4 (daily dist-upgraded)
Deutsches Kanotix Wiki - English Kanotix Wiki
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 13.06.2006, 12:18 Uhr
|
|

Anmeldung: 10. Aug 2004
Beiträge: 381
Wohnort: Germany/NRW
|
|
Zitat:
Und jetzt soll sich einer von uns auch noch stundenlang mit hübschen Grafiken und Statistiken zum - derzeit sowieso minimalen - Spendenaufkommen beschäftigen? War das ernst gemeint? Ich hoffe nicht. Falls doch, dann nehme ich das auch ernst: Melde dich bei mir zwecks Übernahme des nötigen Datenmaterials und mach es!
..hab jetzt aus Zeitgründen nur die letzte Seite gelesen, verstehe aber soviel, daß es eine Statistik
zum Spendenaufkommen geben soll.
Ich bin bereit, das einmal die Woche zu aktualisieren und das dann an einer
entsprechenden Stelle, grafisch ansprechend zu publizieren..
-> Bei Bedarf einfach die Daten an mich senden.
PayPal:
Zitat:
Nimm es einfach zu Kenntnis - es ist für Kano so, und er ist niemandem Rechenschaft darüber schuldig warum.
Ich sag dazu nur: Wer spenden will, der spendet auch.
PayPal ist mehrfach durch unabhängige Instanzen zertifiziert,
und scheint recht zuverlässig zu sein.
Ich würde meine Bankverbindung auch nur ungern ins Netz stellen, bei
schätzungsweise 400 Millionen Internetusern und potentiellen Hackern..
(Eine Hochrechnung aus dem Jahr 2000: https://www.amivo.at/power_of_the_web.html)
Wer sich bei PayPal auf die ewig alte Diskussion zum Marktmonopol einlassen will, dem
sei gesagt, daß er seine Linuxpartition sofort löschen muß, wenn Microsoft pleite geht,
da Linux dann das Monopol und damit die absolute Kontrolle des Marktes hätte
Guß,
XOn |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 13.06.2006, 22:16 Uhr
|
|
Anmeldung: 22. Okt 2005
Beiträge: 20
|
|
Es mag ja sein, daß PayPal für Kano praktikabler, sinnvoller und günstiger ist. Und natürlich muß niemand Rechenschaft für sowas ablegen.
Ich weiß nicht, wofür PayPal praktikabler, sinnvoller und günstiger ist, es wird schon Gründe geben. Möglichst viele Spenden zu erhalten, gehört aber offenbar nicht dazu.
Ich ärgere mich ein bißchen, wenn ich irgendwo lese: Kreditkarte genügt, das Visa-Mastercard-Logo wieder mal anklicke, und am Ende wie immer bei der Datenabfrage von PayPal lande.
Bitte beklagt doch nicht das niedrige Spendenaufkommen wenn man erst irgendwo (PayPal) seine persönlichen Daten eingeben muß, um Euch was zukommen zu lassen. Sonst spricht natürlich nichts gegen PayPal.
GRell |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 14.06.2006, 01:46 Uhr
|
|

Anmeldung: 10. Dez 2004
Beiträge: 597
Wohnort: Schleswig-Holstein
|
|
Ach - hinter dem Kreditkarten-Donate-Logo verbirgt sich ein Paypal-Konto? Muß einem doch gesagt werden - das ist so... unauffällig... und meine Kreditkartendaten gebe ich ungerne "einfach so" ein ich bevorzuge das Paypal-Gelastschrifte. Da entfällt auch die Hemmschwelle vom Schreibtischstuhl aufstehen, Portemonnaie mit Kreditkarte holen und Zahlenreihe abtippern. |
_________________ Linux-Userin #213445
LastFM-Musikstatistik für Kanoten
Kanotix, siduction, Kubuntu, antiX
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 15.06.2006, 16:39 Uhr
|
|
Anmeldung: 13. Jul 2004
Beiträge: 55
Wohnort: Germany
|
|
Hallo zusammen,
also ich kann ja nur für mich sprechen, aber ich würde über PayPal nicht mal was spenden, wenn ich die Welt damit friedlicher machen könnte! Über jeden anderen Weg bin ich gerne bereit, aber keinesfalls über PayPal.
Kuckst du hier:
http://paypalsucks.com/
rascal |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 15.06.2006, 18:51 Uhr
|
|

Anmeldung: 05. Okt 2004
Beiträge: 2069
Wohnort: w3
|
|
Also, wir bauen gerade an legalen und logistischen Strukturen, um das alles einfacher zu machen:
http://kanotixguide.org
Alle hier sind herzlich zur Mitarbeit - oder einfach nur zum Spenden - eingeladen.
Greetings,
Chris |
_________________ "An operating system must operate."
|
|
|
|
 |
|
|